Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warum Wasserwechsel ?
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Eksperdens ,


aber es kommt doch immer wieder vor , das von Profis
die Meinung verteten wird , das Wasserwechsel in unseren Koiteichen

" blödsinn oder/und ungesund" sind!

---Nicht meine Meinung , aber doch ab und an zu hören!!

Wie kommt es zu soetwas ?

Wer hat solche Aussagen auch schon von Profis gehört?

( Profis = professionell = der sein Geld damit verdient = Züchter/Händler )


--------------------------

Habe mit meiner Frage jetzt diesen Thread neu eröffnet,
damit sie nicht wieder untergeht.


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hast du das hier in Lüneburg zu hören bekommen?
Bei KMA oder Hagenow kann ich mir das schlecht vorstellen. :)

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leo_mv hat geschrieben:
Hast du das hier in Lüneburg zu hören bekommen?
Bei KMA oder Hagenow kann ich mir das schlecht vorstellen. :)


Nöö , die waren es nicht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
das Thema meinst du nicht Ernst, oder? :shock:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
das Thema meinst du nicht Ernst, oder? :shock:
Gruß Thomas


Einem Koifreund mit einem 35m³ und ca. 20 Koi ; 60 - 80cm ,
wurde von einem großen Koihändler und Koizüchter,
vor 2-3 Jahren beraten :

"Also das mit dem Wasserwechsel ist in den Kundenteichen echt nicht nötig,
ich halte es eher für schädlich ! Das Wasser aus der Leitung ist tot ,
und braucht normalerweise ca. 4 Wochen um einigermassen biologisch
fischverträglich zu sein! Hier in den Zuchtanlagen ist es natürlich etwas anderes."


...von mir jetzt frei zitiert !

Könnte da denn irgendetwas dran sein ?
(Wenn man denn das Nitrat im "Griff" hat)

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Klaus,

Zitat:
Könnte da denn irgendetwas dran sein ?
(Wenn man denn das Nitrat im "Griff" hat)

Gruß

Nitrat ist doch sicher das letzte aller potentiell entstehenden Probleme...

Wenn ich den Fachbeitrag von Lothar auf seiner HP unter 'Tipps und Tricks' richtig interpretiere, sind alle anderen Probleme am und im Koieich bereits unter sicherer Kontrolle...?

Von daher sagt mir mein laienhafter Untertanenverstand:

Eine Wassermenge X, welche sich in einem permanenten Kreislauf durch eine Filteranlage befindet und am Ende der Filteranlage wieder als gereinigtes Wasser herauskommt, bedarf im Grunde genommen keines Wasserwechels mehr...

Von daher könnte ich mich mit dieser Ansicht anfreunden...

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 18:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Peter und Klaus,
bei den Aquarianern gab es vor 20 Jahren auch "Spezialisten", die "Altwasser" anpriesen.
Auch die mußten langfristig ihre Ansichten ändern.
Wasserwechsel sind im Prinzip Erfrischungen für das System.
Auch mit wenig Nitrat ist Altwasser nicht frei von Schadstoffen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
für mich ist Wasserwechsel selbstverständlich. Früher habe ich immer etwas weniger als 10% gemacht, aber jetzt sind 10% selbstverständlich.
Das mit dem alten biologischen Wasser ist Quark. Bei einem AQ ist der WW noch wichtiger, als bei einem teich.
Ich mache bei meinem 340Liter AQ wöchentlich 60Liter WW, das sind ca.20%. (ca)
Der einzige Fall,der mir bekannt ist, wo man das Wasser bei der Aquaristik als "Altwasser" bezeichnen könnte, wäre bei Fischen, die saures Wasser bevorzugen, weil man den fischen die Bedingungen schaffen will, wie sie in ihrem natürlichen lebensraum auch sind. z.B. bei Diskus und Killifischen
Dazu nehme man eine regentonne, die man mit frischem! Leitungswasser auffüllt und man legt natürliche Huminstoffe (bekommt man in jeder Aquaristik und Zooabteilung) in die Regentonne und wälzt das Wasser mit einer Pumpe um, sodass es mit Huminstoffen angereichert wird.
Gleichzeitig fällt der pH in den sauren Bereich und man hat ideales Wasser für seine Fische.
Ich bevorzuge aber eher die Variante mit dem CO2 Gerät und klarem Wasser.
gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:

Einem Koifreund mit einem 35m³ und ca. 20 Koi ; 60 - 80cm ,
wurde von einem großen Koihändler und Koizüchter,
vor 2-3 Jahren beraten :

"Also das mit dem Wasserwechsel ist in den Kundenteichen echt nicht nötig,
ich halte es eher für schädlich ! Das Wasser aus der Leitung ist tot ,
und braucht normalerweise ca. 4 Wochen um einigermassen biologisch
fischverträglich zu sein! Hier in den Zuchtanlagen ist es natürlich etwas anderes."


...von mir jetzt frei zitiert !

Könnte da denn irgendetwas dran sein ?
(Wenn man denn das Nitrat im "Griff" hat)


GRuß


Habt ihr alle keine Meinung dazu ??

Ist das Wasser aus der Leitung ( zeitweilig sogar mit Chlor versetzt ) Tot ?
Und wenn ja ...ist das evtl. schädlich ? (Chlor)
.... wenn es doch sonst 4Wochen braucht um einigermassen fischverträglich zu sein ?


Und wie sieht es mit großen Teichen aus ?( z.B. Karpfenteichen)
Das wird nie Wasserwechsel durchgeführt !
Gibt es einem Fischbesatz , ab dem sich Wasser selbst immer wieder reinigt ?
(ohne Gift uns so ??)
oder wo bleibt dort das Gift?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 19:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
ich dachte es wäre mit meinem Beitrag ausreichend erklärt :D .
Durch den Stoffwechsel der Koi sammelt sich manches im Wasser an.
Manches wird dem Wasser auch entzogen, nicht alles können wir erkennen und messen.
Mineralien sind lebenswichtige Bausteine zum Beispiel.
Spuren von Chlor treibt man innerhalb kürzester Zeit aus.

Karpfenteiche werden bewirtschaftet. Dazu gehört auch neues Wasser und angemessene Besatzdichte.
(Da rechnet man nicht ist Stck Koi pro cbm Wasser, sondern kg Besatz pro ha Wasserfläche )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de