Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

da das Thema Krankheitserreger und Parasiten in vielen verschiedenen Threads einzeln diskutiert wird,
sollten die Grundinformationen mal hier zusammengetragen werden, um einen besseren Einblick in die Sache zu bekommen.
Wer hat noch Infos zu dem Thema???

Ich werde mal anfangen und was zu dem Thema "Ichthyo" beitragen.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ichthyophthirius multifiliis oder Weißpünktchenkrankheit

oder einfach Ichthyo, ist eine der am häufigsten vorkommenden parasitären Infektionen, die wir leicht an den weißen, 0,2 - 1,5 mm großen Pünktchen auf Flossen, Schwanz, Haut und auf den Kiemen feststellen können.

Diese weißen Pünktchen befinden sich unter den Schleimhäuten des kranken Fisches, wodurch diese gereizt und geschädigt werden.
Dadurch können sekundäre bakterielle Infektionen und Atmungsprobleme auftreten.

Im Beginn der Infektion schwimmen die Fische zögernd, danach wird das Schwimmverhalten sehr unregelmäßig.
Die Fische haben Schwierigkeiten bei der Atmung, hängen in einigen Fällen in Gruppen an der Oberfläche und schnappen nach Luft, die Brustflossen sind gegen den Körper gepresst, während die Flossen selbst zusammengeklemmt werden.

Die erkrankten Fische können sich auch am Grund oder an anderen festen Gegenständen scheuern, indem sie schnell daran vorbeistreifen und sich so von den Parasiten zu befreien versuchen.

Nach einiger Zeit werden sie träge und apathisch.
Dann bilden sich weiße Flecken und die Schleimhaut beginnt sich flächig in großen Stücken abzulösen.
In diesem Endstadium tritt bald der Tod ein.

Die Parasiten sitzen zwischen Ober- und Lederhaut und ernähren sich von den Bestandteilen zerstörter Hautzellen und der Körperflüssigkeit.
Die über ihm liegende Schleimhaut regt der Parasit zur Wucherung an, so daß sie einen Schild über ihm bildet.

Im mikroskopischen Präparat eines Abstriches zeigt sich der Parasit meist in kugelförmiger Gestalt.
Die Zelloberfläche ist mit mehreren tausend kleiner Wimpern besetzt, die ihn ständig in drehender Bewegung halten.
Der große, hufeisenförmige Zellkern ist zu erkennen, wenn das Plasma nicht durch unzählige Nahrungsteilchen undurchsichtig wird.

Der ausgewachsene Parasit löst sich von seinem Wirt und sucht zur Vermehrung aktiv schwimmend eine ruhige Wasserzone auf (im freien Wasser ist er ein guter Schwimmer).

Er heftet sich an einem Gegenstand fest und umgibt sich mit einer durchsichtigen Gallerthülle.
Innerhalb dieser beginnt nun eine Vierteilung des Parasiten, dann eine fortlaufende Teilung der Quadranten, deren Ergebnis nach 8 - 24 Stunden bis zu 1000 Schwärmer sein kann, wobei die Zeitdauer des Vorgangs von der Wassertemperatur abhängt.

Die dann aufbrechende Gallerthülle (Zyste) entläßt die Schwärmer, die eine Größe von 30 - 50 Mikrometer haben und aufgrund der vielen Wimpern auch gute Schwimmer sind.

Nach verlassen der Zyste versuchen sie aktiv schwimmend einen neuen Fisch zu finden.
Gelingt ihnen das nicht innerhalb von 48 Stunden, so sterben sie ab.

Auch nach dem Verlassen der Zyste sind noch Zellteilungen bei den Schwärmern möglich.
Anfangs rund, nehmen sie dann eine länglich - ovale Form an.
Ist es einem der Schwärmer gelungen, einen Fisch zu finden, bohrt er sich durch die Schleimhaut und bleibt zwischen Ober - und Lederhaut sitzen.
Dort wächst er nun zehn bis zwanzig Tage lang und sammelt Substanz für die nächste Teilung.

Die Länge der Zeit, die der Parasit zum Wachstum benötigt, hängt von zwei Faktoren ab.
Der eine Faktor ist die Temperatur, der andere die Abwehrkraft des Fisches.
Erstinfizierende Ichthyophthirien haben demnach eine längere Wachstumsphase als solche, die einen schon stark infizierten Fisch befallen.

Stirbt der Fisch, so verlassen alle Parasiten im Laufe der nächsten Stunde die Haut.
Gleichgültig welche Größe sie erreicht haben, umgeben sie sich mit der Zystenhülle und fangen an, sich zu teilen.

Kleinste Exemplare bilden nach einer Vereinigung (Konjugation) Dauerstadien aus, die mehrere Wochen lebensfähig sind.

Nach einem überstandenen Befall sind die Fische bis zu einem gewissen Grad gegen eine Neuinfektion immun.
Die Parasiten bilden dann latente Stadien an geschützten Stellen wie Kiemen oder den Flossenansätzen.
Durch Stress, unter schlechten Bedingungen oder auch nach dem Umsetzen werden diese Stadien wieder aktiv und befallen den gleichen oder auch neu hinzugekommene Fische.
So kann es sein, dass neu gekaufte Fische plötzlich den Befall zeigen und der Pfleger glaubt, er habe die Parasiten mit den neuen Fischen in seinen Teich eingeschleppt.

In Wahrheit wurden die neuen Fische von latent im Teich vorhandenen Erregern befallen, da sie keine Immunität gegen diese hatten.
Oft wird in so einem Fall dem Verkäufer ungerechterweise die Schuld gegeben.

Die Behandlung einer gerade begonnenen Infektion kann durch Temperaturerhöhung auf über 30°C erfolgen, sofern die Fische das vertragen können.
Die Wärmebehandlung muß mindestens drei Wochen lang andauern.

Auch eine Behandlung mit chemischen Mitteln, die Malachitgrün, Acriflavin oder Chininsulfat enthalten, ist wirksam.

Auf genauere Hinweise zu Dosierung und Anwendung werde ich hier verzichten.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Zuletzt geändert von Telly am Di 04.Dez 2007 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich habe schöne Filme von Ichthyo, die ich selber aufgenommen habe.
Leider hat so ein 10 Sekunden Movie 6 MB :( .
Kann jemand aus AVI was kleineres machen ?
Gruß Lothar


Zuletzt geändert von LotharGehlhaar am Di 04.Dez 2007 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Danke Mario,

jetzt tun mir auch die (2) Finger weh :lol:

Werde mal nach Bildern suchen - vielleicht hat ja hier jemand was brauchbares.

Morgen werde ich was zu Costia schreiben.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe schöne Filme von Ichthyo, die ich selber aufgenommen habe.
Leider hat so ein 10 Sekunden Movie 60 MB :( .
Kann jemand aus AVI was kleineres machen ?
Gruß Lothar


Na also, geht doch :lol:

Super!

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 20:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Costia hätte ich auch zu bieten :D .
Aber da sollten wir besser zum RalfN. verlinken, der hat echt tolle Filmchen auf seiner HP.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 6:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

ich denke, deine Mühe ist es wert, in "Unser Bestes" zu kopiert werden. Viel zu schade, um hier im Forum zu versinken.


Pfiffikus,
der nach deinem Einverständnis fragt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ralf,

ich denke, deine Mühe ist es wert, in "Unser Bestes" zu kopiert werden. Viel zu schade, um hier im Forum zu versinken.


Pfiffikus,
der nach deinem Einverständnis fragt


Klar Pfiffikus, keine Frage!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Das finde ich wunderbar!

Es ist für jemanden wie dich sicherlich kein Problem, die tägliche erscheinenden Beiträge zu sichten und alles Wissen, Halbwissen und die Erfahrungen über die Parasiten zusammenzutragen.

Du wirst ganz sicher die passenden Formulierungen finden.
"Die Viecher sind ...."
"Die Viecher sollen angeblich ...."
"Es wird berichtet, dass ...."
"In einem Buch steht, dass ...."
"Es gibt auch einen Teichfreund, der meint, dass ...."
...

So dürfte dieser dornige Weg zu einem wertvollen Beitrag in "Unser Bestes" schon zu meistern sein.


Pfiffikus,
der sich noch an Parasitenbeiträge aus der vergangenen Woche erinnern


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de