Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 19:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

genau so ist es, in dem Link ziemlich Seite 6 oder so hatte ich mal meine Behandlungserfahrungen geschrieben. Da steht die Lösung. ichthyo wird so lange behandelt bis es auskuriert ist. Egal ob 3 oder 6 Behandlungen nötig.

Beachte die Zeitfenster zur erfolgreichen Behandlung, sie sind der Schlüssel.
Ein sehr schwerer ichthyo-Befall ist, wenn die Fische mit nem " Salzstreuer " bestreut aussehen, Fast senkrecht im Wasser stehen und apatisch sind. Dann ist es schon fast 5 nach 12.

Ichthyo muß behandelt werden.


Kleiner Nachtrag zu Damals. Da ich mich weiter mit der Krankheit beschäfftig habe ( nur aus Interesse nicht aus Notwendigkeit, ( Gott sei Dank ) ), kommt noch was.

Tiere die Ichthyo überstanden haben, besitzen eine rellative Immunität da gegen. Sie erkranken zwar ( können ) und zeigen die Punkte, aber sie werden dadurch nicht beeinträchtigt. Sind aber dabei latente Träger und stecken alle nicht Ichtyo-überstandene-Kandidaten ( also alle Fische die es noch nicht hatten im Leben ) zu 100% an.

Also auch das Verhalten der Tiere mit beobachten, besonders in Altbeständen, die Ichthyo schon mal hatten. Behandelt wird aber immer.

Grüßle und baldiege Besserung

Karlchen

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Joerg hat geschrieben:
Hallo Jörg,
ich würde auf jeden Fall weiter behandeln, bis wirklich keine mehr da sind.
Hatte nach einem Neuzugang im AQ auch seit längerem Pünktchen und aussitzen bringt dir nur geschwächte Koi, die dann mühsam wieder aufgepeppelt werden müssen.
Das Formalin verstärkt die Wirkung vom Malachitgrünoxalat, sollte dann möglicherweise höher dosiert werden.
Während der Behandlung alle anderen Wasserparameter wie z.B. O² im optimalen Rahmen halten.
Lies mal diese Leidensgeschichten: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=4021
Gruß Jörg :love:


Hallo Jörg,
.. musst in jedem Fall weiter behandeln, bis die Mistviecher übern JORDAN sind.
Bin auch einer dieser Leidensgeschichten ab Seite 4.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=4021&start=30
Bei mir hat es in der IH bei 19°-20° weit über die angegebenen 7 Tage gedauert, weil sich der Zyklus enorm verlängert. Da lob ich mir alle anderen Parasiten..- aber mit Ichthyo ist nicht zu spaßen. :evil:

Auch nicht FMC verwenden sondern nach Möglichkeit Malachit Grün (+ Formalin bei Bedarf).
Bei mir hats dann mit der Temp-Erhöhung mit 22° aber dann doch über 2 Wochen gedauert.

Gestern war R.Thanner bei mir zur Prohylaxe-Untersuchung vor der Aussenteich-Saison.
Alles Bestens....- keinerlei Parasiten, keine offenen Stellen - Koi wachsen Bestens.
Die KIEMENSCHWELLUNG ist dank der "Futterumstellung" komplett abgeheilt.
Da bin ich doch mal sehr :D

Übrigens-.. die UVC läuft nachwievor an meiner IH....- ich denke daß ich das auch nächstes Jahr mache!

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Michael,
in einer IH kann eine Temperaturerhöhung auf über 30° schon den gewünschten Erfolg bringen.
Den Koi macht es nichts bei guter Belüftung und die Biester mögen das gar nicht. 8)

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg

kerjoe hat geschrieben:
Dann bleibt also nur das,in diesem Falle unnütze und Fischschwächende Formalien,so lange im Wasser.Ich glaube ich mache heute Abend und morgen früh einen großen WW.
Aber dann wäre doch anstelle des FMG die Mischung Malachit mit-ich glaube-Aqavaflavin(dieses Grün Wassereinfärbende Bakterientötende Mittel)die bessere Wahl gewesen?Der Filter ist in beiden Fällen platt.
Gruß Jörg

Schaue und Lese dort:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e/Formalin
Und
http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd
Da weißt du was mit Formalin genau in Wasser Passiert :wink: .

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 7:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Guten Morgen-Danke für die Links-hatte ich schon stellenweise bis zu drei Mal gelesen :) .Mein Problem sind die sehr unterschiedlichen Angaben bezüglich des Schwärmerstadiums und der Dosierungsmenge von FMG.In Büchern steht 20ml/1000l und bei 18°C 5-6Tage zwischen den Behandlungen unsere Koiärztin sagt 10ml/1000l am 1.3.5.und eventl.(nach Abstrich)am 7.Tag.Ich hab einfach keine Lust irgentwelche Versuche mit meinen Fischen zu veranstallten und aussitzen will ich das auf keinen Fall,deshalb dreh ich mich ja auch so.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 15:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg,
Höre auf deinen Doc der weiß schon was zu tun ist.
Du wirst ja nicht der erste Ichthyo Fall sein den sie betreut :wink:
Sie wird schon die Dosies erhöhen wenn es sein muß oder auf eine andere Therapievariante ausweichen :wink:
Also schön auf deinen Doc hören, dann wird es schon werden.Vergesse in dieser Lage mal die Bücher ,unser Wissen ist gut dank der Bücher aber der Doc weiß es besser :wink: .

Übrigens wie ist deine Anlage vorallen deine Vorfilterung aufgebaut mit was Filterst du?
Könnte mir vorstellen das die Ärztin eine niedriege Dosies veranschlagt hat weil deine Filterung gut ist oder deine Anlage(Wasserqualität) Optisch in guten zustand ist.
In so einen Fall wäre es möglischerweise gefährlich mit einer hohen Dosies anzufangen weil bei einer Sauberen Anlage das FMG schnell mal was verprutzelt was tragisch Endet(Fischesterben)

Und vergessen darf man nicht den hohen Sonnenstand deswegen eine zugabe alle 2 Tage mit niedriger Dosies.Aber gleiche wirkung :!:
Weil frisch in den Teich eingebracht wirkt das Zeug am besten bevor UV strahlung und Oxi das Mittel (wirkung )herrab setzen.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 20:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Joerg hat geschrieben:
Hi Michael,
in einer IH kann eine Temperaturerhöhung auf über 30° schon den gewünschten Erfolg bringen.
Den Koi macht es nichts bei guter Belüftung und die Biester mögen das gar nicht. 8)


Hi Joerg,
ich weiß..- ich bin Anfangs auf knapp 24/25°C rauf...- ich glaube deshalb habe ich auch dann die Viecher in relativ kurzer Zeit erwischt..- aber du glaubst nicht, wie da in kurzer Zeit die "Bakterien" zu wachsen beginnen....- meine Koi haben darauf ganz schlecht reagiert.
Erst nachdem ich die UVC reingehängt habe...- und zuvor mit einer geringen Dosis Acriflavin gearbeitet habe wurde alles schlagartig besser.

Bin jetzt hoffentlich etwas schlauer :roll:

LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 8:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Guten Morgen-gestern war nun die 3.Behandlung nach Richtlinie des Doc in Wirklichkeit ja nun schon die vierte.Vorher wieder ca.30%Wasserwechsel mit vorgewärmten Wasser inzwischen haben wir 20°C-die Behandlung aber 4h nach hinten verschoben damit sie nicht mehr bei direkter Sonnenstrahlung gemacht wird-wegen dem Tip mit der Lichtempfindlichkeit von Malachit-UV ist aus-Vorfilter ist ein TF mit 40my.Dem Großteil der Fische scheint das Behandeln überhaupt nicht zu stören-zwei sind leicht neben sich und bei denen zeigt sich auch keine Verbesserung-ich bin eher der Meinung der Befall scheint sich auszubreiten.Weiß jemand wie lange die Fische bei 30°C gehalten werden müßten-wie schnell könnte man sie von 20 in 30°C warmes Wasser setzen-genauso eben auch zurück?Weil ich hätte die Möglichkeit sie in ca.5-6h in zwei Becken verteilt mit ca.6000l Wasser bei 30°C zu bringen-sie müßten dazu zwar den Stress einer Umsetzung in Kauf nehmen aber vielleicht besser als ständig in dieser Chemiebrühe zu schwimmen(in der ich nicht mal ne Verbesserung sehe)-ihr jetziges zu Hause würde nach dem Auszug ne richtige Wofakeule-meinetwegen auch ne Überdosierung FMG(Filter ist eh platt)bekommen.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 11:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
kerjoe hat geschrieben:
......ständig in dieser Chemiebrühe zu schwimmen(in der ich nicht mal ne Verbesserung sehe)-ihr jetziges zu Hause würde nach dem Auszug ne richtige Wofakeule-meinetwegen auch ne Überdosierung FMG(Filter ist eh platt)bekommen.
Gruß Jörg

.
Hi Jörg,
also meinem HELIX-Filter hat das Malachit gar nichts getan...
Bei FMC hatte ich Anfangs auch Bedenken wegen des Filters....- aber meine Werte waren auch während der Behandlung immer TOP..
Allerdings haben wir das Füttern drastisch reduziert bzw. sogar mal 2 Tage komplett eingestellt.
Besser für die KOI, die dann ihre ganze Kraft auf "Abwehr" und nicht für "die Verdauung" brauchen ..- und der Filter tut sich dann auch leichter...
LG

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 13:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Zu fressen bekommen sie schon seid etwas über einer Woche nix mehr-seid Behandlungsbeginn :( Yugen und Medicarp steht schon da,das wenn wir mal mit der Behandlung fertig werden sollten sie erst mal wieder zu "Kräften"kommen können.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de