Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Material Biofilter
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

ich hatte am Samstag ein sehr interessantes Gespräch mit einem wissenden Koikichi und angeheizt von der Schichtdickendiskussion von Helix und K1 kamen wir unter anderem auch auf unsere Biofilter zu sprechen!

Die interessanteste Aussage war diese: " Nicht die Größe unserer Biokammer ist einzig und allein ausschlaggebend sondern die Verwenung von möglichst vielen unterschiedlichen Filtermaterialien ist es, was eine gute Biokammer ausmacht! Häng´doch einfach mal eine Japanmatte senkrecht ins Wasser und Du wirst Dich über deine Wasserwerte wundern!"

Aqua 5 Dry beinhaltet wohl um die 150 verschiedenen Bakterien und diese Bakterien brauchen zum Teil unterschiedlichste Oberflächen! Manche haften halt an glatten Oberflächen und manche wiedrum nicht!
Also wäre aus seiner Sicht einer Mischung aus z.B. Helix,K1,Matten,Bürsten,Keramik ... besser als nur auf ein Medium wie z.B. Helix zu setzen!

Gibt es da unterschiedliche Meinungen zu?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

das klingt einleuchtend. Erfahrungen kann ich jedoch hierzu nicht geben.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Auch ich hab davon gehört, das nur ein klitzekleiner bruchteil der Backis in Aqua 5 sich auf Hel-X (Kaldness) ansiedeln kann. Es sind nur die Bakies, den die Oberfläche des Mediums gut passt. Je größer das Oberflächenangebot im Filter, desto vielseitiger soll die Bakieanzahl im Filter sein.
Klingt für mich auch ziemlich logisch. :idea:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

und ich frage mal nur ganz einfach in den koi-raum,
WO SIND DIE BEWEISE FÜR SOLCHE AUSSAGEN.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Genau auf so eine Spruch hab ich gewartet :lol:
Und genau wegen solcher Aussagen werden viele Dinge erst garnicht gefragt, weil man genau mit solchen klugen Gegenargumenten rechnen muß :roll:

Aber das Bakis unterschiedliche Oberflächen mögen ist bekannt, nur halt nicht bei uns :wink:
In England werden unterschiedliche Materialien in den Filter zugehängt in Beutel, um bestimmte Wasserparameter zu verfeinern. Waterwash oder wie die das nennen.
Zum Googlen bin ich zu beschäftigt oder auch zu faul :twisted:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Was einleuchtend klingt, muss in der Praxis nichts bedeuten :wink:

Stellt doch die Frage mal an Smart bzw. Genesis, die haben auch nur ein Biocarrier dem Vorfilter nachgeschaltet, nämlich Helix bzw. Siporax (Schaumstoff soll nur schützend fungieren, damit sich Siporax nicht zusetzt). Und wie zufrieden sind die Leute mit ihrem Wasser (geil, glasklar, Topwerte usw. hört man eigentlich nur).

Das A und O wurde mir hier eingetrichtert ist die mechanische Vorfilterung, und die passt bei VF/TF. Dann kann der Bioteil klein und eher auf ein Filtermedium beschränkt sein :wink:

So würde ich als Verkäufer für TF/VF zumindest argumentieren :lol:

Wie immer ist ein Teich in seiner Gesamtheit zu betrachten, passt alles zusammen, denke ich reicht ein guter Biocarrier aus.

Für die Unbekehrbaren, die im Winter ihre Filter abstellen, würde sich wohl ein Vorteil der schnelleren Besiedlung z.B. von Japanmatten gegenüber z.B. Helix ergeben, aber das ist hier nicht das Thema.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Das unterschiedliche Filtermaterial soll ja nicht die Hauptarbeit (filtern) leisten, sondern nur verschiedenen Bakies die Möglichkeit geben sich anzusiedeln. Einfach kleinen Netzbeutel mit unterschiedlichen Medien in den Filterhängen, ein Büste oder 2 ein stück Japanmatte, schaumstoff...

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 14:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Daniel

diesen Beweis zu erbringen wird für uns Normalohobbyteichbesitzer wohl unmöglich sein!

Vielleicht haben wir ja einen Bakteriologen unter uns, der uns etwas mehr darüber sagen kann?

Ehrlich gesagt halte ich es aber auch für durchaus realistisch, da manche Bakkies vielleicht eher sauerstoffreiche Umgebung mehr lieben als sauerstoffärmere Medien.

@ Ludger

cih glaub man nennt es " waterpolish"

@Hansemann

DIe bei Genesis packen Ihr Zeugs da rein, weil Bürsten in einer Trommel scheiße aussehen würden! :wink: :wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hat sich überschnitten!

Ich hab noch soviel Filterzeugs rumfliegen, sodass ich meine Kammer auch von der Füllung her ändern werde!

Helix in Rundfass bewegt und aussenrum Bürsten, Matten Schaumstoff, Keramik und was sonst noch so rumfliegt! :wink: :wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2009 15:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi daniel,

es ist eigentlich alles klar. neue sache, unheimlich vorteilhaft für den teich. keiner hat bis jetzt erfahrung darüber. aussagen darüber im deutschen raum gleich null. alle andere aussagen sind pure theorie und darin ins ja hansemann ganz groß. in der zwischenzeit muß es sich doch eigentlich rumgesprochen haben, dass jeder teich auf jedes mittel unterschiedlich reagiert.
es kann natürlich auch wieder sein, dass rad wird immer wieder neu erfunden.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de