Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozonfestes Rückschlagventil
BeitragVerfasst: Mo 11.Aug 2008 19:56 

Cash on hand: Locked
Hallo

Wollte mal fragen wie es mit der Haftbarkeit eines
Herstellers/Verkäufers ausschaut wenn seine Ware nicht das hält was
sie verspricht!

Wenn ich mir zb. einen Ozonisator durch Wasserschlag zerstöre
weil das Rückschlagventil versagt hat :roll: !



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Aug 2008 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Gregor,

Da solltest du dir mal die AGB des Verkäufers ansehen. Ich meine, Folgeschäden werden zumeist ausgeschlossen.


Pfiffikus,
der dir Mut macht, dass du ein neues Rückschlagventil bekommst :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Aug 2008 21:46 

Cash on hand: Locked
Scheiß auf nen Rückschlagventil :!: :!: :!:

Weißt du was nen Ozongenerator kostet :evil: :?:

Zum Glück hatte ich doppelte Sicherheit verbaut 8)
sonst hätte ich mir meine Ozonröhren dank dem
Schackschen billigkram ruiniert :!: :!: :!:


MFG Gregor

der bestimmt nichts mehr aus dem Holzland kauft


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Aug 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Welches der Rückschlagventile hattest du denn verbaut, zufällig eines der weissen Teflondinger aus einem Stück?
Wenn ja dann bekommste die nicht nur in Hammersbach sondern von den meißten Händlern.
Mittlerweile hat Andreas einige hochwertige Rückschlagventile im Angebot, bei denen solltest du dir keine Sorgen mehr machen müssen.
Estrad bietet in der Richtung auch was an.

Nur am Rande ein Hinweis, Ozonisatoren mit Keramikzelle wie die Sander Certizon Reihe werden durch eine nasse Zelle nicht zerstört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonfestes Rückschlagventil
BeitragVerfasst: Mo 11.Aug 2008 22:22 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gregor,

in solchen Fällte greift für gewöhnlich die Produkthaftung des Herstellers.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 7:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Gregor,

wirklich gute ozonfeste Rückschlagventile kosten ab 40,- € aufwärts.
Ich habe ein Ventil von Estrad auf der letzten IK gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Den nachstehenden Beitrag habe ich aus Medekoi mal kopiert.

Zitat:
Hallo,

meine neuen Ozon- und Säurebeständige Rückschlagventile aus eigener Fertigung sind ab der IK lieferbar. Diese Ventilserie ist absolut zuverlässig in Sachen Dichtigkeit und sind in folgenden Ausführungen erhältlich:



Links PK, Mitte/Rechts HE


PK-Ventil sehr einfach zu reinigen!

Modell PK Präzisionsventil

Anschlüsse: Tüllen 6 mm
Membrandichtung: 25 mm Durchmesser (hohe Schließkraft bei geringem Gegendruck)
Öffnungsdruck: 5 mbar (sehr geringe Strömungsverluste)
Gehäuse: PVC, Länge 50 mm, dm 40 mm, kann für Reinigungsarbeiten geöffnet werden!
Betriebsdruck: 0 bis 6 Bar
Preis: 49.-

Modell PVA Präzisionsventil

Anschlüsse: ¼ Zoll Innengewinde auf beiden Seiten
Membrandichtung: 25 mm Durchmesser (hohe Schließkraft bei geringen Drücken)
Öffnungsdruck: 5 mbar (sehr geringe Strömungsverluste)
Gehäuse: Edelstahl, Länge 35 mm, dm 40 mm, kann für Reinigungsarbeiten geöffnet werden Betriebsdruck: 0 bis 6 Bar
Preis: 99.-

Modell HE High-End-Ventil

Anschlüsse: 1/8 Zoll Innengewinde auf beiden Seiten
Dichtung: 10 mm Durchmesser
Öffnungsdruck: 10 - 100 mbar, je nach Voreinstellung
Gehäuse: Edelstahl, Länge 85 mm, dm 25 mm
Betriebsdruck: 0 bis 50 Bar
Preis: 129.-

Modell HEK High-End Ventil

Anschlüsse: 1/8 Zoll Innengewinde auf beiden Seiten
Dichtung: 10 mm Durchmesser, Kalrez Dichtungssatz!
Öffnungsdruck: 10 - 100 mbar, je nach Voreinstellung
Gehäuse: Edelstahl, Länge 85 mm, dm 25 mm
Betriebsdruck: 0 bis 50 Bar
Preis: 260.-

Garantie: PK und PVK 2 Jahre, bei HE und HEK 5 Jahre!
Für alle Ventile gibt es Ersatzteile!

Selbstverständlich können die Ventile auch bei Belüftungsanlagen und SK´s eingesetzt werden.

Viele Grüße Andreas




Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 7:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Conny,

in dieser Aufstellung schaut es danach aus. Aber wer sagt dass die stimmt?

Aus anderen Foren reinkopieren geht ohne ausdrückliche Genehmigung nicht.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 7:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Yoshi,

diese Angaben hat KoiAndreas auch hier im Forum eingestellt.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... ght=#78107

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 7:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Gut, dann doch bitte gleich hier drauf verweisen.

Gruss,
Frank

... denn Advocard ist Anwalts Liebling. :wink:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 8:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

das problem bei den meißten rückschlagventillen am markt ist ganz einfach, daß sie nicht zu öffnen sind und fertigungstechnisch aus einem stück - auch hochwertige ventille.

hier liegt ein großer vorteil von den ventillen von andreas - selbst wenn mal was nicht klappt, kurz aufschrauben und reinschauen bzw. defektes bauteil wechseln.

das innenleben von so einem teil ist recht bescheiden und billig, müssen halt nur die richtigen materialien sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de