Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Machen Pflanzen im Koiteich Sinn?
Umfrage endete am Sa 28.Apr 2012 19:31
Nein, aber schaut besser aus 21%  21%  [ 9 ]
Nein, bringen eher Nachteile 36%  36%  [ 15 ]
Ja, die Begründung führe ich auch unten auf 38%  38%  [ 16 ]
weiß nicht genau 5%  5%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 42
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2011 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Temperaturverläufe sind aufgrund der gleichen Umgebungsbedingungen gleich, Boden wie bei vielen Teichen die nicht regelmäßig abgelassen werden schöner dicker Schlamm, Zufluss wie gesagt nur gering aus Oberflächenwasser bzw. einem vorgeschalteten Teich (bei beiden Teichen).
Wasserwerte habe ich ehrlich gesagt noch nie gemessen.

Aber, wenn man aus dem einen Teich im Sommer Wasser entnimmt sieht man kaum "Getier" beim anderen ist dagegen richtig Leben drin. Ist mir schon klar, dass hier das Nahrungsangebot besser ist, das Wachstum kommt ja auch nicht von irgendwo her.

Ich frag mich immer nur wo diese winzigen Lebewesen herkommen, bzw. warum die sich an einer Stelle entwicklen und an anderer nicht. Noch dazu denke ich mal dass die auch von den Karpfen nicht gefressen werden (zu klein), somit muss sich auch noch andere Nahrung entwickeln.

Und wir filtern ja alles vollständig aus dem Teich... Im Wasser aus meinem "Gartenteich" bewegt sich gleich überhaupt nichts...


Aber jetzt bin ich weg vom Thema... Sorry... Schau mich nur gerade nach einem eigenen kleinen Teich um und will da ja nicht den vollen Wachstumsbremser erwischen... die Pacht ist hier in der Umgebung ja verschwindend gering...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2011 0:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
oh jeeeee,

schon wieder dieses thema das nie zu einem guten ende führt :mrgreen:

nebenbei ist die umfrage unfair - befürworter sollen erklären warum ...... gegner dürfen kommentarlos NEIN sagen, nur weil sie es nicht besser wissen oder hinbekommen haben :wink:

fakt ist nach meiner meinung eines - ein teichsystem kann ganzheitlich nur rund laufen, wenn mehr als nur ein klassischer biofilter darin arbeitet - zum rundlauf gehört einiges mehr - ganz sicher auch pflanzen !!!!

wie so oft ist halt auch hier die feine nuance nicht das was ........ sondern eher das wie :mrgreen:

@ cha utsuri,

deine verbissene meinungsäußerung ist zwar legitim - nur sollte man nicht einzelschicksale so sehr auf die gesamtheit transferieren :hammer2:
........ ich kann auch nicht kochen - doch esse ich gerne was so manch anderer zubereitet und es macht auch nicht krank :love:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2011 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
tomtom hat geschrieben:
... die Pacht ist hier in der Umgebung ja verschwindend gering...


Hallo Thomas,

ich such noch was hier in der Gegend, find aber nichts im näheren Umkreis. :hammer2:
Gern auch tiefer, als die typischen 75-100 cm.
Falls du was hörst, oder jemanden kennst, der jemanden kennst usw :wink:

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2011 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
silversurfer hat geschrieben:

Hallo Thomas,

ich such noch was hier in der Gegend, find aber nichts im näheren Umkreis. :hammer2:
Gern auch tiefer, als die typischen 75-100 cm.
Falls du was hörst, oder jemanden kennst, der jemanden kennst usw :wink:

Gruß

Stefan


hab vor ca 3 Wochen einen kleinen Teich abgesagt, da könnte ich für dich nachfragen, liegt aber genau ein Hopfenfeld daneben sowie Raps in unmittlebarer nähe. Wenn gespritzt wird fressen die Fische fast 2 Wochen nichts. Mir war die Wasserbelastung zu hoch.
Bin jetzt noch an einem etwas Größeren (knapp 2 ha, 900 € Pacht) dran, evtl. würde ich das gerne mit jemanden zusammen machen. Chancen sind aber leider nicht sooo groß da der jetzige Pächter vermutlich nur mit seinem angeblichen Absprung pokert... mal sehen :-) hab dich aber auf alle Fälle mal gespeichert :-)

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 21:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin, :hallo:
Ja, :D für Pflanzen im,am Teich!!!!!!!!!!!!!!!!
ich mag Pflanzen, aber nicht so gerne im Teich.
Ich habe aus diesem Grund einen Pflanzengraben bei meinem Teichbau 2010 mit geplant.
Dieser wir von einer Pumpe aus der Biokammer gespeist, das Wasser fliest nach dem Durchlauf durch den Pflanzengraben wieder in den Teich. Wenn man natürlich keine andere Möglichkeit hat, kann man auch auf eine Pflanzeninsel zurückgreifen, die einen Teil des Teiches beschattet.
Was für mich natürlich auch wichtig war, ist die Reinigung des Wassers von Schadstoffen.
In der Wasseraufbereitung werden Pflanzenfilter als Kläranlagen eingesetzt. Die positiven Eigenschaften von Sumpfpflanzen können auch an einem Koiteich genutzt werden. Pflanzen produzieren Sauerstoff und ergänzend zum biologischen Filter, begünstigt ein nach geschalteter Pflanzenfilter, den Abbau organischer Stoffe wie Ammonium, Nitrat und Phosphat.
Auch Fisch giftige Metallionen in Form von Eisen oder Kupfer werden dem Wasser entzogen.
Im Pflanzengraben sind natürlich nur Pflanzen ohne Erde beziehungsweise Schwimmpflanzen.
Meine Favoriten sind:Seerosen, Lilien,Hechtkraut,Pfeilkraut, Zebraimse, Kalmus, Brunnenkresse, Schwertlilien, Gauklerblume, kleinwüchsige Rohrarten usw.
In einer Wassertiefe von 50 cm bis 80 cm lässt sich gut der Wasserhahnenfuß kultivieren. Die mehrjährige Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in fließendem Wasser. Somit eignet sich der Wasserhahnenfuß besonders für Teiche mit Bachläufen und Pflanzengräben. Der Wasserhahnenfuß wird bis zu 1 m hoch und kann sehr gut als Filterpflanze eingesetzt werden.
Mein Pflanzengraben ist zwar noch nicht komplett fertig das wird aber 2012 erledigt.
Unten ist ein Bild von meinem Teich und den Planzengraben! :wink:


Dateianhänge:
Teich vom Teichhaus.jpg
Teich vom Teichhaus.jpg [ 323.98 KiB | 2449-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr die Bekanntschaft mit einem netten Menschen gemacht.....der mich mit diesem Thema doch
ziemlich stark beeindruckte......

und nein.....ich möchte natürlich keinen Fisch (KOI) essen - nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht...... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 9:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sohnemann,

ist dann wohl ein "bodenfilter" mit nährwert :D

mein reden mit optimierung :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 13:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Sep 2008 17:18
Cash on hand:
241,34 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Zirndorf
silversurfer hat geschrieben:
tomtom hat geschrieben:
... die Pacht ist hier in der Umgebung ja verschwindend gering...


Hallo Thomas,

ich such noch was hier in der Gegend, find aber nichts im näheren Umkreis. :hammer2:
Gern auch tiefer, als die typischen 75-100 cm.
Falls du was hörst, oder jemanden kennst, der jemanden kennst usw :wink:

Gruß

Stefan

Hallo Stephan,

geh doch mal rauf auf die Kartbahn und frag den Chef mal nach Bubi, der hat letztes Jahr seine Teiche abgegeben, evtl. weiß der noch etwas in der Nähe von Schwabach.

@ Tomtom,

welchen Teich will er abgeben, den großen vorne oder hinten?
Sind aber auch gut 30km Fahrt für Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de