Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teicherde=Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Sa 15.Nov 2008 23:52 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Hallo,

ich möchte nächstes Jahr meine Seerosen umpflanzen und mir wurde der tipp
gegeben teicherde zu nehmen da es sehr gut ist für Seerosen.
Jetzt hat mir ein Freund erzählt der selber Koi hat das bei ihm schlagartig die Fadenalgen gewuchert haben.
Denn nach meinen Erkenntnissen wachsen Fadenalgen bei hohem Sauerstoff Gehalt (was ich im Teich habe) und bei hohem Nähstoffgehalt (was im Teicherde wohl enthalten ist).
Ist es wirklich so oder nicht.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Teicherde zuviel Nährstoffe ... finger weg.

Seerosen immer in ein Sand - Lehm Gemisch setzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 10:30 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Ok,

danke.
Wisst ihr wo ich diese Lehmkügelchen bekommen kann.
Im lidl habe ich so ein SeerosenBauset gekauft in rot und gelb weil meine weiße und rosa Seerosen langweilig wurden.
Und in diesem Bauest waren solche Kügelchen drin.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hatte teicherde an den seerosen: algen sind explodiert....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Flexfit hat geschrieben:
Ok,

danke.
Wisst ihr wo ich diese Lehmkügelchen bekommen kann.
Im lidl habe ich so ein SeerosenBauset gekauft in rot und gelb weil meine weiße und rosa Seerosen langweilig wurden.
Und in diesem Bauest waren solche Kügelchen drin.


Sind Düngerkegel ...
mom gibt es auf :

http://www.nymphaion.de/xtc/product_info.php/info/p792_Langzeitduenger.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Auch die Düngekugeln fördern das Algenwachtum vom feinsten;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

warum den Pflanzen überhaupt Kunstdünger oder Pflanzenerde geben :?:

Die Pflanzen sollen gefälligst ihre benötigte Nahrung dem dreckigen Teichwasser entziehen :!:

Wo Lebewesen in den Teich pupsen, da sind auch genügend Nährstoffe für Pflanzen.

Die Pflanzen benötigen nur ein mechanisches Haltegerüst, welches sich dann auch noch zusätzlich mit Bakterien besiedelt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 18:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

warum den Pflanzen überhaupt Kunstdünger oder Pflanzenerde geben :?:

Die Pflanzen sollen gefälligst ihre benötigte Nahrung dem dreckigen Teichwasser entziehen :!:

Wo Lebewesen in den Teich pupsen, da sind auch genügend Nährstoffe für Pflanzen.

Die Pflanzen benötigen nur ein mechanisches Haltegerüst, welches sich dann auch noch zusätzlich mit Bakterien besiedelt.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

ich glaube so einfach ist das bei Seerosen nicht, ich hatte auch mal welche ohne Erde in einen Korb mit Steine, die sind sehr schlecht gewachsen :wink:

mein Kumpel hat einen Naturteich mit Goltis, da sind die Seerosen in einer tiefen Schlamschicht, wie die darin abgehen kannst du dir bestimmt vorstellen :lol: im Sommer ist der ganze Teich mit Seerosen zugewuchert, Farben-- vom feinsten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

es stimmt schon, das die Seerosen gerne etwas mehr unter ihren Füßen haben möchten :wink:

Wer hat, der kann sicherlich ein-zwei Hände von Lehm/Ton/Mergel nehmen und mit in die Mitte des mit Kieselsteinen befüllten Pflanzkorb geben :wink:
Nur wer den Seerosen einen naturgerechten Untergrund bieten möchte, der sollte dann auch eine entsprechend große Wasseroberfläche für sie freistellen, den dann wuchern sie richtig los.
Seerosen nach Möglichkeit ganztägig Sonnenschein aussetzen, dann blühen und wachsen sie auch wie blöd.
Nur wer kann/möchte schon mal eben 5-10m² Wasseroberfläche für Seerosen bereitstellen?

Auch spielt der "Aufstellungsort" der Seerosenkübel eine kleine Rolle.

Stehen sie in einem Koiteich (Turboströmung) kein Bodengrund :?:


Oder separat in einem Pflanzenklärteich, wo sich auch etwas Mulm am Grund ansammeln darf, da reicht dann ein mit Kieselsteinen befüllter Korb...
die Wurzeln wachsen dann durch den Korb ins freie Wasser, bzw. in den Bodenmulm.
Natürlich wuchern sie dann noch nicht so wie in freier Natur, aber es bleibt dann noch Platz, um mehrere Sorten zu setzen. Die Blüten/Farbenpracht kann dann einen noch längeren Zeitraum abdecken, wenn die Sorten geschickt gewählt wurden, da nicht alle Sorten zur gleichen Jahreszeit erblühen :wink:

Ich finde es jedenfalls sehr wiedersprüchlich, Pflanzen im/am Koiteich zu halten und diese dann noch zusätzlich mit Dünger (Kunstdünger, speziellen Pflanzenerde-Substrat usw.) zu versorgen.
Auf der anderen Seite beklagen sich die Leute über grünes Wasser und setzen UVC oder bessere Spielsachen ein....... Stop......mehr schreibe ich jetzt nicht in diese Richtung :lol:
Bild



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 0:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

habe noch ein etwas aussagekräftigeren Bildausschnitt gefunden :lol:

Bild


Bild

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de