Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Di 29.Nov 2011 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
- Filter arbeitet bei den Temperaturen kaum noch, aber nie ausstellen....
- mit dem Filter säubern tötest du viele deiner Bakkies
- WW machen, ach im Winter!....
- ein wenig aufsalzen.....
- über den Winter mal über Filterung von "richtigen Koiteichen" und nicht von "Teichen mit Koi und nem Filter" informieren
- Infos gibt es allein in diesem Forum mehr als genung
- danach selbst verstehen, wie man seinen Teich mit dem vorhandenen Geld verbessen kann und will......oder auf Goldfische umsteigen :?
- nach nem erfolgreichen Umbau zurücklehnen und Spaß am Hobby haben :love:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Di 29.Nov 2011 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Füße still halten Katharina!
Dein Filter ist im Moment nicht in der Lage, die angebotene Futtermenge zu verarbeiten, das ist nun mal Fakt, und das hast du nun selbst feststellen können.

Stelle die Fütterung für ein paar Tage ein, füttere bei diesen Temperaturen nur noch alle 2-3 Tage, hochwertiges Sinkfutter, soviel wie angenommen wird (werden nur ein paar Körnchen sein)

Schau dass du alle 2 Wochen, gerne häufiger, Wasserwechsel durchführen kannst und gut ist.

0,1 Nitrit, ist kein beunruhigender Wert, aber wenn er zuvor nicht da war, sollte man die Ursache ergründen, und das hast du nun getan!

Einen milden Winter wünscht dir Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Erstmal danke für die Anworten.

Nochmal abschliessend zu Filtersituation, da man ja nicht erwarten kann dass jeder weiss was in jedem Thread so geschrieben wurde:
Dass der Filter nicht optimal ist steht ausser Frage, hier aber nicht zur Diskussion.
Dies wurde bereits in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert, eine Veränderung wird es aber in diesem Jahr nicht mehr geben,
nicht zuletzt um den Koi den Streß eines zweimaligen Umbaus pro Jahr zu ersparen.

Wenn ich das richtig verstehe, wird für den erhöhten Nitritwert von 0,1 gestern ausschliesslich der Filter in Betracht gezogen, bzw. auch dessen Reinigung.
Auf Grund folgender Tatsachen hielt ich dies als Ursache zu nächst unwahrscheinlich:
    Filter gereinigt am 12. Okt. bei 8,5°C > kein Nitripeak
    Filter gereinigt am 25. Okt. bei 8°C > kein Nitritpeak
    Filter gereinigt am 11. Nov. bei 8°C > kein Nitritpeak
    Nitritwert am 16. Nov wie immer bei 0,025
    Nitritwert am 29.11 erhöht bei 0,1
Und jetzt bitte nicht wieder falsch verstehen - ich möchte den Filter nicht schönreden,
finde den Zusammenhagng nur unlogisch und möchte sicher gehen, keine andere Ursache dafür übersehen zu haben.
> Gäbe es andere Ursachen, auf die ich nur nicht komme :?:

Wenn es ausschließlich am Filter oder dessen Reinigung liegt, stellt sich nun die Frage was ich jetzt mache,
denn die Patronen müssten in den nächsten Tagen wieder gereinigt werden.
> Soll ich sie reinigen oder nicht? Oder nur teilweise :?:

Wenn das Entfernen von Nitrifikanten beim Reinigen der Patronen zum Nitritpeak führt, bedeutet das im Umkehrschluss
doch, dass diese auch bei 7-8 °C noch arbeiten.
> Eine Zugabe von Filterbakterien macht also wirklich keinen Sinn :?:

Hier wurde mehrfach das Aufsalzen erwähnt. Salz kenne ich jetzt nur im Zusammenhang mit Behandlungen.
> soll ein Aufsalzen hier das Wohlbefinden der Fische bei erhöhtem Nitritgehalt fördern oder hätte das Salz auch eine
direkte Auswirkung auf die Nitrifikation, oder warum genau salzt man auf :?:


Ich habe gestern noch ca. 25% WW gemacht. Nur alle 2 wochen erscheint mir etwas wenig, werde weiter hin 2x die Woche wechseln.
Futter gibt es jetzt erstmal ein paar Tage keines,
ich füttere die Koi mit Koimenue Winter plus (36/22) und Kashira Energy (37/17) beides 5mm sinkend
und die Bitterlinge mit Koimenue Aqua-Mix (30/15) 3mm schwimmend

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 11:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
> Gäbe es andere Ursachen, auf die ich nur nicht komme

Ursachen kann es natürlich auch andere geben. Naheliegend ist aber, dass die Abbauleistung bei den Temperaturen im Filter in die Knie gehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine lichtvermindernde Abdeckung, die dann z.Bsp. die Fadenalgen in die Knie gehen lässt.
Der Nitritwert ist nicht tragisch.

Zitat:
Soll ich sie reinigen oder nicht? Oder nur teilweise :?:
Der Dreck muss raus. Auch im Winter. Nur mit Teichwasser leicht abspülen.

Zitat:
Eine Zugabe von Filterbakterien macht also wirklich keinen Sinn :?:
Macht wirklich keinen Sinn. Auch nicht bei warmen Wasser; aber da gibt es mehrere Ansichten.
Überdenke deine Filtertechnik für das nächste Jahr. :wink:

Zitat:
warum genau salzt man auf :?:
Das Salz (Natriumchlorid) konkurriert mit dem Nitrit um die Aufnahme an den Chloridzellen der Kiemen. Daher wirkt sich eine moderate Salzzugabe positiv auf die Gesundheit aus, wenn man temporär erhöhte Nitritwerte im Wasser hat.

Zitat:
Nur alle 2 wochen erscheint mir etwas wenig
Ich wechsel Sommer wie Winter 1 mal die Woche 10 %. Bei erhöhten Nitritwerten kann es auch ruhig mehr sein.

Schränke deine Fütterung bei kälterem Wasser ein. Die brauchen nicht mehr soviel.
Meine bekommen zur Zeit nur nach alle drei Tage eine Hand voll.
Wenn es noch kälter wird, einen Esslöffel voll.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
DANKE!! :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Jens, schön beschrieben. :hugg:

Katarina,
etwas mehr über die Zusammanhänge gibt es unter der Rubrik "Unser bestes" - Chemie des (Koiteich-) Wassers
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=20&t=578
"Hierbei sollte man wissen, dass die Verträglichkeit von Fischen gegenüber Nitrit und der Salpetrigen Säure mit steigendem Salgehalt des Wassers zunimmt. Dies erklärt auch, warum das Aufsalzen des Wassers bei einer möglichen Nitritvergiftung der Fische als erste Notfallmaßnahme wirksam ist."

Die nötige Dosis für diesen Anwendungsfall ist gering - solltest du zu Hause haben.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hab ich da - also extra ohne Zusätze wie Jod usw.

Danke! :)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Katharina hat geschrieben:
extra ohne Zusätze wie Jod .

Danke! :)



Achtung MÄRCHENALARM Jodhaltiges Salz und Fischhaltung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Bei der Menge sollte das Jod nicht so ins Gewicht fallen - aber das ohne, kostet auch nur 0,30€ / Kg.
Übrigens weniger als die Hälfte, wie das "billige" Streusalz. :wink:
Ich glaube da auch nicht dran, aber wenn es keinen zusätzlichen Aufwand bedeutet, kann man da auf Nummer sicher gehen.

Es muss aber nicht zwingend "Flor de Sal Natural" für 66,50€/Kg sein. :lol:
http://www.gourmet-versand.com/article5081/flor-de-delta-flor-de-sal-natural-joan-roca-150-g.html

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Mi 30.Nov 2011 22:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
JensM hat geschrieben:
Hai !

Zitat:
> Gäbe es andere Ursachen, auf die ich nur nicht komme

Ursachen kann es natürlich auch andere geben. Naheliegend ist aber, dass die Abbauleistung bei den Temperaturen im Filter in die Knie gehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine lichtvermindernde Abdeckung, die dann z.Bsp. die Fadenalgen in die Knie gehen lässt.



Hai !

Fressen Algen denn Nitrit :shock: :shock:
Oder meinst du die zersetzen sich so viel schneller als die Nitrospira wachsen können ?


Das mit dem Filter ist schon eine Möglichkeit !
Der erste Biofilter hat die meisten aktiven Nitrifizierer!
Deters berichtet von den ersten 3cm im Schaumstofffilter,
danach werden es drastisch weniger !
Gehen wir davon aus das bei der jetzigen geringen Fütterung,
und dem geringen Flow geschätzte 80% der aktiven Bakkies im Schaumstoff saßen,
so sind jetzt kaum noch genug Bakterien im gesammten Filter vorhanden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de