Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stör mit Drehschwindel-Symptomen
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Hallo Leute, mir ist schon bewußt das sich hier alles rund um das Thema Koi dreht, trotzdem möchte ich mein Anliegen der breiten Masse unterbreiten.
Ich habe in meinem Teich (25 m³, 2 Bodenabläufe, 1 Skimmer, Schwerkraftfilter Marke Eigenbau, Eiweißabschäumer) 6 junge Koi von ca. 20-25 cm, 2 Sterlets von ca. 90 cm und einen dreijährigen Sternhausen von 60 cm Länge. Der Sternhausen ist leider nun mein Sorgenkind. Zwei Winter hat er bereits unbeschadet überstanden, nun im Winter 08/09 hatte ich erstmals über meinem kompletten Teich eine Winterabdeckung (Lattenkonstruktion und Luftpolsterfolie) errichtet. Als ich nun vor einigen Tagen mal unter die Folie schaute, bemerkte ich das der Sternhausen Symptome der Drehschwindel-Krankheit zeigte. Er schwimmt eine kurze Strecke in Normallage und fällt dann seitlich weg, so das der Bauch nach oben zeigt und "eiert" dann unkoordiniert umher. Ich hatte ihn auch schon rausgefangen, um auf äußere Verletzungen zu untersuchen, hier war aber rein überhaupt nichts festzustellen, weder Abschürfungen am Rücken noch Flossenverletzungen oder gar Blutungen.
Hin und wieder habe ich im Winter auch gefüttert, die Sterlets fraßen wie gewohnt gut, also würde ich einen allgemeinen Erschöpfungszustand ausschließen.
Ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen, was dieser arme Kerl haben könnte, vielleicht hat aber auch einer von Euch auch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mich mit guten Tips unterstützen, schließlich ist das Erlösen des Sternhausens die letzte Instanz um sein Leiden nicht unnötig zu verlängern. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
wahrscheinlich hat er zu wenig Futter erhalten, auch zu trocken könnte es gewesen sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,
wahrscheinlich hat er zu wenig Futter erhalten, auch zu trocken könnte es gewesen sein.

Gruß Hardy


Zu trocken??? :shock: :shock: :shock:

Wie jetzt???

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Sauerstoffgehalt?
Strömung?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Ich habe den ganzen Winter über meine Aquamax 10.000 laufen, die bringt eigentlich genug Strömung und durch das reinplätschern meiner Meinung nach auch genug Sauerstoff ins Wasser, bis auf den Zeitraum der extremen Kälte belüftete ich auch die Biokammer stark. Also am Sauerstoff dürfte es eigentlich nicht liegen, da sich die beiden Sterlets total normal verhalten, denn bekannterweise sind alle Störarten auf Sauerstoffreiches Wasser angewiesen. Genau messen kann ich den Wert allerdings nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo stefan,

kannst du eine verkrümmung am hinteren teil des störes erkennen (hat er einen knick) ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 23:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Hallo Jürgen,

wie ich bereits oben erwähnte, weißt der Stör keine äußeren sichtbaren
Verletzungen oder Fehlstellungen auf, das wäre ja auch die einfachste
Lösung, das er sich vielleicht beim Springen die Wirbelsäule verletzt hat.
Das war es aber leider nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 20:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Wieso springen...und das im Winter ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 12:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Die Sternhausen sind bekannt dafür, das sie ständig schwimmen und auch gerne springen, während meine Sterlets ruhig am Boden ruhen, ist der Kollege permanent unterwegs. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn er sich beim Springen gegen die Lattenkonstruktion der Abdeckung verletzt hätte, war aber nicht der Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 20:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Nov 2007 13:11
Cash on hand:
118,92 Taler

Beiträge: 36
Hi,
sowas hatte mein Stör auch mal war ein Schlaganfall.
Bei wärmerer Temperatur müßte des dann besser werden so das er wieder fast
gerade schwimmt.
Nach ca 2 Jahren hat meiner sich wieder erholt und schwimmt wieder normal.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de