Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es wird ein kalter Winter werden
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 17:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
sammelt Holz oder füllt eure Heizöltanks, denn es wird ein kalter Winter werden.

Gehen zwei Indianer zu ihrem Medizinmann ...

... und fragen: "Kannst du uns sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird?"
Der Medizinmann schmeißt einen Haufen kleiner Steinchen auf den Boden und sagt: "Das wird ein sehr kalter Winter, sammelt viel Holz zum Heizen."
Am anderen Tag kommen noch einige Indianer zu ihm und fragen dasselbe. Auch ihnen sagt er: "Sammelt viel Holz."
Auch von anderen Stämmen kommen die Indianer und immer sagt er dasselbe. "Sammelt viel Holz!" Doch der Medizinmann ist sich nicht ganz sicher.
Er denkt sich: "Ich muss doch mal beim Wetteramt anrufen, ob das denn auch richtig ist." Gesagt - getan.
Er geht zum Telefon und fragt den Herrn vom Wetteramt: "Können Sie mir bitte sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird?"
Der Herr vom Wetteramt antwortet ihm: "Das wird ein ganz harter Winter!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Die Indianer sammeln Holz wie die Verrückten."

Gruß Lothar
(Der wohl etwas Indianderblut in den Adern hat, denn sein Kaminholzvorrat war noch nie so groß wie dieses Jahr :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Jo, Sieht so aus dass der Winter heuer eher beginnt.
In den letzten beiden Jahren habe ich mitte Oktober abgedeckt.
Zwar momentane 14,8 grad im Wasser, wird aber schnell nach unten gehen. :(

Gruß
Franco
Der ohne Indianerblut auch schon genug Kaminholz vor der Hütte hat
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

hab zwar auch schon jedemenge Holz vor der Hütte und Heizöl bestellt, hoffe aber drotzdem das der Winter nicht gar so kalt wird :x

denn sonnst muß ich mir noch einen Kamienofen in mein Koi-Haus bauen :wink:

(meine Frau hat mir schon angeboten mein Bett dahinein zustellen) :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 18:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franco,
wir haben uns auch gut mit Kaminholz eingedeckt.
Einen mächtigen Stamm Blutbuche (umsonst bekommen ) mit 120 cm Durchmesser haben wir im Sommer mühevoll zersägt und gespalten.
Diese ca. 8 RM werden uns im Winter 2011/2012 wohlige Wärme bringen.
Marc und ich haben vor wenigen Wochen nochmal Glück gehabt :D .
12 Schüttraummeter Eichenkernholz Kanthölzer 10/10 cm konnten wir praktisch umsonst ergattern.
Darauf werden bei uns in einem Stahlwerk die Brammen abgelegt.
Diese trockenen Kanthölzer sind extrem schwer und werden brennen wie Kohle.
Wir haben brüderlich geteilt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Habe gestern den Selbstbauwärmetauscher (20m 25er VA Wellrohr)im Vorbecken in Betrieb genommen.
Es funzt sogar ohne Zusatzpumpe.
Jetzt habe ich keine Angst mehr vor dem kommenden Winter :D
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 19:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andi,
wir haben für den kommenden Winter auch nachgerüstet.
Die überschüschige Wärme aus dem Kaminofen wird in dem 1000 Liter Pufferspeicher gelagert und bei Bedarf entnommen.
Dieser schnuckelige Kaminofen wird ab nächste Woche unser Esszimmer schmücken
http://www.drooff-kaminofen.de/koconf/milieu/43
Wir haben lange gesucht und abgewägt. Schlußendlich sind wir bei hoher Qualität und auch hohen Kaufpreis gelandet.
Der wassergeführte Kaminofen macht ca. 2,5 KW Wärme in den Raum und ca. 5 KW Wärme in den Pufferspeicher.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


bei uns wird im ganzen Jahr mal hier und da einbisschen Holz gesammelt. Wir haben zwei Holzschuppen welche beide randvoll sind 8) .


Gruß Nico


dessen Vater Schornsteinfeger ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 19:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Yep, ist ein sehr schönes Teil.

Genau genommen hat er eine Luftleistung von 2,7KW.

Steht der Ofen u. insbesondere der Pufferspeicher schon bei euch bzw. dem HB oder ist das die Lieferbestätigung von Droof????


Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 20:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Stefan,
der Pufferspeicher steht seit Mai 2008 im Keller.
13,8 m² Solarthermieanlage auf dem Dach in Südausrichtung und neuer Brennwertkessel.
Der Kaminofen Droof Varese HFW ist angeliefert worden und steht bei uns im Palettenregal hoch und trocken.
2 Wochen Lieferzeit wurden von dem Händler angekündigt, aber erst 6 Wochen später konnte er liefern.
Der VK Preis ist bei dem Nobel Kaminofen recht üppig.Wir haben dem Händler was aus den Rippen leiern können und liegen nunmehr ca. 1000,- € über dem Emsland W5 H4 SP.
Das war unsere 2. Wahl.
Aber dieser Kaminofen wird von Kamin Schulte aus Bawinkel schön bekleidet, ist aber ein Hark Ofen.
Die ziehen jeden über den Tisch (Die Harkleute, nicht die von Ofenschulte) der nicht völlig cool ist.
Diese einmaligen Angebote, die es nur heute gibt usw.
Solche Marktschreier Argumente sind doch ein alter Hut.
Man kann das alles nachlesen im www.haustechnikdialog.de/Forum einfach mal Hark eingeben :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Andi,
wir haben für den kommenden Winter auch nachgerüstet.
Die überschüschige Wärme aus dem Kaminofen wird in dem 1000 Liter Pufferspeicher gelagert und bei Bedarf entnommen.
Dieser schnuckelige Kaminofen wird ab nächste Woche unser Esszimmer schmücken
http://www.drooff-kaminofen.de/koconf/milieu/43
Wir haben lange gesucht und abgewägt. Schlußendlich sind wir bei hoher Qualität und auch hohen Kaufpreis gelandet.
Der wassergeführte Kaminofen macht ca. 2,5 KW Wärme in den Raum und ca. 5 KW Wärme in den Pufferspeicher.
Gruß Lothar


Hallo Lothar
Die Kobination ist klasse:
Mein kamin heizt nur das Wohnzimmer.
Ich habe es leider versäumt vor 15 Jahren die entsprechenden Leitungen vorzusehen :cry: .
Bei mir muß alles mit 2 WPL 20 funktionieren.
Ich denke aber,das es auch so klappt.
Habe jetzt erstmal auf 19 Grad gestellt und sehe mal wie lange es der 60 KW Tauscher bei nur 30-40 Grad Vorlauf bringt.
Wenn es draußen zu kalt wird,hole ich sie rein und denke,das es die WP schafft die 9 Kubik auf Temperatur zu halten.In zwei Wochen wird die IH komplett isoliert und verkleidet.
Es macht immer mehr Spaß.
Gruß
Adi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de