Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 7:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 12:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo Rainer!

Genauso sehen die Schuppen aus - bei Gasübersättigung als primärem Problem. Deshalb wollte ich ja wissen, ob wir alle bei 'Sonnenbrand' vom selben Erkrankungsbild sprechen. Da hab ich nämlich mittlerweile Zweifel.

Deine Fische alle o.k? Wie hast Du das mit der Pumpe rausgekriegt? War es wirklich so, dass sichtbar Luftblasen noch bis in die Tiefe des Skimmers (also da, wo das wasser angesaugt wird) gelangten? Und wie lang war der Schlauch?

Viele Grüße

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 14:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Christian,

Auch an diesem Teich war es die Pumpe, welche direkt am Skimmer saß und dann der lange Schlauch zum Filter. Die Fische sahen aus wie verbrannt. Ebenfalls nur oben. Skimmerdeckel wurde abgenommen und nicht mehr drauf. Dies ist läuft nun seit 8 Wochen ohne neue Probleme und in kürze wird der Koifreund den Skimmer komplett umbauen.
Die Luftblasen welche eingemischt werden, sind mit dem blosen Auge anscheinend nicht zu sehen, aber vorhanden.

...und wenn jetzt wieder jemand sagt, dass es Stickstoffübersättigung im Koiteich nicht gibt, dann zeige ich ihm auf der Stelle zwei Teiche, wo dieser verkannte Sonnenbrand die gleichen Ursachen hat. :lol:
Klar ist aber auch, dass diese Übersättigungen hausgemacht sind. :wink:




Gruß Rainer


Zuletzt geändert von rainthanner am Sa 01.Jan 2011 10:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jul 2007 17:14
Cash on hand:
340,97 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Raum Augsburg
Hallo,

habe die Diskussion erst jetzt gelesen.

Wie kann ich denn die Gasübersättigung messen? Habe auch zwei US II laufen, aber ich habe derlei Symptome noch nie feststellen können. Gott sei Dank! Möchte ab trotzdem absolut sichergehen!

Danke für Eure Tipps.

Bis bald

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 15:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
TKRIST hat geschrieben:
Wie kann ich denn die Gasübersättigung messen?


Hallo Thomas,


stand schon irgendwo.

Mit einem Saturometer.
Nicht gerade billig und sehr empfindlich, aber genial.

http://www.fischundwasser.de/GHPa200_dt.htm

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi

Den ersten Estrosief der auf den Markt kam hab ich installiert.
Dazu ziemlich zeitgleich einen Skimmer.
Skimmer und Filter werden von der gleichen Pumpe bedient,mit langem Schlauch.

Die Sonnenbrandprobleme sind allerdings bei mir erst aufgetreten,
als die bekannten Fettfutter in den Foren aktuell wurden.
Allerdings hatte ich auch noch Seidenraupen zugefüttert.(vermehrt,früher weniger)
Ich kann also nicht mit Bestimmtheit schreiben an was es nun lag.

Fest steht jedenfalls,das ich dieses Jahr beide Futter und auch die Seidenraupen weggelassen habe
und diese Symtome nicht mehr auftreten.

Nebenbei,ich habe (wegen Kyrill) sicherheitshalber eine 13 m hohe Tanne entfernt,die bisher der
Schattenspender für meinen Teich war,entfernt.Also wesentlich mehr Sonne im Teich.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 17:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Wilfried,

Deine Schilderungen passen zu dem mir bekannten Problem.

Die Gasübersättigung und die gezeigten Schuppen sind eine andere Baustelle.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 17:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
@All!

Bitte schreibt doch mal ( hatte ich oben schon drum gebeten) was genau ihr als 'Sonnenbrand' bezeichnet! Haben die beschuppten Fische Schuppen, so wie sie Rainer oben in den Thead gestellt hat? Oder meint ihr mit Sonnenbrand nur passager auftretende Hautrötungen oder Verschleimungen, die nach ein paar Tagen wieder weg sind???

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 7:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 17:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christian,

ich spreche von stellenweisen Hautrötungen weißer Partien in Abhängigkeit vom Futter.

Die Rötungen verschwinden mit dem Absetzen des Futters.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Was ich noch erwähnen wollte,

Gammerus hatte ich erstmals zugefüttert.
Desweiteren war neu die Teichheizung.Die läuft z.Z.mehr als je zuvor!
Außerdem war der Sk neu.der natürlich auch jetzt noch läuft.

Betroffen waren nur 2 Showas.
Ein Platinum ist verschont geblieben.(wegen Weißanteil)

Ob die Schuppen so aussahen wie einzeln gezeigt,kann ich nicht mehr Bejahen o. Verneinen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Futter
BeitragVerfasst: Fr 09.Nov 2007 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Leopold,

ich hatte dasselbe Problem mit dem Futter vor zwei Jahren habe das ganze weggeschmissen und auf "leichte Kost" mit weniger Fettanteil umgestellt.
Von da an nahmen die Rötungen ab wobei es aber bei einen Koi nie mehr ganz gut wurde und bei nem anderen 1 Jahr dauerte bis er wieder normal war.
Ich weis nicht ob es an dem Fettanteil liegt oder an was anderen in dem Futter aberich kenne noch einige Leute die das gleiche beobachtet haben.

V.g.
Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de