Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo,

ich lasse nächste Woche das Wasser in meinen umgebauten Teich ein.

Werde dann zügig 5 kleinere Koi, 20 - 35 cm in die 12.000 Liter reinsetzten.

Den Nitritpeak kann ich ja mit Salzzugabe für die Fische erträglich halten.

Wieviel Salz werden für meine Wassermenge benötigen?

Kommt der Nitritpeak immer noch 40 Tagen (habe ich mal gelesen)

Wie äussert er sich.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 11:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Robert,

ich würde 1-2 Päckchen Salz (á 500gr.) geben. Als Richtwert habe ich mal ca. 17 Gramm auf 1000 Liter Wasser gelesen.

Der Nitritpeak äußert sich in erster Linie in Form des Nitrit-Meßwerts (deutlich größer 0) und zweitens am Wohlbefinden der Koi.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
robsig12 hat geschrieben:
Hallo,

ich lasse nächste Woche das Wasser in meinen umgebauten Teich ein.

Werde dann zügig 5 kleinere Koi, 20 - 35 cm in die 12.000 Liter reinsetzten.

Den Nitritpeak kann ich ja mit Salzzugabe für die Fische erträglich halten.

Wieviel Salz werden für meine Wassermenge benötigen?

Kommt der Nitritpeak immer noch 40 Tagen (habe ich mal gelesen)

Wie äussert er sich.



Nein , so einfach mit Salz das Nitrit ungiftigt/verträglich zaubern geht leider nicht !


....und der Zeitpunkt der Scheitelwertes hängt von vielen Parametern ab :wink:
( Temp. / Filtermaterial / Belastung/Konz. ... )
Eine fischgiftige Konzentration wird sich viel viel früher einstellen !
Bei jungfräulichem Filter wird auch NH3/NH4 zu beobachten sein !

Etwas Salz wird ein wenig die Fische vor geringen Gehalten an NO2 schützen,
aber hohe NO2 Konzentrationen bleiben fischgiftig !
Einzig Wasserwechsel wird hier hilfreich/segensreich sein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 12:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

bei 5 Koi kleineren Koi auf 12.000 Liter und angemessener Fütterung sehe ich den Nitritpeak entspannt. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sind 5 kleinere Koi wie beschrieben. Gefüttert wird am Anfang auch wenig, da sie jetzt gut genährt aus der IH kommen. Gefiltert wird mit CS II und 140 Liter Hel-X 12. In die Hel-X Tonne wird ein Sack eingelaufenes Hel-X aus der IH gelegt. Wasserwechsel sind kein Problem (benutze Brunnenwasser 8) )

Würde die Koi sehr ungern noch die nächsten 4 Wochen in der IH halten, da ich davon 2 Wochen im Urlaub bin, und ich keinem Fremden den Wasserwechsel im Keller zumuten möchte. :roll:

Der Teich wird natürlich von meinem Vater beobachtet, und wird mir berichten, wenn sich da etwas dramatisch verändern würde.

Hatte mir bis jetzt eigentlich noch nicht zu viele Sorgen wegen des Nitritpeaks gemacht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 14:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wenn ein guter Teil der Biofilters aus der IH mitwandert, wird es kaum Probleme geben .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 14:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

ich hatte schon einige Nitritpeaks, aber nie mit ernsthaften Folgen.

Hast Du andere Erfahrungen?

Mein Rezept beim Peak besteht aus Wasserwechsel und Salz.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 18:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ein Nitritpeak lässt sich bei einem Filterneustart nicht komplett verhindern, sondern nur abflachen. Die Frage ist also nur: kommt dieser irgendwann in einen schädlichen Bereich.
Wird der Filter, wie beabsichtigt, schon mit ausreichend Bakterien geimpft, sollte kein großer (gefählicher) Peak zu erwarten sein.

Um die Schädlichkeit für Fische zu mindern, ist Salz eine mögliche Option.

Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang auch die Abhängigkeit der Fischverträglichkeit vom PH Wert zu sein.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=20&t=578

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 18:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich hatte schon einige Nitritpeaks, aber nie mit ernsthaften Folgen.

Hast Du andere Erfahrungen?

Mein Rezept beim Peak besteht aus Wasserwechsel und Salz.

Gruss,
Frank



Also ich weiß ja nicht was du ernsthafte Folgen nennst,
aber wenn die Fisch plötzlich nicht mehr fressen,
und sie nur rumhängen und nach Sauerstoff japsen,
ist mir das schon mehr als genug !


....oder , es wurde beim Oasefilter der Filterschwamm komplett in einem "Rutsch" erneuert.
Nach 4 Tagen klingelte mein Telefon ....der eine Koi ist fast tot,
und die andere fressen nicht mehr ! ( na klar das es mitten im Hochsommer ist )
Die anderen Koi und Goldies u.s.w. sahen echt schon schlecht aus.
Nitrit jenseits von 1mg/l und der Abstrich zeigte einiges leben !


.....reicht ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitritpeak
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 18:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

ja richtig, so kann es passieren, wenn kein Wasser gewechselt und kein Salz gegeben wird.

Aber soweit lasse ich es nicht kommen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de