Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 16.Aug 2013 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich habe noch einmal etwas recherchiert.

Das Zeug ist tatsächlich in hohen Konzentrationen fischgiftig, da die Calciumkanäle an den Nervenzellen beeinflusst werden.

Das führt bei den Würwern zu diesen spastischen Zuckungen während der Behandlung, und auch Wirbeltiere merken davon etwas, wenn die Konzentration hoch genug ist.


Allerdings liegt die letale Konzentration bei Graskarpfen (Koiuntersuchungen dazu habe ich nicht gefunden) bei etwas über 60 Gramm pro m³ Wasser.
(Quelle: Mitchell, Andrew, J.; Hobbs, Melissa, 2007: The acute toxicity of praziquantel to grass carp and golden shiners. S. 203-206 )

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 19:44 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Quelle, Seite, Dosierung, Indikation
BSAVA Manual of ornamental fish, William H. Wildgoose, 2001, ISBN: 0905214579 244 Langzeitbad:
2-10g / 1'000 Liter Monogenean trematodes, cestodes
Der Koi Doktor, Ein Leitfaden zur Koi-Gesundheit, Martin Lammens, 2004, ISBN: 9080856622 167 Langzeitbad:
3-5g / 1'000 Liter Trematoden, Cest-oden, Gyrodactylus, Dactylogyrus
Fish Diseases, Edward J. Noga, Blackwell Publishing Professional, 2000, ISBN: 0-8138-2558-X 294 Langzeitbad:
2-10g / 1'000 Liter Monogenean trematodes, cestodes
Gesund wie der Fisch im Wasser? Fischkrankheiten in Aquarium und Gartenteich, Baron Benno ter Höfte, Benno Arend, Tetra Verlag GmbH, 2005, ISBN: 3-89745-098-4 183 Langzeitbad:
5g / 1'000 Liter Wurmerkrankungen, auch Haut- und Kiemenwürmer
Krankheiten der Koi und anderer Gartenteichfische, Sandra Lechleiter und Dirk Willem Kleingeld, Verlag Eugen Ulmer GmbH &Co, 2002, ISBN: 3-8001-3853-0 103 Langzeitbad:
2g / 1'000 Liter Gyrodactylus, Dactylogyrus
Koi Health and Disease, Beginner to advanced life-saving technology, Erik L. Johnson, D.V.M., 1997 99 Langzeitbad:
3g / 1000 Liter Trematoden, Haut- und Kiemenwürmer
Gesunde Koi, Krankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln, Tony Pitham, Keith Holmes, Ulmer Verlag, 2004, ISBN 3-8001-4602-9 105
+
121 Per Oral:
5 – 100mg pro kg Fischgewicht Bandwürmer, Haut- und Kiemenwürmer


Wer ist den der Hersteller von cyporina W?? Mich würde echt deren wissenschaftlicher Bericht dazu interessieren?
Vielleicht müssen dann andere pharmazeutischen Unternehmen die "neuen" Erkenntnisse die hier publiziert werden berücksichtigen!!

_________________
Unsere Seiten für Sie im Internet:

KOI&BONSAI Zimmermann unsere Hauptseite
KOI POWER® hochwertige Futtermittel
KOI MED® frei verkäufliche Arzneimittel und Wasseraufbereitungsprodukte
POND TECHNIK professionelle Filtertechnik z.B. Trommelfilter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 19:48 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Ekki,

bei 60 Gramm Praziquantel pro m³ Wasser wird es kritisch!! Das wäre dann eine vielfache Überdosierung.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Ekki,

Hat mir so der Hersteller von cyporina W Wurmmittel auf meine Frage per Mail geantwortet.

Denke die haben das getestet?



...ob die so einfach testen dürfen mag ich bezweifeln !!?

Aber ich habe keinen Hersteller und kein solches Mittel gefunden !? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Hallo Ekki,

bei 60 Gramm Praziquantel pro m³ Wasser wird es kritisch!! Das wäre dann eine vielfache Überdosierung.

Gruß Klaus


Ich weiß Klaus.

Bei der Dosis wären 50% der Fische tot. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 10:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo

Habe mit einen Hersteller gesprochen.
Die Wirkungsweise ist von der Zusammensetzung abhängig.

Er empfiehlt eine Dosierung von 7gr auf 1500 Liter. Das für 6 Stunden und dann wasserwechsel von 70%.
Na das wasserwechsel geht nur in Quarantäne.

Die Würmer sterben sehr schnell ab. So 1-2 Stunden sind sp gut wie alle Würmer tot.
Der Rest stirb in den 6 Stunden ab.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 11:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi Noby hat geschrieben:
Hallo

Habe mit einen Hersteller gesprochen.
Die Wirkungsweise ist von der Zusammensetzung abhängig.

Er empfiehlt eine Dosierung von 7gr auf 1500 Liter. Das für 6 Stunden und dann wasserwechsel von 70%.
Na das wasserwechsel geht nur in Quarantäne.

Die Würmer sterben sehr schnell ab. So 1-2 Stunden sind sp gut wie alle Würmer tot.
Der Rest stirb in den 6 Stunden ab.

Gruß Norman



.....na das sind ja wieder Geschichten/Märchen !

Kannst du das mal genauer erklären bitte !
Ich meine Prazi ist nur ein einziges Mittel ... nix Zusammensetzung !
Das mit der Wirkdauer scheint mir auch sehr merkwürden :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 12:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 15:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zusammensetzung
Praziquantelum 7,47 g
Macrogolum 300
Excipiens ad Solutionem pro 100 ml

Dosierung / Anwendung
Vor Gebrauch schütteln!
Bei Befall mit Kiemenwürmern 1 ml Sera med Professional Tremazol je 15 Liter Aquarienwasser zugeben. Das Mittel aus dem Dosierbecher über die Wasseroberfläche verteilen und dabei mit einem Löffel oder Stab ins Aquariumbecken einrühren. Etwa 6 Stunden nach Beginn der Anwendung oder sofort, wenn Wassertrübungen eintreten, muss ein Wasserwechsel von mindestens 80 % durchgeführt werden. Nach 7 Tagen ist eine zweite Behandlung mit nachfolgendem Wasserwechsel erforderlich, um auch die in der Zwischenzeit aus ihren Eiern geschlüpften Kiemenwürmer sicher zu erfassen.
Bei Befall mit Hautwürmern, Bandwürmern und Schuppenwürmern 1 ml Sera med Professional Tremazol je 20 Liter Aquarienwasser zugeben. Bei nicht Eier produzierenden Hautwürmern, sowie bei Bandwürmern und Schuppenwürmern genügt eine einmalige Anwendung. Etwa 6 Stunden nach Beginn der Anwendung oder sofort, wenn Wassertrübungen eintreten, muss ein Wasserwechsel von mindestens 80 % durchgeführt werden.
Biologische Filter können angeschlossen bleiben, sollten jedoch bei starker Schmutzbelastung vor der Behandlung gereinigt werden. Während der Behandlung gut belüften, UV-Lampen abschalten, nicht über Aktivkohle filtern.

Die Anwendung im Kurzbad empfiehlt sich vor allem bei Erkrankungen von Fischen im Gartenteich (z.B. bei Koi oder Goldfischen). Dosieren Sie Sera med Professional Tremazol entsprechend obiger Anleitung in einem kleinen, mit Teichwasser gefüllten Plastikbecken. Setzen Sie die erkrankten Fische für 20 Minuten in dieses Becken und dann wieder zurück. Sorgen Sie während der Behandlung für eine gute Durchlüftung.


.... Macrogolum 300 ist hier kein Wirkstoff , also ist die Sache mit der Zusammensetzung nicht haltbar !


http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de