Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kh und ph
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

mein ausgangswasser liegt bei kh2-3 und ph7,5
im frühjahr habe ich einen anstieg auf ph9 - den ich dann mit schwefelsäure über iks nach unten reguliere. (damit mache ich mir allerdings die wenige kh platt)
hatte zuletzt schwankungen von ph7,2 bis ph8,5

seit einigen tagen habe ich die saüre weggenommen und erhöhe langsam auf kh5 mit natriumhydrogencarbonat
alles geblubbere aus, das kaldness wird per strömung jede stunde für 3min bewegt.
im moment bewegt sich der ph um 8,5 (durch die erhöhung nur noch geringe ph schwankungen)

hoffe das der ph-wert nun langsam wieder runter kommt.

viele grüße

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
halt uns mal auf dem laufenden. durch natron steigt auf jeden fall der ph wert mit

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
kannste nicht mit co2 den ph senken ohne die kh zu plätten? hab es selber noch nicht probiert...

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 6:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
habe leiter mit co² keine erfahrung, vielleicht hat jemand ein paar anregungen ......
der ph wert hat sich durch das natron stabilisiert aber leiter auf 8,5 bis 8,9

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 11:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

solange die PH-Wert Schwankungen langsam vonstatten gehen und der Ph nicht über 9,2 steigt würde ich ausser Wasserwechsel nix machen. Ist bei mir im Frühjahr auch so und mittlerweile bin ich wieder bei ca. 7,7 angekommen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 20:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 31.Mai 2010 19:34
Cash on hand:
13,56 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen,
der ph-Wert in meinem Teich ist bisher immer hervorragend; er liegt immer bei 7,5. Der KH- bzw. GH wert war immer sehr niedrig. Seitdem ich meine Teichpflanzen in Zeolith einpflanze, sind die Wert optimal. Ich habe ca. 100 kg in meinem 70.000 l Teich eingesetzt.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

du weißt aber, dass du erst deine 100kg Zeolith aus dem Teich nehmen musst, bevor du aus irgendeinem Grunde Salz im Teich einsetzen möchtest?


Pfiffikus,
der dich hier im Forum herzlich willkommen heißt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kh und ph
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
berger777 hat geschrieben:
Seitdem ich meine Teichpflanzen in Zeolith einpflanze, sind die Wert optimal. Ich habe ca. 100 kg in meinem 70.000 l Teich eingesetzt.

Hallo Thomas,
herzlich willkommen. :hallo:
Ich habe den Großteil meiner Pflanzen in Blähton eingepflanzt. :D
Das Wachstum ist gegenüber den anderen deutlich besser, da die Wurzeln scheinbar ordentlich an Nährstoffe kommen, möglicherweise ähnlich dem Zeolith.
Das Risiko einer Freisetzung von gebundenen Substanzen scheint dabei möglicherwiese geringer zu sein als mit Zeolith, das habe ich wegen einer Salzzugabe vorsorglicherweise erstmal ausgelagert. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de