Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 4:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Feb 2010 21:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo,

dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, liegt nicht an mangeldem Interesse. Es ist sehr beruhigend von den erfahrenen Koihaltern die Bestätigung zu bekommen, dass alles im grünen Bereich ist. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Leider hatte ich seid Sonntag keine Zeit um mich einzuloggen.


Viele Grüße
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Feb 2010 21:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:


Hallo Hardy .

Da ist ja schon die Betriebanleitung Müll !!! ...habe von denen ein Redox-Dingens auch Mist die Anleitung!

...und wo habe ich nun die 102% überlesen ?



Die WTW-Anleitung ist da echt lesenswert !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Feb 2010 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Was mich eigentlich an der ganzen Diskussion etwas wundert ist
Es gibt klaro generell Geräte die ich einschalte und schnell da was messen kann.
Wenig kalibrieren und und und..

Andere eben länger brauchen zum kalibrieren.
Bzw. nachjustieren muss.
Oder z.b. wie gesagt von Hardy zu PH Zweipunkt Messung.
Meiner Meinung Wichtig.

Hier könnten wir mal nen thread, oder Diskussion eröffnen zu Messgeräten allgemein.
Erfahrungen mit Billiggeräten oder teueren.


Anderes Beispiel und da eher Reinholds zweifeln treffen wird.

Wie bei meinen 02 Gerät.
Es kalibriert ( dauert länger) sich an aussenluft 20,9. orientiert.
Eigentlich stellt sich hier einfach beim Kali ein Wert ein.
z.b. 20,3.
Der dann mittels Drehschraube eben auf 20,9 eingestellt wird.
Danach wird gemessen.
Soweit so gut zu einer Bedienungsanleitung.
Heist einfach alles oki und beruhigt mal messen zu gehen und des auch glauben.

Sehe ich nicht so.

In den Beschreibungen fehlt
Die Membrane falsch eingesetzt werden kann, oder auch die verwendete Elektrolyte hier vom mdh her.
Oder auch beim befüllen sich unter der Membrane Luftblasen sammeln könnten, und und und.
Bis hin zu noch mehr Fehler die man in der Handhabung tuen kann.
Deshalb handhabe ich es gerne, Allgemein mit gegen Messungen.
Klaro,Weil eben Billiggerät.

Teuerem Equipment man also eher damit bedingungslos glaubt?
Sehe ich nicht so.
Gesundes Misstrauen kann nicht schaden zum Hobby.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Zusammen
Jetzt habe ich hier ein ähnliches Prob.
Ein kollege besuchte mich heute mit dem selben 02 messgerät wie meines( Lutron D05509), das scheinbar auch nicht richtig anzeigt.
Und wollte das schnell mal in meine Pfütze halten und mit meinem gegen messen.
:shock: :shock:

Naja. Klaro nicht so auf die schnelle. :shock:
Wie kann ich bestens sein Ding desinfizieren,
KPM habe ich hier.
Reicht des?
Habe nicht vor, vor lauter Hilfsbereitschaft mir da was einzufangen.
Behielt sein Gerät erstmal hier.

Momentaner Gedanke ist, dass ich morgen rausgehe und einfach mal ein paar Eimer Wasser in eine Wanne Kippe und hier mal die beiden Geräte vergleiche.
Herkömmliche Parasiten mit Wirten und Lebensdauer und und und kenne ich.
Primäre zumindest.
Aber da gibt es anderweitig bei weitem viele.

Welcher Parasit oder Krankheitserreger aller Art hat die längste Überlebens- Möglichkeit?

Mir geht es darum, wann ich absolutst sicher sein kann , mein Gerät in meiner Pfütze, wieder verwenden zu können.
Wäre für Infos dankbar.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 8:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy franko,

grundsätzlich - wenn das messgerät deines bekannten vollkommen ausgetrocknet ist besteht fast keine gefahr noch irgendetwas zu übertragen.

aber mit deinem eimer fährst du zusätzlich noch sicher - natürlich eimer nicht wieder in den teich leeren :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 1:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:


Hallo Hardy .

Da ist ja schon die Betriebanleitung Müll !!! ...habe von denen ein Redox-Dingens auch Mist die Anleitung!

...und wo habe ich nun die 102% überlesen ?



Die WTW-Anleitung ist da echt lesenswert !


Hallo Klaus

och man,

ich hatte anfangs doch von ~ 102% geschrieben, auch das jeder Hersteller so seine eigenen Macken hat :wink:

Dann hatte ich auch noch einen Abschnitt aus einer entsprechenden Anleitung erwähnt, welches du doch ansich gelesen hast und ja auch noch mals den entsprechenden Link kopiert hast.

Zitat:
Hier ein Zitat aus einer Anleitung:

Die Messung nach der Kalibrierung sollte nach der Polarisierung ca. 101,7% Sättigung in der Luft betragen.
Ansonsten nochmals Kalibrieren...Membrane erneuern, Elektrolyd erneuern.... usw.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 1:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
und weil es so schön ist, noch ein anderer Hersteller,

der schreibt von noch anderen Werten 106bis 108%

aber wie schrieb ich schon, jeder Hersteller hat so seine Macken.


Zitat:
Luftkalibration für hochgenaue Messungen
Die Elektrode befindet sich an Luft bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von 100%.
Gehen Sie am besten wie folgt vor: In eine Flasche etwas destilliertes Wasser geben, verschliessen und durch ca. 3
Minuten kräftiges Schütteln im überstehenden Luftraum eine Wasserdampfsättigung (100% rel.Luftfeuchte) erzeugen.
Die Temperatur des Wassers und der Raumluft sollten gleich sein. Flasche öffnen und Elektrode so einführen, daß die
Membran in den Luftraum ragt.
Vorsicht ! Die Membran darf nicht naß werden oder sogar eintauchen. Die Flaschenöffnung sollte nur unwesentlich
größer als der Elektrodendurchmesser sein, es darf jedoch kein Überdruck im Gefäß herrschen!
Hinweis: eine korrekt kalibrierte Elektrode zeigt an Luft eine Meßwert zwischen 106 und 108% an.


zum nachlesen eine weitere Datei.

http://www.greisinger.de/files/upload/d ... 3610_d.pdf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 4:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 1:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franko,

juergen-b hat geschrieben:
hy franko,

grundsätzlich - wenn das messgerät deines bekannten vollkommen ausgetrocknet ist besteht fast keine gefahr noch irgendetwas zu übertragen.

aber mit deinem eimer fährst du zusätzlich noch sicher - natürlich eimer nicht wieder in den teich leeren :wink:


sehe es ansich auch so wie Jürgen, man kann sich auch unnötig Sorgen machen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:

och man,

Hier ein Zitat aus einer Anleitung:

Die Messung nach der Kalibrierung sollte nach der Polarisierung ca. 101,7% Sättigung in der Luft betragen.
Ansonsten nochmals Kalibrieren...Membrane erneuern, Elektrolyd erneuern.... usw.


Gruß Hardy[/quote]


Habe ich gerade nochma geschaut .....und auch gefunden :oops: :oops:

Unsere Chemiker kalibrieren zwischendurch immer nach Sättigungstabelle incl. Luftdruck 8)
bzw. die Geräte machen das auf Knopfdruck vollautomatisch,
und die Kontrolle wird mit der Sättigungstabelle durchgeführt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de