Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 20:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Manni S hat geschrieben:
Hallo,

Zitat:
Meine größten Verluste (eine Schubkarre voll Koi) hatte ich vor vier Jahren, als mein Teich ohne Filter, abgedeckt mit Styrodur über den Winter musste.


was war passiert? Sauerstoffmangel?

Gruß Manni



Hi,
ja es war Sauerstoffmangel.
Mein Kompressor stand im Haus. Die Luftleitung, die unter der Terasse verlegt war ist dann bei minus 12 Grad immer wieder eingefroren.
Nach zwei Tagen ohne Luft war es dann eines Abends passiert, als ich von der Arbeit kam, standen die Koi nach Luft schnappend an der Öffnung. Für die meisten war es aber zu spät, nur 7 hatten überlebt. :hammer2: :hammer2: :hammer2:
Der schimmste Tag in meinem Koileben war dann der Tag danach, als ich die Toten Koi aus dem Teich holen musste :sad:
Da stand mir das Wasser mächtig in den Augen....

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Uwe,
kann mir vorstellen daß das an die Nieren ging. Ist eine traurige Angelegenheit,
doch bestimmt wird soetwas bei Dir nie mehr passieren, voraus gesetzt, die Technik
spielt immer mit.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mär 2011 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Feb 2011 10:39
Cash on hand:
37,55 Taler

Beiträge: 20
Hallo zusammen,
also neue Fische werden nur im Frühjahr eingesetzt, dann nicht mehr.
Meine Wassertemperatur halte ich von Mai - September auf 25 Grad.
Von Oktober bis Weihnachten wöchentlich ein Grad absenken auf 10 Grad.
Von Weinachten an Temperatur innerhalb von 2 Wochen auf 4 Grad absenken und kein Futter mehr.
Die 4 Grad werden bis Mitte Februar gehalten und dann pro Woche um 2 bis 3 Grad erhöht.
Momentane Temperatur 13 Grad, Fische voll aktiv, keine Verluste, sehr gefräßig bekommen aber nur 2 mal täglich
ein paar Kügelchen Wheatgerm. Teichfilter und UV und Belüftung laufen voll durch.
Habe auf meinen Teich zurzeit eine Abdeckung aus Holzgestell und Noppenfolie.
Beheizen tue ich das ganze Jahr über mit Fußbodenheizung in Teich und Filter. Diese wird über separate Umwälzpumpe der Holz-Zentralheizung des Wohnhauses gespeist.
Und hat die letzten beiden Winter super funktioniert.

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Frage an alle:

ab wann schaltet ihr die UVC ein?
Ist es sinnvoll diese jetzt schon zu aktivieren?
Ich habe seit ein paar Tagen teilabgedeckt, die Wassertemp. beträgt 7,5°.
Tagsüber haben wir derzeit ~ 15°C, Sonne pur.
Die Algen beginnen zu wachsen - deutlich sichtbar.
Der Filter lief den Winter über mit halber Leistung, seit dem WOe wieder voll.
Im Winter habe ich 2 gemäßigte (5%) WW gemacht.
Jetzt am nächsten WOe 10% WW.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 12:16 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Kallemann,...

welche Algen wachsen bei dir,...?

Fadenalgen? Dagegen hilft dir die UVC nicht,...

Solltest du Schwebealgen haben dann spricht nix dagegen das du deine UVC Lampe aktivierst,...tausche aber das alte Leuchtmittel gegen ein neues aus,...

Würde dir auch eine Teichbeschattung empfehlen,...

Hoffe ich konnte helfen,...? :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bayern - Häuptling Herbert aus Regensburg,
es sind Schwebealgen. Die Lampe hat noch nicht viele Stunden, Erfolg schon sichtbar.
Beschattung: Ja du hast recht, aber im Moment heizt mir die Sonne den Teich auch auf.
Ich habe auch nur zur Hälfte abgedeckt um schrittweise die Bewohner an die geänderten Verhältnisse zu gewöhnen.
Gruß Kallemann
aus der Toskana Deutschlands (Bodensee)

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 14:13 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,...

das mit dem Beschatten wäre auch noch etwas zu Früh,...denke das du es richtig machst, dass die Sonne den Teich erwärmen soll,...ist bei mir nicht anders,... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 18:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !


Mein Filter lief, bis die Temperatur beim nicht abgedeckten Teich die 3 Grad-Marke erreichte. Dann alles abgestellt. Der Teich friert über Nacht zu. Die geschlossene Eisdecke sorgt für eine prima Isolierung. Die Temperatur geht nicht unter 3,8 Grad. Und das nur bei strengstem Frost.
Wichtig ist nur, bei starkem Schneefall für Lichteinfall im Teich zu sorgen. Am Teichrand sind immer ein paar Fadenlagen zu finden.
Wasserwechsel nur ab und an.
Mittlerweile läuft die "Technik" wieder. Wasser ist glasklar. Alle Fische sind top-fit.
Das läuft schon seit Jahren so.

Heute habe ich einen Anruf von Bekannten erhalten. Die haben einen großen Naturteich. In den letzten Jahren haben die einiges von mir an Koi bekommen (Grotten, Nachzuchten)
Der Teich ist sich selbst überlassen; es läuft eine Bewässerungspumpe für eine Gärtnerei.
Tiefe etwa 2-3 Meter; knietief Schlamm, Blutegel ohne Ende.
Gezählt haben wir 32 Koi. Einige haben die 70 cm-Marke geknackt.
Und man soll sich wundern, was aus Grotten aus einem Folienteich in einem Naturteich heranwächst. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Moin,

meine Bande ist super über den Winter gekommen. Die Temperatur lag den ganzen Winter konstant bei 7°C(Heizkosten seit 5Dez ca 85€) und der Filter lief mit einer 6500er über den Ba durch. Wasserwechsel habe ich je nach Witterung im Abstand von 1-3 Wochen gemacht. Da ich draußen keinen frostsicheren Wasserhahn habe musste ich jedesmal das Wasser aus der Dusche holen und 50 Meter Schlauch ums Haus legen . Zufressen haben sie alle 2-3 Tage etwas Forellenfutter sinkend bekommen.

Am Sonntag habe ich die Abdeckung vom Teich genommen, die Temperatur im Teich ist jetzt schon auf 12°C geklettert. Um zu starke Schwankungen zu vermeiden bleibt der Heizer noch eine ganze Zeit eingeschaltet. Beim kleinen Frühjahrscheck ( Kiemenabstrich fehlt noch) habe ich lediglich ein Gyrodactylus gefunden.

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 21:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Moin moin,

nicht abgedeckt, nicht geheizt und keine trotzdem ruhig geschlafen. :mrgreen:

Alle Koi sind fit und und stehen wieder gut im Futter.

Gruß,
Frank

... Nachahmung auf eigene Gefahr. ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de