Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ab welchem Salzgehalt wird´s eng?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

würde gerne wissen ob es eine Obergrenze des Salzgehaltes im Wasser gibt, wo Seerosen bzw. Unterwasserpflanzen Schaden nehmen könnten!

Danke für die Info und

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 19:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Daniel,
wäre die Obergrenze für die Koi nicht wichtiger, als die für die Wasserpflanzen ?

Koi oder Karpfen sind keine Brackwasserfische, und somit gehört ein erhöhter Salzgehalt nicht in den Koiteich.

Ohne viel Aufwand kann man den Leitwert in Mikrosiemens (m/s) ermitteln.
Normal sind 400 bis 900 m/s.
Bei Salzzugabe geht dieser Wert bei 0,3 % Salzgehalt auf über 3000 m/s.

Gruß Lothar
(Salz ist der Wolf im Schafpelz. In Notsituationen kann aufsalzen hilfreich sein, besonders in der Quarantänestation. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
(Salz ist der Wolf im Schafpelz. In Notsituationen kann aufsalzen hilfreich sein, besonders in der Quarantänestation. )



...........soll aber auch bei Sauerstoffübersättigung ähnlich sein !!


Tschuldigung passt eigendlich nicht in diesen fred

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Daniel,
wäre die Obergrenze für die Koi nicht wichtiger, als die für die Wasserpflanzen ?

Koi oder Karpfen sind keine Brackwasserfische, und somit gehört ein erhöhter Salzgehalt nicht in den Koiteich.

Ohne viel Aufwand kann man den Leitwert in Mikrosiemens (m/s) ermitteln.
Normal sind 400 bis 900 m/s.
Bei Salzzugabe geht dieser Wert bei 0,3 % Salzgehalt auf über 3000 m/s.

Gruß Lothar
(Salz ist der Wolf im Schafpelz. In Notsituationen kann aufsalzen hilfreich sein, besonders in der Quarantänestation. )



Hallo Lothar,

das hört sich aber gefährlich an! Ganz so schlimm würd´ich es nicht sehen! ABgesehen davon, dass die Koi bei den Züchtern bereits auf Salz sitzen und anschließend bei vielen Händlern auch noch!

Ich spreche ja nicht davon wöchentlich Salz nachzudosieren sondern im Frühjahr z.B. aufsalzen (was ich getan habe!) und dann anschließend den Salzgehalt wieder langsam abzusenken!

Meine eigentliche AUsgangsfrage bezog sich aber auf folgendes:
Ich habe z.Zt. noch 0,25% Salzgehalt im Teich und möchte gerne in meinem neuen Becken Seerosen und andere Wasserpflanzen einsetzen. Werden die diesen Salzgehalt wegstecken oder ist von Problemen auszugehen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 21:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also ich würde schätzen das es über 0,1% NaCl schlecht mit dem Wachsen wird.

Ab 0,15% werden die ersten Wasserpflanzen wohl dauerhaft geschädigt.

Habe schon mal auf 0,4% aufgesalzen und nach etwa 4Wo. durch WW etwa 0,2% erreicht,
es waren keine Dauerschäden zu erkennen , aber Wachstumsstörungen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Klaus hat geschrieben:
Hi,

also ich würde schätzen das es über 0,1% NaCl schlecht mit dem Wachsen wird.

Ab 0,15% werden die ersten Wasserpflanzen wohl dauerhaft geschädigt.

Habe schon mal auf 0,4% aufgesalzen und nach etwa 4Wo. durch WW etwa 0,2% erreicht,
es waren keine Dauerschäden zu erkennen , aber Wachstumsstörungen.



Hallo Daniel,

diese Erfahrungen kann ich auch bestätigen.

Nach meiner "Frühjahrsaufsalzung" sind Wachstumsstörungen bis etwa zu Grenze von 0,15% zu erkennen.

Dies würde ich für "eingewachsene" Pflanzen als Obergrenze annehmen. Ist aber auch sicherlich von der einzelnen Pflanzensorte abhängig.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de