Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stimmt was nicht.....
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 19:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Einer meiner Koi hat sich irgendwas eingefangen.
Heute bei der Fütterung hab ich wieder einmal etwas mehr Zeit am Teich verbracht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einer meiner Eurokois, ca. 30cm, auf einem Auge ganz trüb ist.
Nach längerer Beobachtung fiel mir dann auf, dass er wenn er nicht wie wirr herumschwimmt mit dem Kopf schräg nach unten steht.
Nachdem er an der Oberfläche immer neben dem Futter zuschnappte, dacht ich mir, dass er sicher blind sei.
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber mir scheint, dass der Kopf und die Schwanzflosse einen ganz leichten Rosastich haben.

Was könnte das sein? Kann es für die anderen ansteckend sein? Was soll ich tun?
Hab leider kein Foto machen können, auf dem man was erkennen kann. Und erwischt hab ich ihn auch nicht, weil ich ihn gerne in ein Extrabecken gesetzt hätte. Wie kann ich ihn fangen?
Die Wasserwerte sind alle soweit in Ordnung.
Hab jetzt mal die UVC eingeschaltet, um eventuell damit Keime aus dem Wasser zu kommen.

Was meint ihr? Wie würdet ihr vorgehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2007 21:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

als erstes solltest Du mal die folgende Liste ausfüllen :

( soll zu möglichen Fehlererkennung beitragen )

Lässt uns evtl. erkennen ob ein Managementfehler vorliegt.



Mein Teich und die Daten:
.........................................Wasservolumen der Koiteichanlage:
.................................................Wassertemperatur und Verlauf:
.........................................................................Sauerstoffwerte:
...................................................................................PH-Werte:
..........................................................................................Nitrit:
.........................................................................................Nitrat:
.............................................................Ammonium/Ammoniak:
...........................................................................Karbonathärte:
.............................................................................Gesamthärte:
.........................................Wasserwechsel wie viel und wie oft:
...................................Leitungs-, Brunnen- oder Regenwasser:
Fördermenge (Umwälzung der Wassermenge durch die Filteranlage):
-------------------------Fördermenge wurde richtig ausgelitert:
Fördermenge wurde lediglich vom Typenschild der Pumpen abgelesen:
Reinigungsintervalle ( bei Pumpen im Teich ):
...............................................Eingesetzte "Teichpflegemittel":
....................................Medikamente wurden schon eingesetzt:
..........................................................wenn ja, was und wie oft:
............................Letzte baulichen Veränderungen am System:
..............................................Wurden Pflanzen neu eingesetzt:
...........................Wenn ja Herkunft und wurden die desinfiziert:
....................................................................Wie wird gefüttert:
...................................Wieviel % bezogen auf kg Fischgewicht:
..............Wurde von Oktober bis März gefüttert, was und wieviel:
...............................Welches Futter und das Haltbarkeitsdatum:
........................................................Verhältnis Proteine/Fette:
...........................................................Einsatz von UV-Lampe:
...................................................................Einsatz von Ozon:
...............................................Salzsäuredosierung vorhanden:
.............................................................Einsatz einer I-Tronic:
..............................................Wurde Salz ins Wasser gegeben:
................................Ist der Leitwert durch Salz über 1000 m/s:
................................Gibt es Sedimentablagerungen im System:
.............................Seit wann läuft die Filteranlage durchgehend:
.............................................Neuzugänge der letzten 6 Monate:
.........................(Fische jeglicher Art, Herkunft, Quarantäne)
...............................Gab es in den letzten 6 Monaten Todesfälle:
............................In welchen Intervallen wird Schmutz entfernt:
---------------------------------------Wie wird der Schmutz entfernt:
..........................Verunreinigungen bei Wolkenbrüchen möglich:
Schädigungen durch Rasendünger oder Pflanzenschutzmittel möglich:



Reicht fürs erste :wink:

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na ........wad iss nu !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 6:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Mensch Klausi, mit der Liste hast du den armen Kerl sicher erschlagen. :lol:

Zitat:
Die Wasserwerte sind alle soweit in Ordnung.


Prima, dann brauchst du keine Quarantäne. Eine Trübung des Auges ist nicht ansteckend. Wenn er schräg steht hat er evntl. was an der Schwimmblase. Wie immer alles ohne Gewähr :wink:

Zitat:
Hab jetzt mal die UVC eingeschaltet, um eventuell damit Keime aus dem Wasser zu kommen.


UVC reduziert Schwebealgen keine Keime. Ist ein alter Hut :wink:

Wenn du sorge vor Keimdruck hast kontrolliere deine Filtertechnik und mache einen Wasserwechsel.

So jetzt kann Klaus wieder :P :lol:

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 9:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Leo,

Leo_mv hat geschrieben:
UVC reduziert Schwebealgen keine Keime. Ist ein alter Hut :wink:


Du solltest dich mal so langsam von diesem alten Hut verabschieden. :D

Wenn eine UVC Schwebalgen in Schach hält, dann reduziert dieselbe Strahlung auch GARANTIERT alles andere an Mikroorganismen. Eine Keimreduzierung ist somit immer gegeben.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Jetzt werden wir aber kleinlich. :wink:
Ich korrigiere:

UVC Lampen reduzieren -im Wesentlichen- Schwebealgen, und -kaum- Keime.

Zufrieden? :wink:

Diesbezüglich sind auch keine Bio UV Lampen gemeint!

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 10:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Leo,

das hat nichts mit kleinlich zu tun, denn es verhält sich andersherum.

UVC reduzieren im Wesentlichen Keime und nebenbei auch einzellige Algen. So wird ein Schuh daraus. ;)


Schau dir einfach mal an, welche Dosis notwendig ist um Algen zu "killen" und mit welcher im Verhältnis dazu geringen Dosis man eine Vielzahl an Keimen inaktiviert.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 23:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Das ist mir in der Form tatsächlich neu. Ich habe eine TMC 30. Dieses Jahr nur 3 Tage in betrieb. Sollte ich sie permanent laufen lassen?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 10:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Leo,

wenn du eine Notwendigkeit siehst den Keimdruck zu senken, dann sollte die UVC auch permanent laufen. Aber auch nur dann, wenn du die Gewissheit hast, dass diese garantiert auch der Auslöser für das Fernbleiben von Schwebalgen ist. Andernfalls kann es dazu führen, dass sich nicht der Keimdruck senkt, sondern lediglich die Zusammensetzung in Art und Menge der Keime. Erst wenn du sicher weißt, dass der Strahler auch Schwebalgen dezimiert, kannst du davon ausgehen, dass die Keime ebenfalls gleichmäßig reduziert werden und zwar unabhängig davon wie empfindlich die jeweilige Keimspezie auf UVC reagiert.


Hier noch ein paar Zahlen zu den Dosen. Je höher entwickelt eine Spezie ist, umso höher muss auch die UVC-Dosis sein um diese irreversibel zu schädigen:

Algen : -600.000µWs/cm²
Schimmelsporen: 5000 - 130.000µWs/cm²
Bakterien: 2000 - 20.000µWs/cm²
Viren: 3000 - 300.000µWs/cm²
Nematodeneier : 40.000µWs/cm²


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2007 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,
Zitat:
Algen : -600.000µWs/cm²
Schimmelsporen: 5000 - 130.000µWs/cm²
Bakterien: 2000 - 20.000µWs/cm²
Viren: 3000 - 300.000µWs/cm²
Nematodeneier : 40.000µWs/cm²


sach ma ...wo zauberst Du das immer so schnell her :roll:

Staun Klaus :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de