Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vogelkot
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi,

ein mir bekannter Koifreak fragte mich, inwieweit Vogelkot der Wasserchemie abträglich sei. Er hat neben/über seinem Teich eine Art Hecke in der sich unzählige Vögel aufhalten. Deren Kot fällt sehr oft ins Wasser. Da ich keine wirkliche Antwort geben konnte, wende ich mich damit jetzt an Euch. :?:

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

über meinen Teich hängen einige Äste, auf denen sich hin und wieder mal Vögel aufhalten und erleichtern. An seinen Ufern finden sich Singvögel ein und nehmen ein Bad, so dass hin und wieder mal eine Feder überzählig ist.

Praktisch habe ich einfach mal die täglich in den Teich fallende Kot-Menge geschätzt und hochgerechnet, wie viel Futter für diese Menge gefressen werden müsste. Und da bin ich zur Überzeugung gekommen, dass diese Menge verglichen mit der von den Fischen verzehrten Menge gering ist und dass ich sie vernachlässigen werde, da mein Filter diese Menge locker nebenbei bewältigt.

Es gibt in unserer Gegend allerdings zwei Bäume, in denen sich täglich gegen Nachmittag Hunderte Sperlinge einfinden und großes Gezeter veranstalten. Einige Tiere scheinen Hochzeit zu feiern. Ja, wenn es sich bei deinem Bekannten um einen solchen Fall handeln sollte, lohnt es sich, genauer nachzumessen.


Pfiffikus,
der Singvogelkot im Allgemeinen für unbedenklich hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
lohnt es sich, genauer nachzumessen.


Pfiffikus,
der Singvogelkot im Allgemeinen für unbedenklich hält


Hallo Pfiffikus,

mit dem nachmessen meinst du sicherlich das Volumen der Vogel Ausscheidungen. :wink:
Da spielt sicherlich auch das Verhältnis zur Teichwasservolumenmenge eine entscheidene Rolle :lol:

In den meisten Fällen wird der Kot sicherlich unbedenklich sein aber auch da sind bestimmt Ausnahmeerscheinungen möglich.....

Kann so ein Vogel nicht eventuel ein Zwischenwirt für liebe Tierchen sein :?:

Durch die Vogel-Exkremente gelangen diese "Tierchen" dann ins Teichwasser und befallen anschließend die Fische :?:

Gruß Hardy,
der Schwarzmaler

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Pfiffikus hat geschrieben:


Kann so ein Vogel nicht eventuel ein Zwischenwirt für liebe Tierchen sein :?:

Durch die Vogel-Exkremente gelangen diese "Tierchen" dann ins Teichwasser und befallen anschließend die Fische :?:

Gruß Hardy,
der Schwarzmaler




Scherlich ist das so , gibts doch den Spruch "Tauben sind die Ratten der Lüfte" ,
also werden beim reinkoten oder auch als einfallende Feder bestimmt einige unerwünschte Parasiten und Krankheitserreger mit eingebracht :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Marco hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:


Kann so ein Vogel nicht eventuel ein Zwischenwirt für liebe Tierchen sein :?:

Durch die Vogel-Exkremente gelangen diese "Tierchen" dann ins Teichwasser und befallen anschließend die Fische :?:

Gruß Hardy,
der Schwarzmaler




Scherlich ist das so , gibts doch den Spruch "Tauben sind die Ratten der Lüfte" ,
also werden beim reinkoten oder auch als einfallende Feder bestimmt einige unerwünschte Parasiten und Krankheitserreger mit eingebracht :!:


Hallo Marco,

das hat der Pfiffikus nicht geschrieben :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marco,

Marco hat geschrieben:
Kann so ein Vogel nicht eventuel ein Zwischenwirt für liebe Tierchen sein :?:

nicht umsonst habe ich von Singvögeln gesprochen. Enten zum Beispiel würde ich einen solchen Persilschein nicht ausstellen wollen.

Ja es könnte auch sein, dass ein Reiher einen kleinen KHV-Carrier oder gar einen kranken Fisch verspeist. Den entstehenden Kot möchte ich um keinen Preis in meinem Teich haben! Aber es gibt außer deren Kot noch genügend andere Gründe, Reiher, Kormoran&Co nicht am Teich zu dulden.


Marco hat geschrieben:
Scherlich ist das so , gibts doch den Spruch "Tauben sind die Ratten der Lüfte" ,

Sie genießen diesen Ruf, weil sie in Innenstädten Abfälle fressen und durch ihren Aufenthalt auf höheren Stizgelegenheiten mit ihren Ausscheidungen größere Verschmutzungen an Gebäuden, Denkmalen usw. verursachen können. Sie übertragen zum Beispiel Milben und solches Zeug. Aber ich gehe davon aus, dass Milben, die in meinen Teich fallen eher ersaufen, als meine Koi zu befallen.

Ansonsten handelt es sich bei Tauben um relativ standorttreue Vögel, die nicht von Teich zu Teich fliegen. Vielmehr haben die Tauben, die nebenan in dem Betonklotz wohnen, bei mir wahrscheinlich ihren einzigen Bade- und Trinketeich. Da der Teich zu ebener Erde angelegt ist, beschränken die Tauben die Aufenthaltsdauer auf das notwendige Maß und fliegen dann wieder rüber, um stundenlang auf dem Dach zu sitzen.


Marco hat geschrieben:
Durch die Vogel-Exkremente gelangen diese "Tierchen" dann ins Teichwasser und befallen anschließend die Fische :?:

Selbst wenn sie zur nächsten Frittenbude fliegen, um dort Abfälle zu fressen, welche Fischparasiten sollen sie von dort mitbringen? Nein, obwohl es keine Singvögel sind, hab ich nichts gegen die Tauben, die sich bei uns zum Trinken und baden einfinden.



Pfiffikus,
dem jetzt vor Schreck einfällt, dass der Eisvogel zu den Singvögeln gezählt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Kann ja jeder so halten wie er will ,
ich bin und bleibe vorsichtig bei Vögeln :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 19:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen.

sind wir wieder beim thema steriler teich, mit hermetischer abschottung gegen jegliche art von fremdkörpern angelangt ??? :D :D :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

jo--alles zubauen :lol: damit auch ja nichts geschieht.die armen empfindlichen fische-die von vogel aa krank werden.

man kann auch übertreiben mit den fischis :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
hy zusammen.

sind wir wieder beim thema steriler teich, mit hermetischer abschottung gegen jegliche art von fremdkörpern angelangt ??? :D :D :D :D :D


Hallo Jürgen,

möchte meine Schwarzmalerei noch etwas lebendiger machen.

Sicherlich könnten auch Singvögel einiges verbreiten, ob der Vogelvierus schon mutiert hat und auch Fische befallen könnte :?:
Nematoden sind auch einige Varianten unterwegs, die leben auch überall :!:


Hier noch ein Zitat aus Wikipedia über eine Bakterie

Zitat:
Yersinia ruckeri befällt den Fisch über die Kiemen und die Haut durch direkten Kontakt von Fisch zu Fisch , aber auch über kontaminiertes Wasser (ROSS et al. 1966), Geräte und Transportbehälter. Vögel können das Bakterium ebenfalls übertragen. Yersinia wurde im Darminhalt von Greifvögeln (BANGERT et al. 1988) und Möwen (WILLUMSEN 1989) nachgewiesen. Fische die diese Krankheit überleben können zu Carrierfischen werden und bilden so ein permanentes Erregerreservoir. Über den Kot der Fische wird das Bakterium ausgeschieden und dient so als erneute Infektionsquelle für nicht infizierte Fische. In den letzten Jahren wurden weitergehende Untersuchungen durchgeführt, bei denen sich herausstellte, dass Yersinia ruckeri sogar Brackwasser (Salzgehalt 0-20 ppt) mindestens 4 Monate überleben kann (THORSEN et al. 1992). ROMALDE et al. (1994) berichteten, dass der Keim mehr als 100 Tage lang in Fluss-, Seewasser und Sediment überlebensfähig ist.

Es wurde außerdem festgestellt, dass einige Yersinia ruckeri-Stämme die Fähigkeit besitzen, einen Biofilm zu bilden. Dies ermöglicht ihnen, an festen Oberflächen im Wasser anzuhaften und zu wachsen, eine Eigenschaft, die im Zusammenhang mit der Fähigkeit zur Beweglichkeit des Bakteriums mittels Flagellen steht. Sie erhöht die Resistenz und Überlebensfähigkeit des Bakteriums im Wasser (COQUET et al. 2002).


Oder wenn es etwas seriöser sein darf, etwas von Laves
http://www.tierseucheninfo.niedersachse ... 35820.html

Da ist auch ein entscheidener Absatz zu finden:

Zitat:
Wie werden Fischseuchen übertragen?

direkt: von Fisch zu Fisch über Sekrete und Ausscheidungen oder vertikal (über Fischeier)

indirekt: über Geräte, Transportfahrzeuge, Menschen, andere Tiere, welche die Viruserreger aufnehmen und weitergeben können: Kleinstlebewesen im Wasser, Vögel und auch Säugetiere


Gruß Hardy,
der Schwarzmaler, der sicherlich noch andere Dinge finden könnte.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de