Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Wolfgang
Die hoffnug auf den Sommer stirbt zulätzt :wink:

wr hat geschrieben:
Hallo,

habt ihr echt Hoffnung bei dem Sauwetter auf 30 Grad im Teich ?
Ich schalte über einen Thermostaten bei 25 Grad automatisch den Bach ein, dadurch war das Wasser selbst in Südostbayern nie über 28 .
Aber was bietet Ihr überhaupt für Möglichkeiten die Wassertemperatur zu senken ??

Gruß Wolfgang

Bachlauf ist gut durch verdunstung entseht kälte.
Da gibt es noch ne Möglichkeit über Frischwasser .
Oder für kanns gut Betuchte der einsatz einer Wärmepumpe zur Kühlung.
Oder einer Beschattung.Und bewegung der Wasseroberfläche.
gruß
ritsch der schon 29 grad im alten Teich hatte.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 11:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo hier habe ich wenig Hoffnung auf so hohe Temperaturen ;)
Und wenn dann wäre es hier weniger das Problem.

Geht mir mehr um dauerhaft hohe Temperaturen. Das Ganze könnte ein Projekt in Abu Dhabi werden und das birgt ja doch einiges was zu bedenken ist. Bei bis zu 50°C ist ein Wasserfall denke ich nicht mehr so optimal...
Leider finde ich keinen Studien wie die Temperaturen dort zwischen 1 und 3 Meter tiefe liegen...
Ob ich da mit Tiefe was gewinnen könnte wäre interessant.
Dann bin ich gespannt wie viel Sand im Filter landen wird (falls es zur Realisierung kommt) etc.

Gruß Chris

Edit: Achso was ich vergessen hatte es wir wohl eh ein Großer Teil unter einer Terrasse liegen... ob das bei 40-50°C viel bewirkt weiß ich nicht aber die Fische sollen genug Möglichkeiten haben sich vor nem Sonnenbrand zu schützen... Also werde wohl so 40qm des Teichs unter einer Terrasse verstecken...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das ist natürlich ganz was anderes. Vielleicht hilft Dir diese Berechnung :

http://www.ifu.ethz.ch/GWH/education/gr ... rmtran.ppt
http://www.iup.uni-heidelberg.de/instit ... Waerme.pdf
http://www3.interscience.wiley.com/jour ... 1&SRETRY=0

Technisch wird es wohl nur über einen Wärmetauscher gehen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

TeichChris hat geschrieben:
Hallo hier habe ich wenig Hoffnung auf so hohe Temperaturen ;)
Und wenn dann wäre es hier weniger das Problem.

Geht mir mehr um dauerhaft hohe Temperaturen. Das Ganze könnte ein Projekt in Abu Dhabi werden und das birgt ja doch einiges was zu bedenken ist. Bei bis zu 50°C ist ein Wasserfall denke ich nicht mehr so optimal...
Leider finde ich keinen Studien wie die Temperaturen dort zwischen 1 und 3 Meter tiefe liegen...
Ob ich da mit Tiefe was gewinnen könnte wäre interessant.
Dann bin ich gespannt wie viel Sand im Filter landen wird (falls es zur Realisierung kommt) etc.

Gruß Chris

Edit: Achso was ich vergessen hatte es wir wohl eh ein Großer Teil unter einer Terrasse liegen... ob das bei 40-50°C viel bewirkt weiß ich nicht aber die Fische sollen genug Möglichkeiten haben sich vor nem Sonnenbrand zu schützen... Also werde wohl so 40qm des Teichs unter einer Terrasse verstecken...


Der Besitzer des Teiches in Abu Dhabi wird sehr wohlhabend sein also wird was vernünftiges Vorang haben.
Auch in der Annahme das dort in Winter Kurzzeitig 15-20 Grad herschen.Sommer 45+++ in der Sonne 65++
Also Teich Tief anlegen,Tiefe vor Oberflächengröße. Teich Schattierungen für Sommer einplanen.Und ein gutes zuverläsiges
Klimagerät zur Kühlung mit einen in Kurzer Zeit zur verfügung stehnden Ersatzgerät falls es ausfällt.
Dann solte noch eine Frischwasserleitung mit ausreichend kühlenden Frischwasser zur verfügung stehen ,was selbst in den Land kein Problem darstellen sollte.(Entsalzungsanlagen)machen dieses möglich.
Das Wasser kommt auch hier nicht mit über 30 Grad aus der Leitung. :lol:
!!!!!Allerdings wird der sehr hohe Cloor CI zu berücksichtigen sein.!!!!!
Wird in Südlichen Ländern wegen Bak Angewand.
Außerdem sollte die Teichdeko und auch Plane Heller sein wegen aufheizung deuch den Rand(bei Olivgrünen Planen Sommer sehr Heiß).Oder man Könnte auch hellen Granit als Teichumrandung und Einfassung wählen.
Der Sand wird mit einen Guten Vorfilter(Vliessfilter) zum Filtern sein.
gruß
ritsch der am Aquator Südost Asien schon schöne Anlagen mit Koi gesehen hat.

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mo 21.Jun 2010 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:31 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Wolfgang: Danke die Links werde ich mir heut Abend mal zu Gemüte führen.

@Ritsch: Ja es wird bestimmt nicht gespart werden. Die Verkleidung soll komplett in hellen, flachen Granitfindlingen gemacht werden. Für den Notfall dann eben wie bereits gesagt direkt eine Wasserleitung an den Teich mit einem Magnetventil (stromlos offen) - sprich wenn der Strom ausfällt läuft Wasser nach da das Magnetventil dann eben aufgeht. So sollte eine Notfallkühlung und geringer Sauerstoffeintrag gewährleistet sein. Wie gesagt würd Sauerstoff will ich aber noch extra größere Tanks an den SKs haben. Eine Kühlung denke ich wird auch rein kommen einfach um sicher zu gehen. Das mit dem Chlor im Leitungswasser ist ein verdammt guter Tipp!! Daran hatte ich noch garnicht gedacht!! Also muss auf jeden Fall vor dem Wassereinlauf ein "Druckfilter" sein der mit Aktivkohle gefüllt ist. Will nen Druckfilter haben, dass ich das Wasser mit einem festen Strahl ins Wasser schicken kann, so dass im Notfall etwas mehr Sauerstoff ins Wasser kommt. Natürlich nicht so, dass viel Gegendruck entsteht - ich will es nur nicht so reim plätschern lassen ;)

Und an dieser Stelle nochmals Danke an Alle für die Tipps!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris
Man Könnte zur besseren Chlor CI reduktion auch noch UV einsätzten.Zusatz Kohle kanns Klar.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:50 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
UVC ist ne gute Idee hilft mir aber nur wenn ich Strom hab - bei nem Stromausfall würde dann Chlor ungehindert im Teich landen und UVC der Kohle vorschalten in der Frischwasserleitung wäre wieder zu aufwändig - dann bräuchte ich wieder eine Flowmessung, dass die UVC angeht wenn Wasser kommt und so - das wird mir zu bunt - lieber in regelmäßigen Abständen Kohle wechseln. Kann ja über die Steuerung einen Stundenzähler mit programmieren der die Zeit zählt in der Wasser eingelaufen ist nach ner Gewissen Laufzeit werde ich dann informiert, das die Kohle gewechselt werden muss und nach nem Stromausfall dann eben auch. So teuer ist das Zeug nicht - dann muss halt im Filterschacht einfach ein Fach sein in dem immer genug Kohle vorhanden ist - auch falls mal ein Medikament nach einer Behandlung wieder aus dem Wasser soll ist es nicht schlecht ein paar Reserven immer da zu haben ;)

EDIT: Oder meinst Du Kohle wäre nicht ausreichend?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 14:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Ich bin ein Freund der 2 oder gar 3 maligen Absicherung.Kohlefilter kann man ja Dimensionieren in der Grösse wie man es braucht.
Uv als zusatz Versicherung verstäht sich.Das Wasser das duch die Kohle gelaufen ist in den UVC Filter leiten am besten Tauch UVC denn hat man sowieso am Teich . Bring auch noch den Vorteil das das Kühle Wasser nicht direkt in den Koiteich gelangt was ja wieder Prasiten auf den Plan rufen würde.
Das Stundenzähler Gerät mit der Kohle wechseln ist nicht schlecht.
Kohle muß entnehmbar sein wegen Behandlungen ist Klar.Und auch wieder zur schnellen Einsatz um Stoffe aus den Wasser zu kriegen.


Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 14:31 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ahh genau ich hatte vorhin gedacht ich kann es nicht direkt in den Filter leiten - weil man ja keine Verbindung Teichwasserleitung <-> Frischwasserleitung haben darf auch nciht mit Rückschlagventil. Aber ich bin mal wieder so doof einfach denken... ich kann ja die Frischwasserleitung von oben in den offenen Biofilter rein spritzen lassen... So hab ich keine Verbindung der Trinkwasserleitung zum Teich und ich habe den Vorteil bei längerem Stromausfall habe ich keine Ausfälle bei der Filterbiologie weil ich nach wie vor einen Wasserdurchsatz habe...

Also bzw. halt vor dem Biofilter in das BEcken in dem die UVC sitzt...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 14:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Genau und das Problem der kommunizieren Röhren hast du auch gleich gelöst.
Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de