Manni S hat geschrieben:
Hallo Michael,
wie sieht es aus in der Innenhälterung?
Gruß Manni
Hallo Manni,
hätte Heute sowieso was geschrieben, danke der Nachfrage.
Ich hole mal ein bisschen aus.....
habe letztes Wochenende mit Jürgen Buchheit (Cyprinocur Malachit) telefoniert.
Jürgen hat gesagt, daß das Malachit in jedem Fall helfen muss und er nur gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.
Diesbezüglich möchte ich mich nochmals bei Ihm bedanken, - Jürgen hat sich wirklich sehr viel Zeit für mich genommen.
Laut Jürgen sollte nach so langer Zeit eigentlich Schluss mit Ichtyo sein...- und daß ich noch bis Sonntag warten soll - um dann nach 14 Tagen mit der Behandlung aufzuhören ...., dann viel Wasserwechsel und abwarten.
Jürgen behandelt auch bei max. 20-21° Temperatur und heizt nicht extra auf 22/23° auf.
Die höhere Temperatur lässt die Bakterien explodieren...., und durch die Medikamente sich lösenden/absterbenden Biofilm (Helix) steigt zusätzlich die Keimrate.
Da ich trotz der Medikamenten-Behandlung immer noch ein wenig gefüttert habe, haben sich die Bakki´s mit Sicherheit noch mehr wohlgefühlt.
Daher werde ich beim nächsten MAL (hoffentlich nicht allzubald!) während der gesamten Behandlung nicht füttern, da die KOI halt Ihre Kraft für die Gesundung benötigen und nicht zusätzlich noch "Kraft" in Ihre Verdauung stecken...... - die Wasserwerte/Keime sind mit Sicherheit dann auch besser...
Ich kann Euch sagen, daß durch die höhere Temperatur meine KOI extrem blutige/wirkende Schuppen/Flossen bekommen haben und sich einige entzündete Schuppen gebildet haben.
Unser Chagoi hat ausgeschaut ....- komplett milchig - selbst die Augen hatten einen Schleimüberzug.
Auch die anderen Koi hat sehr viele graue großfläche Stellen....- allerdings waren keine weissen Pünktchen mehr zu sehen.
Also war WW angesagt.
Zusätzlich habe ich die Temperatur langsam auf jetzt aktuell knapp 22° gesenkt.
Die Wasserwerte übrigens - d.h. Nitrit, Nitrat, Ammoniak etc. hatte sich "Null" verändert, d.h. meiner Biostufe hat die Behandlung von dieser Seite aus - gar nichts gemacht.
Aber die Keimrate wollte ich unbedingt in Zaum halten.
Ob´s was bringt weiß ich nicht, aber ich habe meine Tauch-UVC 40W in mein Abfluss-KG-Rohr der Biostufe gestellt und lasse das Wasser jetzt durch die UV-Strahlung durch.
Durch die hohe Umwälzrate des Wassers sollte eigentlich die Keimzahl zurückgehen und die KOi sich erholen....- das ist der Wunsch meiner Gedanken.
http://www.murners.de/7.htmlHeute - nach knapp 5 Tagen ohne Medikamente haben sich die KOI sehr gut erholt. Selbst der Chagoi hat seine Hauttrübung und die Augentrübung verloren. Die blutigen Stellen und die "sichtbaren" Adern sind gänzlich verschwunden.
Anbei ein Video meiner IP Camera an der IH......
http://img832.imageshack.us/i/hgp.mp4/Ich hoffe das war´s - und alle haben es gut überstanden...- einige kleinere weißliche Stellen muss ich noch weiterhin beobachten, schaut jetzt so aus wie ein paar Karpfenpocken (vielleicht wegen dem angeknacksten Immunsystem...)
Ich werde die UVC in jedem Fall noch weiterlaufen lassen....
Liebe Grüße
_________________
Liebe Grüße Michael
•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2
Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm
http://www.murners.de/