Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo zusammen,

wie lange können Koi eigentlich in Dunkelheit leben.

Von einem befreundetem Koispezialisten habe ich erfahren, dass Koi ohne weiteres über ein halbes Jahr ohne Lichtquelle auskommen können. Wenn es länger andauert, sollen sie farbliche Probleme bekommen.

Würde ja bedeuten, eine kleine IH im Keller benötigt über den Winter keine zusätliche Lichtquelle, nur die Wasserwerte müssen stimmen. Futter finden sie auch im Dunklem, und orientieren können sie sich auch bestens.

Im Teich ist die Abdeckung bei den meisten auch von Ende Oktober bis Mitte Februar anfangs März voll auf dem Teich. Auch hier kommt sehr wenig Tageslicht zu den Koi, die sich ja dann auch noch meist am Boden aufhalten.

Wie wirkt sich die Dunkelheit auf die Farben der jeweiligen Variatäten aus? Shiro mehr schwarz? Showa wird dunkler? Yamabuki wird heller? usw. usw.

Auch habe ich gehört, dass Showtiere bestimmter Variatät vor den großen Koishows dunkel gehalten werden, damit sich ein richtiges weiß zur Show hin entwickelt.

Was ist da drann, und wer kann darüber berichten? Was sollte beachtet werden?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 21:34 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also ich habe nun schon ein paar Mal mitbekommen, dass Fische die lange Zeit unter "schlechtem" Kunstlicht lebten nach einiger Zeit Fehler aufwiesen. Gut es war eigentlich nur schnell wachsenden Tieren zu bemerken, das hier definitiv mehr als gewöhnlich Deformationen der Wirbelsäule auftraten...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

damit die Farbpigmente von den Farbzellen in Körperfarbe umgewandelt werden kann braucht es Licht.
Bei einem Koi im Dunklen werden langfristig die Farben verblassen.
Da weiße Flächen keine Farbpigmente benötigen entwickelt sich Weiß besser.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
wr hat geschrieben:
Hallo,

damit die Farbpigmente von den Farbzellen in Körperfarbe umgewandelt werden kann braucht es Licht.
Bei einem Koi im Dunklen werden langfristig die Farben verblassen.
Da weiße Flächen keine Farbpigmente benötigen entwickelt sich Weiß besser.

Gruß Wolfgang


Bei mir war es so jetzt beim Neubau, die Karpfen waren knapp 6 Monate ohne Sonne in der Garage sie haben deutlich an Farbkraft verloren.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die mangelhafte Bildung von Farbpigmenten ist da aber nur das Eine.

Es gibt viele Studien darüber, dass lang anhaltende fehlende Sonnenbestrahlung der Haut eine schlechte Versorgung mit Vitamin D mit sich bringt. Dadurch steigt das Risiko für Knochenerweichung, Tumorbildungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden ...

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Die mangelhafte Bildung von Farbpigmenten ist da aber nur das Eine.

Es gibt viele Studien darüber, dass lang anhaltende fehlende Sonnenbestrahlung der Haut eine schlechte Versorgung mit Vitamin D mit sich bringt. Dadurch steigt das Risiko für Knochenerweichung, Tumorbildungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden ...



....das wäre ja dann ählich wie beim Menschen !?

Was machen den die Fischarten die nie die Sonne "sehen" , sind die anders ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die müssen das Vitamin über die Nahrung aufnehmen.


Ich glaube in allen guten Koi-Futtersorten ist das auch mit drin.
Deshalb werden die Auswirkungen von Lichtmangel bei Koi in der IH auch nicht so dramatisch sein.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

richtig, im Futter ist in der Regel Vit. D enthalten, und es sollte da auch sein, insofern spielt die Umwandlung der Vorstufe durch Sonnenlicht keine so große Rolle.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 19:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Sep 2008 17:18
Cash on hand:
241,34 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Zirndorf
Meine schwimmen jetzt schon fast 2 Jahre in der IH im Keller.
Ich beleuchte mit 4x58W Leuchstoffröhren , mit den normalen Lumilux 840 wurden die Farben schlechter, dann habe ich Osram Skywhite genommen und die Farben wurden wieder besser.
Zusätzlich bekommen sie seit einem Jahr 5 Stunden am Tag eine Beleuchtung mit einem Oberkörperbräuner von Philips 400W und die Farben wurden nochmal besser.
Sicher ist das nichts im Gegensatz zum richtigen Sonnenlicht aber wenn die Fische nur über den Winter in den Keller kommen dürfte fast kein Farbverlust eintreten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich habe ja auch mal früher Taggeckos gezüchtet. Auch da musste eine UVC Neonröhre angebracht werden, da diese Tiere sonst kein Vitamin D erzeugen können, und dies sich auf die Entwicklung und das Gerippe auswirkte.

Nun stellt sich ja die Frage, IH mit Energiesparlampe bringt ja dann genau so viel, wie gar kein Licht? Bringen da nur Speziallampen etwas, und alles andere ist Energieverschendung, was den Koi nichts bringt?

In den naturtrüben Naturteichen in Japan und wo anders, kommt doch auch wenig Sonnenlicht durch? Liegt es hier an den Algen und Mineralien, dass die keinen Mangel haben?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de