Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 7:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Früher war das Tetra-Zeugs 3 Jahre haltbar...heute steht 1 Jahr drauf :pillepalle:

Klaus,
wenn der Hersteller dadurch jedes Jahr eine neue Flasche zur Behandlung verkaufen kann, keine schlechte Masche. :wink:


...entweder das , oder es gibt wieder so eine segensreiche EU-Vorschrift :evil:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Kai :lol:

Ritsch, Jörg und Klaus haben alle recht mit ihren Außerungen.

Methylenblau brauchst du nicht mehr einzusetzen da mittlerweile "fast" alle Parasiten dagegen resistent sind und es dir die Filterbakkis killt. (Hochgradig Krebserregend ist es auch noch)

Du wirst keine Apotheke finden die dir das Zeug anmischt, du wirst schon Probleme haben Formalin 40% zu bekommen. (...aktuelle Erfahrung von mir)

Wenn es wirklich Trichodina ist würde ich dir wirklich sehr empfehlen mit KPM zu behandeln

Habe dieses Jahr das erstemal mit selbstgemischten FMG meine Koi behandelt.
(..also nur Formalin und Malachitgrünoxalat)

Die standen 2 Tage nur am Wassereinlauf und ich dachte die überleben das nicht.
Trotz O2-Tonne und zusätzlich einer HiBlow.
Der Sch... kommt mir nicht mehr in den Teich.

Gru? Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 15:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi Kai :lol:

Ritsch, Jörg und Klaus haben alle recht mit ihren Außerungen.

Methylenblau brauchst du nicht mehr einzusetzen da mittlerweile "fast" alle Parasiten dagegen resistent sind und es dir die Filterbakkis killt. (Hochgradig Krebserregend ist es auch noch)

Du wirst keine Apotheke finden die dir das Zeug anmischt, du wirst schon Probleme haben Formalin 40% zu bekommen. (...aktuelle Erfahrung von mir)

Wenn es wirklich Trichodina ist würde ich dir wirklich sehr empfehlen mit KPM zu behandeln

Habe dieses Jahr das erstemal mit selbstgemischten FMG meine Koi behandelt.
(..also nur Formalin und Malachitgrünoxalat)

Die standen 2 Tage nur am Wassereinlauf und ich dachte die überleben das nicht.
Trotz O2-Tonne und zusätzlich einer HiBlow.
Der Sch... kommt mir nicht mehr in den Teich.

Gru? Harry

Harry hattest nochmal Glück.wahrscheinlich war es deine O2 Tonne die deinen Fischen das Leben rettete .
Das ist ein Beispiel was Pasieren kann ging ja zum Glück noch mal gut aus. :thumbsup:
Ein kleiner Fehler beim Rechnen und Mixen und ruck zuck wird der Koihimmel wieder voller.
Hatte mit Formalin meine ersten Koi Gehimmelt. War in den ersten Tagen wo ich noch ´nichts wuste.Weil keine O2 Tonne am Teich.
Mir kommt der Dreck auch nicht mehr in den Teich .
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
...entweder das , oder es gibt wieder so eine segensreiche EU-Vorschrift :evil:

Klaus,
genau das wollte ich auch noch schreiben .... :wink:

Da du ja noch eine Flasche Formalin Malachite Premix haben solltest, könntest du Kai (und möglicherweise auch deinen Fischen) damit einen Gefallen tun. Die Menge wäre für seinen Teich wohl passend. :wink:

Mit dem neuen Wissen aus dem Forum werden wohl so bald keine Krankheiten mehr auftreten :D und haltbar ist es ja auch nur ein Jahr. :wink:
Meine überdimensionierte UVC habe ich heute in Betrieb genommen und bin nun auch schon fast sicher den Koi damit einen Gefallen getan zu haben. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jörg,

wad habe ich für ´ne Buddel ? ...bis jetzt habe ich die noch nicht :!:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi Jörg,

wad habe ich für ´ne Buddel ? ...bis jetzt habe ich die noch nicht :!:

Hi Klaus,
die liegt noch bei Pfiffikus auf deiner Palette, sieht für mich aber nach FMC aus :wink: http://www.hanako-koi.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=6&pp=aa&bnr=13654553

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und FMC
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

ThomasS hat geschrieben:
Wie lange ist denn FMC haltbar ?
Ich habe es derzeit im Keller dunkel und kühl gelagert.

Gruß
Thomas



altes Zeug entsorgen und neues kaufen.

FMC sollte nur nach Bedarf erworben werden, bzw. mit frischen Zutaten angesetzt werden.

Kalte Lagerung ist/kann sich negative auswirken...könnte toxisch auf die Fische wirken, da sich etwas in den Bestandteilen verändert, immer nur bei Zimmertemperatur lagern.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de