Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe meinen Teichjetzt komplett mit Stegplatten abgedeckt, weil ich auf das Styrodur keine Lust mehr habe.
Bild
Bild
Bild

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 20:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sieht sehr robust aus , das hält auf jeden Fall :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 21:11 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Björn,
warum hast du unter der Firstpfette diese Bohle nahe der Wasseroberfläche eingebaut ?
Die ist dort unten nicht erforderlich und könnte manche Verletzung an den Koi verursachen.
Statisch ist diese Bauhöhe keine Verbesserung, weil es ohne diagonale Verstrebungen lediglich eine Aufdoppelung ist.
Ansonsten macht diese Winterabdeckung einen stabilen und soliden Eindruck.
Gruß Lothar
(Untere Pfette mit Stützen ausbauen und schon ist die Welt in Ordnung :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Björn,
du kannst auch unterhalb der Firstpfette Zangen setzen.
Die untere Bohle inkl. Stempel können dann kompl. verschwinden :wink: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Die ist dort unten nicht erforderlich und könnte manche Verletzung an den Koi verursachen.

Wird nicht passieren :wink:

Wir haben bei uns im Winter nicht selten über 50cm Schnee und dann ist mir eine stabile Abdeckung sehr wichtig.
Zum anderen handelt es sich um eine Erweiterung des letzen Jahres.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 18:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Björn,
um statische Vorteile zu bekommen, müssten 2 diagonale Streben das Bauwerk verstärken.
Diese Streben sollten sich beide oben an der Mittelstütze treffen und jeweils aussen unten auf der Fußpfette beginnen.
Gruß Lothar

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
SusanneW. hat geschrieben:
Hallo Björn,
um statische Vorteile zu bekommen, müssten 2 diagonale Streben das Bauwerk verstärken.
Diese Streben sollten sich beide oben an der Mittelstütze treffen und jeweils aussen unten auf der Fußpfette beginnen.
Gruß Lothar


Hallo Björn,

bin zwar kein Dachdecker, aber was Lothar hier schreibt würde ich mir zu Herzen nehmen, :wink:

wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir die zweite Bole mit den Kanthölzern nicht viel bis garnix :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 22:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,


Zitat:
wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir die zweite Bole mit den Kanthölzern nicht viel bis garnix



na, na, na ......... nicht zu weit aus dem fenster lehnen :wink: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Okt 2008 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich denke schon, dass mir die Bohle mehr Stabilität bringt.
Letztes Jahr hat sie als Rahmen für eine Schiebetür gedient, die jetzt an anderer Seite sitzt. Ich hatte auch keine Lust alles auseinander zu schrauben und neu zu machen.
Mich stört sie auch nicht weiter.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
Björn hat geschrieben:
Mich stört sie [die Bohle] auch nicht weiter.

prima Björn,... und die Koi freuen sich, wie man es auf dem Bild auch sehen kann.
(Schau mal wo sie sich aufhalten: - unter der Bohle :-) )
Noch mehr würden sie sich freuen, wenn du die Bohle optisch etwas verbreitern würdest,
du könntest z.B. eine der "alten" Styrodurplatten darunterschrauben.

Wolf - der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de