Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich finde es auch immer prikelnd das Mudponds als vergleich oder sonstwas hergezogen werden ...........

ich weis nicht genau wie man das nur Ansatzweise machen kann .....................




Zu den 30qm fällt mir nichts ein nicht mal ein blöder Kommentar und das will ja auch mal was heißen .........


gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Die Technik ist doch nur dazu da, um bei einen Überbesatz zusätzliche biologische Filterfläche zu schaffen
und den Dreck schnell rauszuholen, der sich in einem Teich am Boden langsam abgebaut hätte.

Da die wenigsten den Platz haben solch einen Teich zu bauen oder der Wunsch nach mehr Koi größer ist als die Vernunft,
muss halt Technik helfen, das Ungleichgewicht zu regeln. - Das ist bei den meisten Koiteichen so.


So wird es gemeint sein, wir sind ja alles "Überbesetzer". :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....wie war das noch ???


In der Karpfenzucht lebt ein Karpfen je 20m² und hier bei uns eher so 20 Koi auf 20m² :pillepalle:


........ das wäre dann wenigstens mal ein Indiz für eine medikamentenfreie Koipflege. :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
So wird es gemeint sein, wir sind ja alles "Überbesetzer". :lol:

Hans,
richtig, so ist es gemeint. :hugg:
Die meisten haben lieber viele Koi haben als viel Wasser. Ich habe wenige Koiteiche gesehen, bei denen die Empfehlung von 1 Koi pro mind. 3 m³ Wasser eingehalten wird.
Es ist ja grundsätzlich auch nichts schlimmes dabei, aber man sollte sich dann entsprechend informieren, was dann an Technik nötig ist.
Zusätzlich sind gewisse Schwankungen in der Wasserchemie heftiger und man sollte sich damit beschäftigen und umgehen können.
Da das Wohlbefinden der Koi unter diesen Bedingungen sicher etwas leidet, sind gewisse Vorkehrungen bezüglich Krankheiten sicher nötig.

Für meinen Geschmack könnten es noch mehr Anregungen sein, als eine gut gefüllte Apotheke.

Ich hab gestern Nacht lange in meinen Teich geschaut - bin nun auch Opfer der Koi und "Überbesetzer". :oops:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans, natürlich auch an deine Mitstreiter :mrgreen:

hansemann hat geschrieben:
Teichwasservolumen ab 30m³ oder eben das volle technische schnick schnack einsetzen.

:roll:
Wie ist das denn gemeint Hardy?

Ab 30m³ setzen Selbstreinigungskräfte ein, oder wie :mrgreen:

Erstaunte Grüsse
Hans



die von mir genannten 30m³, das ist ansich schon eine vernünftige Hausnummer.

Alleine durch dieses Volumen, da bleiben die Wassertemperaturschwankungen kleiner = gesünder für die Koi......
eine kleine Pfütze, zB. 10m³ da geht es schon Achterbahn mit den Wassertemperaturen innerhalb von 24Std.....da könnte dann eine geregelte Heizung gegensteuern.

Größere Volumen zB. eben die 30m³, da ist dann auch noch etwas Platz in der Breite/Länge und der Tiefe, auch alle anderen Wasserparameterspitzen bewegen sich in
einem kleineren Rahmen.

Mehr Volumen bedeutet auch eine größere Teichwandung = ein größerer Biofilm vorhanden = konstantere gesündere Wasserparameter.


Zu den anderen Punkten: wenig Wasservolumen und viele Fischis einsetzen, da ist ja schon einiges geschrieben worden.

Also je ungünstiger/kleiner das jeweilige Volumen ist, je mehr technischer schnick schnack muß eingesetzt werden.

Da beißt die Maus kein Stück vom Faden ab, das ist Fakt.....und das nicht nur hier im Norden, in Bayern haben solche allgemeinen Grundsätze ansich auch Gültigkeit :mrgreen:

Man könnte natürlich auch auf Becken ohne großartige Biofilterung setzen und wenn gesundes temperiertes Befüllwasser in rauhen Mengen vorhanden ist, täglich einen 1000 prozentigen Wasserwechsel betreiben :ätsch:
Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Naja, trotzdem eine Verallgemeinung, und eigentlich nicht nützlich.

Temperaturschwankungen bei einem 20t Literteich mit 3 m. Tiefe, und einem sagen wir mal Durchmesser von 3,5 m Oberfläche wird es andere Temperaturschwankungen haben wie ein 20t Liter Teich mit o,8 cm Tiefe und einem Durchmesser von sagen wir mal 8 m Oberfläche haben. Das gilt wohl in Bayern und im Norden, und sogar auf der ganzen Welt.

Es ist also unsin solche Thesen aufzustellen, wenn man den Teich nicht kennt, Da es dann auch noch verschiedenste Lagen gibt, wo so ein Teich stehen kann gibt.... und und und....

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
robsig12 hat geschrieben:
Naja, trotzdem eine Verallgemeinung, und eigentlich nicht nützlich.

Temperaturschwankungen bei einem 20t Literteich mit 3 m. Tiefe, und einem sagen wir mal Durchmesser von 3,5 m Oberfläche wird es andere Temperaturschwankungen haben wie ein 20t Liter Teich mit o,8 cm Tiefe und einem Durchmesser von sagen wir mal 8 m Oberfläche haben. Das gilt wohl in Bayern und im Norden, und sogar auf der ganzen Welt.

Es ist also unsin solche Thesen aufzustellen, wenn man den Teich nicht kennt, Da es dann auch noch verschiedenste Lagen gibt, wo so ein Teich stehen kann gibt.... und und und....



Man kann sich natürlich seine Sätze so hindrehen, wie es einem gerade in den Kopf kommt.

Wer in der heutigen Zeit eine flache Pfütze mit nur 80cm Tiefe baut, der wußte es eben nicht besser, oder ist faul.
Wer einen sehr felsigen Untergrund hat und deshalb nicht großartig in die Tiefe gehen kann, der muß eben etwas technischen schnick schnack (geregelte Heizung) einsetzen.


Ein größeres Teichvolumen inkl. größerer Tiefe, das ist ansich auch ein garant für kräftige/gesunde Koi, da sie dann eben über mehr Schwimmraum verfügen, denn sie können auch mal gerade aus schwimmen oder in unterschiedliche Tiefe tauchen.....
kräftigt und trainiert die Muskulatur und Schwimmblasen.
Größere Wassertiefe bedeutet für einen Fisch auch, er kann beim erscheinen eines Fressfeindes (Vogel) auch mal abtauchen und schwimmt nicht in Panik in der zu klein geratenen Pfütze im Kreis. Je größer eine Teichanlage ist, je mehr Rückzugsmöglichkeiten können vorhanden sein = weniger Stress für den Fisch usw. usw. usw. :hallo:

Die jetzt angesprochenen Punkte sollten auch auf der ganzen Welt Gültigkeit haben :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jepp, das stimmt! :hugg:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 12:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Und 30qm3 ist da jetzt die magische zahl .......

man lerntz nie aus !!!! DANKE.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorbeugung von krankheiten ?
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Freunde hier in diesem Thema,

ich bin schon erstaunt, wieviel Resonanz es in diesem Thema gibt.
Unter Teichbau habe ich nachgefragt, wie es mit der Verwendung von Bankirai bestellt ist....
Einer (danke Chris) hat geantwortet....

War dies so abwegig?
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de