Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Acriflavin/FMC
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Hallo zusammen,

diesmal geht es nicht um Koi, sondern um meine Malawis.

Da Jürgen im Urlaub ist und ich ihn nicht stören möchte, muss ich Euch mal fragen.

Meine Malawi haben bzw hatten Ichthyo. Habe sie mit Malachitgrünoxalat behandelt. Leider sind die Ichthyo nicht weg. Deshalb habe ich zu FMC gegriffen. Das Scheuern hat nachgelassen und die Ichthyos sind weg. Abstriche wurden gemacht.

Das Barschweibchen hat ziemlich was abgekommen. Würdet ihr jetzt noch Acriflavin verwenden? Oder hat FMC alles abgetötet, so dass sich das Weibchen alleine helfen kann.

LG Sabrina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acriflavin/FMC
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sabrina,

wenn die Ichtio weg sind, würd ich erst mal abwarten. :wink:
Ordentlich WW mit gleicher Temperatur, damit sich die Fische schnell erholen können.
Den Keimdruck in den nächten Tagen so gering wie möglich halten, damit sich keine Sekundärinfektionen bilden. :wink:

Malachitgrünoxalat scheint, wie manch andere früher sehr wirksame Wirkstoffe, kaum noch zu helfen.
Daher wird es heute weniger verwendet.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acriflavin/FMC
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Es ist auch nur das eine Weibchen, was wirklich fies aussieht.

Hab mir fürs Aquarium jetzt ne UVC bestellt.

Nur noch mal ne Frage zum Verständnis:

Ist es wirklich so, dass wenn man FMC einsetzt Acriflavin überflüssig ist?
Da durch das FMC der Keimdruck ja auch gesenkt wird.

Keine Sorge ich kipp nicht alles auf einmal rein. Die Zeiten sind vorbei.
Bin jetzt schon groß :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acriflavin/FMC
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Es könnte sein, dass der Wirkstoff, der nicht mehr ordentlich wirkt Methylenblau ist, daher wird aktuell FMG empfohlen, nur noch Formalin und Malachitgrünoxalat enthält.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=10950&hilit=FMG&start=0
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=10310&hilit=FMG

UVC ist gerade für diese Fälle sehr empfehlenswert und kann bei entsprechender Auslegung effektiv Keime reduzieren.

Acriflavin kann die wichtige Bakterien im Filter und Pflanzen schädigen.
Das ist eigentlich das, was die Fische im Moment nicht noch zusätzlich brauchen. :wink:

Wasserwerte messen und gegebenenfalls, nachdem das Medikament raus, ist leicht aufsalzen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de