Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 8:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Hallo,
ist eine Bakterienentwicklung ( für Abbau Nitrit ) abhängig vom KH Wert des Teichwassers ?
Wir nutzen schon seit Jahren Grundwasser zu WW ( KH Wert 0 / PH Wert konstant 6,4 --> Keine Schwankungen).
--> Hatten auch nie Probleme mit unseren Kois.
In diesem Jahr kommt der Filter jedoch nicht so richtig un Schwung und der Nitritwert liegt immer um 0,4 mg/l.
Kann dies mit dem KH Wert zusammenhängen ????
Habe schon mehrere Eßlöffel Gartenkalk (ca.6 / auf 12.000 Liter Teich) aufgelöst ( in Rotation Morgens / Abends ). Aber es tut sich nichts ( KH wert steigt nicht merklich !).
Was kann ich tun ?
Könnte die Bakterienentwicklung am KH Wert liegen ?
Am Teichboden und Filterboden sind keine "Gammelecken" sichtbar !

Welcher Meinung seid Ihr ?

Gruß Musafrak


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 21:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Grüß dich,


direkt zu deiner Frage...NEIN.

Wo liegt denn die KH des Teichwassers überhaupt?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ????
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

vielleicht liegt es an dem Mulm in den >Filtermatten diese mal im laufe der jahre vorsichtig sauber gemacht?

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antwort
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2008 9:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Der KH liegt bei 2 !
Werde ihn nun vorsichtig mit Natriumhydrogencarbonat aufhärten !
Die Japanmatten sind neu und laufen ca.7 Wochen .
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2008 14:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Hallo Jürgen,
im Wikipeda habe ich aber folgendes zur Nitrifikation gefunden :

Die Nitrifikation ist mit einer Produktion von Säure (H+-Bildung) verbunden, der pH-Wert wird abgesenkt. Das belastet die Pufferkapazität des Wassers und kann das Wasser bzw. den Boden versäuern.
--> und nun
Da Nitrifizierer nur im neutralen bis leicht alkalischen Bereich stoffwechseln, kann durch die Versäuerung die vollständige Umwandlung des fischtoxischen Ammoniums/Ammoniak in Abwasser-Kläranlagen verhindert werden (Autoinhibition).

Also scheint die Nitrifikation doch vom KH/PH Wet abhängig zu sein .

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2008 16:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uwe,

die Eingangsfrage lautete:
Zitat:
ist eine Bakterienentwicklung ( für Abbau Nitrit ) abhängig vom KH Wert des Teichwassers ?

Die Antwortet darauf ist immer noch NEIN. Die Nitrifikation beeinflusst u.U. den pH, weil durch das Freisetzen des H+ selbstverständlich auch etwas KH "verbraucht" wird. Das ist allerdings die Antwort auf die Frage, ob die Nitrifikation die KH beeinflusst und nicht anders herum. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Do 05.Jun 2008 8:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2008 8:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
wenn das schon 3 jahre mit dem selben wasser gut funktioniert wirds wohl nicht am kh des wassers liegen. :idea:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de