Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 15:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
EinsteinJunior hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Der Landwirt ist nur dazu verpflichtet, dass keine Abdrift seiner Pestizide erfolgt.

Und wenn es doch wie so häufig passiert, bezahlt seine Haftpflichtversicherung einen möglichen Schaden an Nachbars Feld :wink:

Viele Grüsse
Hans


Servus Hans,

glaubst du die Zahlen freiwillig? Ich denke da wird es eher zum Streiten.

Gruß
Marko



Nö, Marco
da wird schon bezahlt. Es handelt sich in der Regel um kleine Spritzschäden, d.h. da wird halt dann der Streifen des geschädigten pie mal Daumen erfasst und es gibt pauschal einen Betrag. Extra Gutachten etc. habe ich noch nicht gehört.

Zum einen Banvel M und zum anderen Roundup ultra habe ich selbst schon gespritzt, empfohlen durch einen Landwirt. :lol:
Es gibt aber einige Landwirte im Forum (den Madenkönig z.B.), die wissen es wohl auch, was sie auf ihre Felder zu welcher Zeit austragen und was gefährlich für Fische und Biologie etc. sein könnte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Nö, Marco
da wird schon bezahlt. Es handelt sich in der Regel um kleine Spritzschäden, d.h. da wird halt dann der Streifen des geschädigten pie mal Daumen erfasst und es gibt pauschal einen Betrag. Extra Gutachten etc. habe ich noch nicht gehört.

Hans,
da mein Teich direkt an einem Braugerste Feld liegt, hab ich mit den "Mittelchen", die da aufgebracht werden hautnah zu tun.
Im Frühjahr könnten einige Nitratdünger Kügelchen in meinem Teich gelandet sein. :roll:
Alles was noch rauszuholen war, hab ich gerettet aber gegen die Sprühmittel bin ich machtlos. :cry:
Eine Schutzwand hab ich schon in Wartestellung, da die Ernte bevorsteht. :wink:

Kann man denn einfach einen Schaden melden und dann wird z.B. die Entsorgung der Pflanzen pauschal bezahlt?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Aug 2010 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Jörg,

eine Schutzwand wird wohl das Beste sein. Wir sind momentan auch am Suchen was wir da am Besten nehmen.
Hast du aufgrund der Sprühmittel irgendwelche Probleme gehabt im Teich?

11 von meinen 12 Koi haben sich wieder Erholt. Aber mein Konishi Karashi hat wohl bleibende Schäden. :cry:
An dem habe ich einfach meine Freude gehabt, wie der gefressen hat und gewachsen ist. Jetzt hängt er die meiste Zeit teilnahmslos am Boden. Wenigstens kommt er nach 8 Wochen "Fastenzeit" wieder zum Fressen und er holt sich ein paar Kügelchen. Ich denke auch, er würde den Winter im Teich nicht überleben. Da bin ich froh, dass die ganze Bande auch im Winter bei angenehmen Temperaturen im Koihaus schwimmen kann.

Jetzt könnt ihr vielleicht verstehen, warum ich erhöhten Blutdruck bekomme, wenn ich am Teich stehe.
Und wenn ich dann noch lese, dass die Bauern pro Nase mit teilweise 70.000,- € mit meinen (unseren) Steuergeldern subventioniert werden, senkt es den Blutdruck auch nicht unbedingt. :hammer2:

Auch wenn hier der Eindruck entsteht, dass ich generll was gegen Landwirte habe, ist dem nicht so. :!:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Aug 2010 8:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy marco,

ich würde mich diesbezüglich nochmal bei der unteren wasserwirtschaftsbehörde informieren - könnte mir schon vorstellen, daß in der zielsetzung bzw. gesetzgebung zwischen denen und der landwirtschaftsbehörde diskrepanzen bestehen betr. einsatz von chemie an gewässerrandstreifen ?

im erweiterten sinn ist dein gartenteich als gewässerrandstreifen einzuordnen ......... zwar kommst du damit nicht durch - ist aber ein netter ansatz :wink:

desweiteren - es nützt dir nichts die ackererde analysieren zu lassen - die analyse muß an deinem teichwasser durchgeführt werden - ist dieser befund positiv, kannst du schauen ob die ackererde gleiche chemie enthält - umgekehrt wird kein schuh daraus :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Aug 2010 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
juergen-b hat geschrieben:
hy marco,

ich würde mich diesbezüglich nochmal bei der unteren wasserwirtschaftsbehörde informieren - könnte mir schon vorstellen, daß in der zielsetzung bzw. gesetzgebung zwischen denen und der landwirtschaftsbehörde diskrepanzen bestehen betr. einsatz von chemie an gewässerrandstreifen ?

im erweiterten sinn ist dein gartenteich als gewässerrandstreifen einzuordnen ......... zwar kommst du damit nicht durch - ist aber ein netter ansatz :wink:

desweiteren - es nützt dir nichts die ackererde analysieren zu lassen - die analyse muß an deinem teichwasser durchgeführt werden - ist dieser befund positiv, kannst du schauen ob die ackererde gleiche chemie enthält - umgekehrt wird kein schuh daraus :mrgreen:


Hallo Jürgen,

ich muss heute erst mal abwarten, ob ich an die Info komme, was überhaupt gespritzt worden ist.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marko,

EinsteinJunior hat geschrieben:
Ich werde mal eine Probe vom Acker nehmen.

lass dich damit nicht erwischen! Sofern es zu erbittertem Streit käme, wäre das ein Diebstahl deinerseits.


Pfiffikus,
der lieber einfach mal nachfragen würde, was er gespritzt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 6:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Marko,

EinsteinJunior hat geschrieben:
Ich werde mal eine Probe vom Acker nehmen.

lass dich damit nicht erwischen! Sofern es zu erbittertem Streit käme, wäre das ein Diebstahl deinerseits.


Pfiffikus,
der lieber einfach mal nachfragen würde, was er gespritzt hat



Hallo Gunther,

da ist dem Bauern beim Pflügen einfach ein Stück Erde auf mein Grundstück gefallen. :wink:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 10:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
EinsteinJunior hat geschrieben:
[


Hallo Gunther,

da ist dem Bauern beim Pflügen einfach ein Stück Erde auf mein Grundstück gefallen. :wink:

Gruß
Marko

So leicht ist das mit der Probenentnahme aber leider nicht.
Die Proben müssen von mehreren Stellen endnommen werden um ein Aussagekräftiges Profil zu erstellen.
Auch aus verschiedenen Tiefen müssen diese Proben sein.
Die werden in ein Behältnis (Eimer) gut Durchmischt und Untersucht.
Nur so erhält man einen Duchschnitzwert der aussagekräftig ist.
Bei einen Acker können es schon bei 10 -12 stellen sein wo Erdproben entnommen werden.
Da kann das eintrehten das was Pfiffikus sagt (§§§ Problem :pillepalle: )
gruß
ritsch der auch schon Bodenproben entnommen hat.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 21:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
und dann auch noch die beweisführung woher die proben genau kommen und wann entnommen, von wem .......... wenn das ein betroffener selber tut, kann man es vor gericht voll knicken - erst geht es zum gericht - dort wird irgendein sachverständiger mensch beauftragt im zuge des beweissicherungsverfahrens .................... und alles andere bringt nur bösen ärger :shock:

selbst wenn der betroffene einen sachverständigen beauftragt bringt es sehr wenig - beauftragen muß das gericht .......... that`s deutschland :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
desweiteren - es nützt dir nichts die ackererde analysieren zu lassen - die analyse muß an deinem teichwasser durchgeführt werden - ist dieser befund positiv, kannst du schauen ob die ackererde gleiche chemie enthält - umgekehrt wird kein schuh daraus :mrgreen:

Marco,
ich kann da Jürgen nur beipflichten, was nützt es dir wenn die Erde belastet ist - das ist erst mal kein Beweis, dass etwas in deinen Teich gekommen ist.
Lass erst mal dein Wasser untersuchen, bevor du mit WW deine eigenen Beweise vernichtet hast.

Hier noch mal ein Bild meiner Schutzwand, die ich bei Bedarf schnell aufspannen kann. :D
Diesmal musste ich mich erst mal als menschliches Schutzschild aufs Feld stellen, damit der Mähdrescher eine kleine Pause einlegte.
Die Ernte ist zwar kein ganz großes Übel, aber wer will das schon im Teich haben. :hammer3:
Dateianhang:
Dateikommentar: Schutzwand zum Braugerste Feld
k-DSC_1472.JPG
k-DSC_1472.JPG [ 139.79 KiB | 2027-mal betrachtet ]

Dateianhang:
k-DSC_1450.JPG
k-DSC_1450.JPG [ 212.56 KiB | 2027-mal betrachtet ]

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de