Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koigemeinde,

wollte mal anfragen wie eure Meinungen oder eure Bewertungen zu diesen Produkt sind?!

Ich habe gehört das es auch gegen Algen helfen soll :?:
Wer kann darüber berichten oder hat Erfahrungen damit?!
Ich meine nämlich wenn es so sein sollte ist das ja ein TOP PREIS auch für die Gesundheit unsere Kois!
Wenn alles dafür spricht werde ich es auch versuchen Hab nämlich den Hersteller knapp vor der Tür :lol:

Ein Ergänzungsfuttermittel mit lebenden Brotsäurebakterien für Pferde und andere Tiere. Zum Übergießen des Futters. Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig ist ein Milchsäure-Gärungsprodukt auf Getreidebasis. Es ist ein Einzelfuttermittel nach QS (Qualität und Sicherheit) und entspricht der Positivliste.

Das Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig ist reich an Brotsäure, Enzymen, Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und essentiellen Aminosäuren.

Darüber hinaus leben in einem Milliliter ca. 3-5 Millionen koloniebildende Brotsäurebakterien.

Für größeren Bedarf (z.B. für landwirtschaftliche Betriebe) sind auf Anfrage auch größere Abnahmemengen möglich (z.B. 1000 l Tanks).

DE-ÖKO-003

Fütterungsempfehlung:
•Erwachsene Pferde und Zuchtstuten: Pro Mahlzeit ca. ¼ Liter über das Futter.
•Ponies und Fohlen: Pro Mahlzeit 120 bis 150 ml über das Futter.

Gießen Sie die jeweilige Menge einfach über das Kraftfutter im Futtertrog. Zusätzlich ist eine tägliche Zugabe von Kanne Bio Fermentgetreide® für Tiere (in Pulverform) vorteilhaft.

Zutaten:
Vollkornbrot (Bio-Weizen, Bio-Roggen, Bio-Hafer, Natursauerteig, Steinsalz).

Inhaltsstoffe:
100 ml Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere enthalten durchschnittlich:
Wasser 92,1 %; Trockenmasse 7,9 %; (davon Rohprotein 1,1 %; Rohfett 0,2 %; Stärke 3,9 %; Zucker <0,3 %; Rohfaser <0,3 %; Rohasche 0,15 %); Natrium 0,03 %; Calcium 0,02 %; Magnesium 0,01 %; Phosphor (P) 0,02 %; Lysin 0,03 %; Methionin 0,02 %.


LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Patric-
hier mal etwas Lesestoff....

viewtopic.php?f=8&t=1339&hilit=Kanne

Das haben wir 2006-2009 mal diskutiert, seitdem verwenden es die einen...
Und lassen es die anderen.... :D

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
showa65 hat geschrieben:
Hi Patric-
hier mal etwas Lesestoff....

viewtopic.php?f=8&t=1339&hilit=Kanne

Das haben wir 2006-2009 mal diskutiert, seitdem verwenden es die einen...
Und lassen es die anderen.... :D

:hallo: Thomas,

dank Dir werde mir das mal durch lesen :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Thomas,

habe mir den Thread mal durch gelesen aber der ist verdammt alt 4 Jahre der letzte Eintrag!!!
Dort wurden ja auch mehere Produkten begutachtet:wink:
Mir geht es ausschließlich um dieses Produkt!!!

Wer hat es im Einsatz und wie sind die Erfahrungen?
Was wurde positives und leider auch negatives beobachtet?!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
showa65 hat geschrieben:
Hi Patric-
hier mal etwas Lesestoff....

Das haben wir 2006-2009 mal diskutiert, seitdem verwenden es die einen...
Und lassen es die anderen.... :D


Das ist ja lustig, wer da alles noch an Bord und aktiv war. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Patric,

ich habe das Produkt dieses Jahr getestet. Nach vielen Jahren habe ich diesen Sommer mit starken Fadenalgenwuchs im Teich zu kämpfen gehabt. Ich hab mir dann einen Kanister Fermentgetreide flüssig in der Fabrik geholt. (liegt ja auf meinem Heimweg) Nach zwei Wochen habe ich nochmals nachdosiert. Nach ca. 4 Wochen habe ich kaum noch Fadenalgen im Teich gehabt. Du hast ja schon im Frühsommer mein klares Wasser bewundert, aber nach der Anwendung ist es meiner Meinung nach noch klarer geworden. Auch die Farben der Koi kommen besser zur Geltung (mein Bauchgefühl !!! :spinn: )
Ich werde weiter Fermentgetreide flüssig anwenden.

Du kannst auch dein Koifutter mit Fermentgetreide (flüssig) einweichen, dann in einer Dose aus Kunststoff pressen. Nach einem Tag in den Teich werfen (natürlich ohne Dose :mrgreen: ). Die Koi haben sichtlich Spaß daran, den zusammen gepressten Futterklumpen zu zerlegen.


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Patric,

einige Koi hatten nach dem Ablaichen in diesem Jahr abstehende Schuppen, sind ohne Koi Doc wieder optimal verheilt.
Gieße aber im Sommer alle 10-14 Tage Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere in den Teich.

Viele, die Kanne auch schon ausprobiert haben, haben folgendes beobachtet und berichtet:

1. seit der Anwendung brauchten wir die UVC nicht ein einziges Mal mehr anschalten (keine Schwebealgen mehr und glasklares Wasser bis zum Boden).
2. Bei Fadenalgen hilft es nicht.
3. Wasserwerte waren 1A.
4. Die Fische wurden alle agiler und sind gesund und munter.
5. Kleinere Wunden verheilen gut.

Aber auch Kanne selbst hat einen Artikel dazu veröffentlicht:

Algenbekämpfung im Teich:
Je Kubikmeter Wasser gibt man ca. 50 ml Kanne Fermentgetreide® flüssig oder Pflanzenpflege (Kanne Brottrunk® für Pflanzen) dazu. Den Kanne Brottrunk® in eine Gießkanne geben, mit Wasser auffüllen und außen am Teich entlang gehen und das Gemisch im Teich gleichmäßig verteilen. Alternativ kann das Fermentgetreide® flüssig eingesetzt werden, wenn keine empfindliche Pumpe mit Filter im Teich verwendet wird. Das geschieht mehrmals im Jahr, je nach Zustand des Wassers. Die Algenbildung verschwindet oft nach 8 - 14 Tagen, weil die Schadstoffe in den Algen abgebaut werden.

Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere
Ist ein 100% tiges Naturprodukt.
Es enthält unter anderem Brotsäure, Enzyme, Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und essentiellen Aminosäure.
Es wirkt zuverlässig gegen Verpilzung, Flossenfäule und viele bakterielle Infektionen.
Der Wasserhaushalt wird durch Zugabe von Pro-Natur Milchsäurebakterien auf natürliche Art ins Gleichgewicht gebracht.
Stabilisiert den PH-Wert, bindet effektiv Ammonium und Nitrit, unterstützt den biologischen Filterteil.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist das verminderte Wachstums von Algen.
Das Immunsystem Ihrer KOI wird gestärkt und die Verdauung angeregt.
Dieses Produkt wird für uns ohne hochtrabenden und klangvollen Namen abgefüllt. Dafür aber mit bester Wirkung und zu einem wirklich guten Preis.

Einsatzgebiete:
- Zum Einfahren neuer Teiche.
- Direkt nach dem großen Wasserwechsel.
- Direkt nach Medikamenteneinsatz.
- Bei zu hohen Ammonium-, Nitrit und Nitratwerten.
- Beim Einsetzen neuer Koi.
- Als Booster für ein starkes Immunsystem vor dem Winter oder im Frühjahr zur Verbesserung der Schleimhaut
- Als Behandlung gegen Flossenfäule, Schimmelinfektionen, Verletzungen und Beschädigungen durch -Lochfraß.
- Beugt Narbenbildung vor.
- Bei bakteriellen Problemen wie Aeromonas und Pseudomonas.
- Beugt übermäßiger Algenblüte vor und stellt ein natürliches Gleichgewicht im Gewässer her.

Als Futterzugabe und zur Stärkung des Immunsystems gebend Sie 2-3 x wöchtentlich 1 Esslöffel auf die tägliche Futterration.
Vor Gebrauch gründlich schütteln, damit sich alle Ablagerungen auflösen.
Dunkel, kühl und frostfrei lagern.
Ungeöffnet ca. 2 Jahre haltbar.
Nach dem Öffnen in einem Jahr aufbrauchen.

Kanne Brottrunk

Erstdosierung:
bei normaler Anwendung: 500 ml/10 000 Liter Teichvolumen
im Quarantänebecken und bei Verletzungen an den Fischen: 1000 ml/10 000 Liter Teichvolumen

Weitere Behandlung:
alle 14 Tage oder nach einem größeren Wasserwechsel 50% der Startdosierung (ca. 250 ml/ 10 000 Liter)

Die Anwendung
Wir empfehlen Kanne Bio immer erst gut zu schütteln, dann mit lauwarmem Wasser (ca. 20-25°C) anzumischen jetzt ca. 5 - 10 Minuten zu warten und dann gleichmäßig über den gesamten Teich zu verteilen. Einen Teil kann man auch in die Biostufe des Filters geben.
Achtung: Benutzen Sie hierzu bitte keine Gießkanne mit Aufsatz.

Schalten Sie UV- und Ozongeräte vor dem Einbringen der Kanne Bio Bakterien für mindestens 24 Std. aus.

Kanne Bio kann nicht überdosiert werden

Unsere Empfehlung:
Um eine optimale Wirkung zu erzielen empfehlen wir die lichtempfindlichen Kanne Bio Bakterien in den Abendstunden, bei Dämmerung einzubringen.

Kanne Brottrunk GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 68
59379 Selm-Bork
Telefon +49 (0)2592 97400
Fax +49 (0)2592 61370
mail: info@kanne-brottrunk.de
http://www.kanne-brottrunk.de

Wünsche dir viel Erfolg.

Mit herzlichen Grüßen
Die "Nordlichter" aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Sep 2013 0:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Langer1974 hat geschrieben:
Was wurde positives und leider auch negatives beobachtet?!


Hallo Patric,

ich konnte weder Positives noch Negatives beobachten. Daher kommt bei es bei mir nicht mehr zum Einsatz.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Sep 2013 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich hab es die letzten Jahre eingesetzt und war auch der Meinung das die Algen zurück gegangen sind und die koi vitaler waren werde es weiter einsetzen da Ich keine Nachteile bemerkt habe und es nicht teuer ist ob es was bringt weis ich nicht Schaden tut es nicht


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Sep 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hi Patric,

ich habe das Produkt dieses Jahr getestet. Nach vielen Jahren habe ich diesen Sommer mit starken Fadenalgenwuchs im Teich zu kämpfen gehabt. Ich hab mir dann einen Kanister Fermentgetreide flüssig in der Fabrik geholt. (liegt ja auf meinem Heimweg) Nach zwei Wochen habe ich nochmals nachdosiert. Nach ca. 4 Wochen habe ich kaum noch Fadenalgen im Teich gehabt. Du hast ja schon im Frühsommer mein klares Wasser bewundert, aber nach der Anwendung ist es meiner Meinung nach noch klarer geworden. Auch die Farben der Koi kommen besser zur Geltung (mein Bauchgefühl !!! :spinn: )
Ich werde weiter Fermentgetreide flüssig anwenden.

Du kannst auch dein Koifutter mit Fermentgetreide (flüssig) einweichen, dann in einer Dose aus Kunststoff pressen. Nach einem Tag in den Teich werfen (natürlich ohne Dose :mrgreen: ). Die Koi haben sichtlich Spaß daran, den zusammen gepressten Futterklumpen zu zerlegen.


Gruß
Klaus

:hallo: Klaus,

sehr interessant was du da schreibst :wink:
Deinen Teich kenne ich ja und damals war er schon klar und jetzt nach dem Produkt noch klarer?
Ziehst du das auf das Produkt zurück oder waren andere Einflüsse noch vorhanden(wegen den Algen*Algenmittel)
Ich glaube ich muß mir deinen Teich mal die Tage anschauen :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de