Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
DANKE, Lars.

Gruß
Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 17:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
LarsD hat geschrieben:
Hallo Detlev,

Detlev hat geschrieben:
was spricht gegen Natriumcarbonat ?


... unter anderem der Umstand, dass es sich in großen Mengen lösen lässt. Calziumcarbonat geht bei einem pH-Wert > 7 nicht mehr in Lösung. Damit kann man es nicht überdosieren und gefahrlos ein Depot im Teich anlegen (Austernschalen, Muschelgrit ... ). Sobald eine absinkende "kH" den pH-Wert unter 7 zieht, steuert dann in Lösung gehendes CaCO3 dagegen. Einfacher, preiswerter und effektiver geht es nicht, wenn man im Frischwasser nur eine geringe "kH" hat.

pH-stabilisierte Grüße :wink:

Lars


auch von mir Danke,
werde es mit dem Muschelgrit versuchen,dann mal sehen wie sich PH und KH entwickeln.
werde berichten.

Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 22:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
LarsD hat geschrieben:
Hallo Detlev,

Detlev hat geschrieben:
was spricht gegen Natriumcarbonat ?


... unter anderem der Umstand, dass es sich in großen Mengen lösen lässt. Calziumcarbonat geht bei einem pH-Wert > 7 nicht mehr in Lösung. Damit kann man es nicht überdosieren und gefahrlos ein Depot im Teich anlegen (Austernschalen, Muschelgrit ... ). Sobald eine absinkende "kH" den pH-Wert unter 7 zieht, steuert dann in Lösung gehendes CaCO3 dagegen. Einfacher, preiswerter und effektiver geht es nicht, wenn man im Frischwasser nur eine geringe "kH" hat.

pH-stabilisierte Grüße :wink:

Lars


Hallo Lars,
auch von mir einen extra Dank für diese Antwort.
Damit kann jeder was anfangen, super!

Viele Grüße, paulinchen (auch mit wenig KH...)

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LarsD hat geschrieben:
Hallo Andreas,

die Werte sind an sich nicht dramatisch. Ich würde schon deshalb nichts undefiniertes in den Teich kippen. Was genau ist das "KH +"? Natriumcarbonat oder gar eine Phosphatverbindung? Kohlensaurer Kalk (CaCO3) im Raiffeisenmarkt oder Baumarkt ist ganz sicher preiswerter und wirkt zuverlässig. Eine Überdosierung ist nicht möglich, unerwünschte Nebenwirkungen sind eigentlich ausgeschlossen. Nach der Zugabe solltest Du aber nicht augenblicklich die "kH" messen wollen. Gibt sonst wegen dem zu erwartenden Meßfehler eine eher astronomische "kH" ... :wink:

Viele Grüße

Lars



......und ich dachte das solch ein KH+ Zeugs immer das CaCO3 als Hauptbestandteil hat :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:12 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Das ist verschieden, da hat jeder Hersteller sein eigenes Rezept und erfahrungen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 11:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
LarsD hat geschrieben:
Hallo Andreas,

die Werte sind an sich nicht dramatisch. Ich würde schon deshalb nichts undefiniertes in den Teich kippen. Was genau ist das "KH +"? Natriumcarbonat oder gar eine Phosphatverbindung? Kohlensaurer Kalk (CaCO3) im Raiffeisenmarkt oder Baumarkt ist ganz sicher preiswerter und wirkt zuverlässig. Eine Überdosierung ist nicht möglich, unerwünschte Nebenwirkungen sind eigentlich ausgeschlossen. Nach der Zugabe solltest Du aber nicht augenblicklich die "kH" messen wollen. Gibt sonst wegen dem zu erwartenden Meßfehler eine eher astronomische "kH" ... :wink:

Viele Grüße

Lars


Hallo
in welcher Menge wird Kohlensaurer Kalk (CaCO3) ca. angewändet ? und in welcher Form ? einfach im Teich verteilen ?
Wie lange dauert es bei Muschelschalen bis man eine messbare Veränderung der KH hat ?

Gruß
Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KH 1 und Ph Wert 6
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 11:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

du kannst den Kalk großzügig einbringen. Immerhin kann Kalk nicht überdosiert werden. Sobald das Wasser basisch genug ist, löst sich kein weiterer Kalt auf. Der Rest verbleibt in deiner Filterkammer für schlechte (saure) Zeiten.

Sollte der derzeitige pH weit unter 7 liegen, so würde ich die größere Menge nicht in einem Ruck einbringen, sondern versuchen, den Wert langsam steigen zu lassen.


Pfiffikus,
der das vor allem bei porösem Bau- oder Gartenkalk meint, weil dieser eine große wirksame Oberfläche hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de