Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: meine erfahrungen mit Bodengrund
BeitragVerfasst: Di 03.Mär 2009 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

heute möchte ich euch mal meine Erfahrungen mit meinem Quarzsand als Bodengrund mitteilen.

Da dieser nun schon ca. 1,5 Jahre bei mir im Teich ist, denke ich euch schon gewisse Erfahrungswerte mitteilen zu können.

Der Hauptgrund weshalb ich den Sand in den Teich gegeben habe, war das ich immer sehr viele Fadenalgen im Teich hatte, und diese mir den Fischkot und andere Schmutzstoffe auf dem Boden festgehalten haben und hier durch die Fadenalgen immer mehr wurden!

Ich habe dann den Boden mit einem Teichschlammsauger-Vorsatz von Gardena gründlich gereinigt, dann 750kg Quarzsand gewaschen und auf den 24 qm großen Boden vom Teich verteilt, so das es eine ca. 2-3cm starke Schicht ergeben hat.

Da ich in meinem viereckigen Teich mit 50000lt mit bis zu drei Pumpen von ca. 50000lt/h keine vernünftige Strömung zusammen bringe, bleibt um den Bodenabläufen so manches liegen, diesen Schmutz habe ich dann so alle 1-2 Wochen mit einem Besen in Richtung BA gewirbelt, doch mit der Zeit wurde der Quarzsand um die BA immer dunkler und es setzten sich an manchen Körnchen schon die ersten Fadenalgen an!

Da ich in meinem AQ den gleichen Quarzsand habe und ich hier diesen Effekt mit den Fadenalgen auf gewisse Körnchen nicht habe, wurde ich nachdenklich .
In meinem AQ wird der Bodengrund (Quarzsand) jede Woche mit einer Aquarium -Schmutz-Glocke abgesaugt, hier kann man auch gut sehen das sich in den Quarzsand ganz feiner Mulm setzt und dieser mit der Glocke sehr gut aufgewirbelt und abgesaugt werden kann!

Deshalb habe ich mir heute mal so eine absaug – Glocke für meinen Teich gebaut.

Ich muss sagen das war eine sehr gute Idee, denn so sauber war der Quarzsand schon lange nicht mehr, sieht aus wie neu!!!!

Aber seht selbst.

Bild
Bild

leider habe ich das Bild von der Glocke beim Umbennen verschoßen, werde ich Morgen nochmal Fotographieren :wink:

und beim imageshack, klappts auch nicht mehr :cry:

Bild

Bild

Bild

hier sieht mann die Fadenalgen an den Quarzsand-körnchen
Bild

das ist der ganze Quarzsand von ungefähr 12 qm Bodengrund der sich absaugen lies, da er mit Fadenalgen behaftet ist :wink:
Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Mär 2009 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Reinhold,

in dem Bereich, wo Du nicht mit der Glöocke warst (vorne auf dem Bild), sieht der Sand unberührt aus. Wühlen Deine Fische nicht?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 14:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Reinhold,
reicht es nicht, den Sand einfach mal mit ner Harke o.ä. "umzurühren" ?

Meine Koi würden das sicher perfekt automatisieren, die haben innerhalb von 6 Monaten 2t Sand von der Pflanzstufe in die Teichmitte verlagert...

Viele Grüße, paulinchen
(die im neuen Teich auch wieder Sand haben will, die Koi lieben es!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 14:59 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
paulinchen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
reicht es nicht, den Sand einfach mal mit ner Harke o.ä. "umzurühren" ?

Meine Koi würden das sicher perfekt automatisieren, die haben innerhalb von 6 Monaten 2t Sand von der Pflanzstufe in die Teichmitte verlagert...

Viele Grüße, paulinchen
(die im neuen Teich auch wieder Sand haben will, die Koi lieben es!)


Ne,

weil damit wirbelt man das zeug ja nur auf und ess etzt sich dann nur ab.
Und das Wasser wird für ne kurze Zeit trübe, aber bringen tuts nichts

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Fabian,

doch doch, es könnte schon etwas bringen. Die Algen würden durch regelmäßiges Pflügen regelmäßig untergepflügt werden und mangels Licht ersticken.

Bei Reinhold war das ein wenig anders. Hier hatten die Fischleins bei den niedrigen Wassertemperaturen nicht mehr ganz so viel Lust und Eifer zum Gründeln. So ist es einigen Algen gelungen, etwas größer zu werden.
Wenn die Koi in diesem Bodengrund gründeln, spucken sie den Sand anschließend aus. Nur landen die nackten Sandkörner zuerst auf dem Grund. Die Körner, die mit einer Fadenalge abgebremst wurden, sanken langsamer nach unten und kamen nach dem Gründeln wieder in der obersten Schicht zu liegen. Folglich konnten die Algen, die es geschafft hatten, sich bis zu dieser Größe zu etablieren, in Ruhe weiter wachsen.


Die Glocke kehrt den ganzen Vorgang um. Nackten Sandkörnern kann sie wenig anhaben, doch die Körner, die mit Algen bewachsen sind, landeten auf dem Foto. Das macht auf jeden Fall weniger Arbeit, als diese Körner von Hand zu selektieren.


Und Trübungen gibt es bei Reinholds Sand schon lange nicht mehr. Es handelt sich schließlich um gewaschenen Sand, bei dem die kleinsten Körner in der Gegend von 1mm Größe sein dürften. alles andere wurde heraus gewaschen. Sollte doch noch etwas Trübendes drin gewesen sein, so hat sich dieses feine Zeug in der Zwischenzeit in Reinholds TF die Ehre gegeben.



Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass Reinhold diese Saug-Arbeit oft zu machen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Flexfit hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
reicht es nicht, den Sand einfach mal mit ner Harke o.ä. "umzurühren" ?

Meine Koi würden das sicher perfekt automatisieren, die haben innerhalb von 6 Monaten 2t Sand von der Pflanzstufe in die Teichmitte verlagert...

Viele Grüße, paulinchen
(die im neuen Teich auch wieder Sand haben will, die Koi lieben es!)


Ne,

weil damit wirbelt man das zeug ja nur auf und ess etzt sich dann nur ab.
Und das Wasser wird für ne kurze Zeit trübe, aber bringen tuts nichts


Hallo Fabian,

sehr gut erkannt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Fabian,

doch doch, es könnte schon etwas bringen. Die Algen würden durch regelmäßiges Pflügen regelmäßig untergepflügt werden und mangels Licht ersticken.

Bei Reinhold war das ein wenig anders. Hier hatten die Fischleins bei den niedrigen Wassertemperaturen nicht mehr ganz so viel Lust und Eifer zum Gründeln. So ist es einigen Algen gelungen, etwas größer zu werden.
Wenn die Koi in diesem Bodengrund gründeln, spucken sie den Sand anschließend aus. Nur landen die nackten Sandkörner zuerst auf dem Grund. Die Körner, die mit einer Fadenalge abgebremst wurden, sanken langsamer nach unten und kamen nach dem Gründeln wieder in der obersten Schicht zu liegen. Folglich konnten die Algen, die es geschafft hatten, sich bis zu dieser Größe zu etablieren, in Ruhe weiter wachsen.


Die Glocke kehrt den ganzen Vorgang um. Nackten Sandkörnern kann sie wenig anhaben, doch die Körner, die mit Algen bewachsen sind, landeten auf dem Foto. Das macht auf jeden Fall weniger Arbeit, als diese Körner von Hand zu selektieren.


Und Trübungen gibt es bei Reinholds Sand schon lange nicht mehr. Es handelt sich schließlich um gewaschenen Sand, bei dem die kleinsten Körner in der Gegend von 1mm Größe sein dürften. alles andere wurde heraus gewaschen. Sollte doch noch etwas Trübendes drin gewesen sein, so hat sich dieses feine Zeug in der Zwischenzeit in Reinholds TF die Ehre gegeben.

Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass Reinhold diese Saug-Arbeit oft zu machen hat


Hallo Gunter,

im großen und ganzen sehr gut beschrieben :wink: bis auf den letzten Satz, den ich etwas heraus gehoben habe, denn wie in meinem AQ setzt sich mit der Zeit ganz feiner Mulm zwischen den Sand und zwar genau um die BA rum und da wachsen auch die Algen auf den Körnchen :roll: warscheinlich ist hier das Nahrungsangebot für die Algen am höchsten :wink:

und hier noch das versprochene Bild von der Glocke
Bild
Bild

so und nun kommt die andere Teichhälfte dran :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de