Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: pH-Wert ist zu hoch
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 21:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Hallo Leute, bin etwas ratlos ...


habe letztes Jahr meinen alten Teich (Besatz 2 Sterlets, 1 Sternhausen und damals noch ein Wachsdick) koigerecht umgebaut mit Dreikammerfilter (3X1.000 l Industrie-Tanks), Ablasskammer, Skimmer und zwei Bodenabläufen, sowie drei möglichen Wasserzuläufen). Folienteich ohne Bodengrund. Vorfilterung erfolgt zeitweise über Nylonstrümpfe bzw. Moskitogaze, Biofilter bestückt mit HelX und Pumpenkammer (bei Bedarf noch mit Bio-Filtermedien aufzurüsten) mit Aquamax 10.000.
Gebe 1 x pro Woche Bentonit ins Wasser.
Teichinhalt ca. 25 m³, als Koibesatz habe ich dieses Frühjahr 6 kleine Koi gekauft, die sich hervorragend entwickeln, die ganze Anlage läuft bereits seit September '07.

Nun zu meinem eigentlichen Problem, der pH-Wert ist viel zu hoch, morgens so ca. 8,2 und gegen Abend über 9.
Die Temperatur lag heute abend bei 23,5 Grad, die Karbonathärte liegt bei 3-4. Das Wasser ist z.Zt. grün. Der Teich wird mit einem Sonnensegel teilweise beschattet (hat bislang noch nichts gebracht). Zum Befüllen nehme ich Brunnenwasser mit einem pH-Wert von 7,2.

Anfangs habe ich mit Natriumhydrogencarbonat versucht die Karbonathärte zu erhöhen, aber man erhöht damit ja auch gleichzeitig den pH-Wert und da meiner eh schon so hoch ist, trau ich mich jetzt nicht mehr so richtig.

In der Pumpenkammer habe ich einen Beutel Muschelschalen (bestimmt schon 3 Jahre alt) und einige Kalksteine um die Karbonathärte auf natürliche Weise zu stabilisieren.

Was mich halt wundert, bei dem alten Teich an gleicher Stelle, mit Bodengrund und Pflanzen und Brunnenwasserbefüllung hatte ich immer einen pH-Wert von 6,9 - 7,2.

Hat jemand ein paar gute Tips auf Lager?????


[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 21:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo stefan-fin,
die Ursache wird wohl bei den Schwebalgen und starker Sonneneinstrahlung liegen.
Schwebalgen bekommt man mit einer UV-Lampe weg.
18 Watt sollten bei deinen 25 cbm Wasser reichen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 21:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 17.Mai 2007 10:03
Cash on hand:
130,74 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Dassel
Hab ich auch schon überlegt, hab auch noch eine UV-Lampe vom alten Teich liegen, nur ist das Wasser klarer, hab ich statt Grünalgen jede Menge Fadenalgen! Will demnächst noch einen Eiweißabschäumer aufstellen.

Du meinst also, das der pH-Wert nur wegen der Grünalgen so hoch ist? Was mich zusätzlich erstaunt ist die Tatsache, das meine HelX in der Biokammer schon mal gut bewachsen waren (Mitte Mai) und jetzt wieder recht hell aussehen, hängt das mit den Grünalgen, dem vielen Zooplankton und dem hohen pH-Wert zusammen????

[img][img]http://img125.imageshack.us/img125/1573/p1010140sfb6.jpg[/img]
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Zum Vergleich, habe ich hier mal neues HelX reingekippt.

Bild
Bild

Die Fotos stammen noch aus der "Klaren"-Phase im Mai.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
stefan-fin hat geschrieben:
nur ist das Wasser klarer, hab ich statt Grünalgen jede Menge Fadenalgen!


Hallo Stefan,

das ist nun wirklich nicht erstaunlich. Tötest Du die Schwebealgen ab, freuen sich die Fadenalgen, da es ein Nahrungs-Konkurrent weniger gibt.

Was machst Du auf dem vorletzten Bild für Helix-Muster - ist das Kunst? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 22:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

oder tach und willkommen hier im Forum.

Die PH - Änderung hängt stark von dem CO² ab. ( Kohlensäure )
Tagsüber vernaschen die Algen mit hilfe von Licht das CO² ... genauer das C und geben das O² ab.
Nachts geht das ohne Sonne nicht und z.B. die Fischies atmen CO² ab was sich dann anreichert.
Mit starker Belüftung hält man etwa einen PH von 8,4 - 8,6 , wenn noch KH vorhanden ist .
Also mit starkem Geblubber sollte es zumindest nicht über 8,6PH hinausgehen.


GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pH-Wert ist zu hoch
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
stefan-fin hat geschrieben:
Teichinhalt ca. 25 m³, als Koibesatz habe ich dieses Frühjahr 6 kleine Koi gekauft, die sich hervorragend entwickeln, die ganze Anlage läuft bereits seit September '07.
Hat jemand ein paar gute Tips auf Lager?????
[/img]


Hallo Stefan,
Füsse still halten, Wasser wechseln, keine Mittelchen ins Wasser geben, UVC muß auch nicht sein,
es dauert seine Zeit, bis sich alles eingelaufen hat.
Deine Anlage läuft noch nicht sehr lange.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de