Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ich möchte mit Bruchsteinen, Findlingen etc nen Bachlauf/Wasserfall erstellen.
Um das letztendlich so weit es geht “natürlich“ erscheinen zu lassen haben die Steine eben verschiedene Maße und Formen.
Um sie zu fixieren stelle ich mir vor ( Nicht Mauerer) ein Gemisch aus 1 zu 1 zu 2, (Zement, Gelöschter Kalk, Sand) ausreichend sein müsste.
Soweit so gut.
Eine Erste Probeschlichtung, sei es überlappend, aufeinander oder wie auch immer mit verschiedenen Steinen gesetzt, lässt erahnen das da einige Spalten im Nassbereich, also da wo Wasser fließen wird offen bleiben.
Frage eben.:
Würde z.b. eine andere Mischung um eben einfachst die einzelnen Steine zu verfugen dicht halten?
Oder verwendet man dazu ganz was anderes.

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 1:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus franko,

sorry ich verstehe die problematik nicht ?

ich habe solche mauern schon sehr oft erstellt ............. steine aussuchen die einigernmaßen zueinander passen ....... stein anfeuchten ........ mörtel (ich nehme immer fertigen trassmörtel und gebe noch leich trasszement zu) dazwischen daß alle lücken ausgefüllt sind ....... stein in die weiche pampe drücken ....... was rausdrückt mit der kelle andrücken ......... je nach temp. nach 1-2 stunden mit schwamm und viel wasser die fugen abwaschen ....... fertig (ohne lücken)

Bild


etwa so ....... wobei diese steine nicht ganz so unregelmäßig sind, aber die arbeit ist die gleiche.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 10:02 

Cash on hand: Locked
Hi Franco,
ich mach es mit Bauschaum. Mußt aber etwas Erfahrung mitbringen, sonst es es ne riesen Sauerrei und es sieht dann letztendlich vielleicht auch nicht gut aus.

LG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi Franko,

mach doch unter den Bachlauf Teichfolie, wenn dann etwas Wasser zwischen den Steinen durchläuft, läufts unter der Folie in den Teich zurück.

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

juergen-b hat geschrieben:
sorry ich verstehe die problematik nicht ?..

Es sind eben grössere Steinbrocken, da bleiben teilweise Faustgroße löcher.
Dachte hier soweit es geht kleinere Steine ein zu schieben und eben dann Mörteln
juergen-b hat geschrieben:
ich habe solche mauern schon sehr oft erstellt ..............

Hi Jürgen,
Ich eben noch nicht, und bevor ich loslege eben mal nachfrage wie man das am besten dichtet.

juergen-b hat geschrieben:
(ich nehme immer fertigen trassmörtel und gebe noch leich trasszement zu) .

Aha, dank für Info, werde mal in Baumarkt guggen.

Hinnerk hat geschrieben:
ich mach es mit Bauschaum. Mußt aber etwas Erfahrung mitbringen, sonst es es ne riesen Sauerrei und es sieht dann letztendlich vielleicht auch nicht gut aus.


Hi, mit Bauschaum kann ich umgehen, dachte auch schon daran.
Allerdings fürchtete ich das man das danach irgendwie versiegeln muss.
Vor allem aber das sich Inhaltsstoffe auswaschen könnten und den Fischen schadet.

jagu hat geschrieben:
Hi Franko,

mach doch unter den Bachlauf Teichfolie, wenn dann etwas Wasser zwischen den Steinen durchläuft, läufts unter der Folie in den Teich zurück.

Oliver


Das habe ich hier schon.
Dieses mal werden aber grössere Steine geschlichtet und da bleiben einige Lücken.
Das Wasser soll doch „über“ den Steinen runter laufen.
Dachte da auch schon an Dichtschlämmen das man einfach gröber anrührt..

Aber wenn wie bei Jürgen das zeug dicht bleibt müsste es ausreichen.
Eines noch Jürgen.
Ich möchte hier auch nen Wasserfall damit dichten.
Könnte man mit den trassmörtel unterhalb der W-falles auch eine Wanne damit schustern.
Oder sollte man doch zu Dichtschlämmen greifen.

Gruß
Franco
Der auch noch nie Dichtgeschlammt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,
Fischer Montageschaum 1K ist das was du dafür nehmen kanst!

Hier das Sicherheitsdatenblatt:
http://www.fischer.de/befestigung/de/po ... _%23V6.pdf

Aber ich würde eine Folie da drunter immer vorziehen.

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 18:26 

Cash on hand: Locked
Hallo nochmal,

keine Bange, da passiert nichts mit den Teichbewohnern.

Die Folie schön breit auslegen, den Bachlauf am besten in mehreren Ebenen/ Staubecken hintereinander aufbauen. ( ist besser für die Bakterien,etc.)
Dünne Schicht Bauschaum und darauf die ersten Steine. Nimmst dir eine Sprühflasche mit Wasser und besprühst den Schaum anschließend etwas, damit er nicht weiter aufquilt. Dann nimmst Kies, kleine Steine, Dreck oder was auch immer und wirfst dies gegen den noch frischen Schaum. Sieht gut aus. Den Rest machen die Algen später. Mußt halt etwas Kreativität mitspielen lassen. Wenn die erste Schicht hart ist, kannst u.U. ne weitere Schicht aufbauen.
Der Bachlauf sollte im Boden [url]eingelassen[/url] sein. Also nicht hoch aufbauen, dass sieht sonst sehr unnatürlich/blöd aus. Am besten die Natur kopieren.
Mit dem Bauschaum zwingst du das Wasser, oben entlang zu laufen.
Wenn dir der erste Bachlauf nicht gefällt, kriegst das anschließend auch noch wieder auseinander. (ohne Presslufthammer)
Im Winter ist es auch kein Problem der Schaum hält alles zusammen.
Viel Spaß dabei

Grüßle
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy franko,

Zitat:
Es sind eben grössere Steinbrocken, da bleiben teilweise Faustgroße löcher.
Dachte hier soweit es geht kleinere Steine ein zu schieben und eben dann Mörteln


also ich sammel mir beim abholen der steine beim großhändler (falls du sie irgenwo beziehen mußt) immer einwenig brösel vom haufen, genau für solche zwecke.
ansonsten ....
den schlechtesten stein gleich vor anfang der arbeiten zerdeppern damit du splitter hast.

Zitat:
Könnte man mit den trassmörtel unterhalb der W-falles auch eine Wanne damit schustern.
Oder sollte man doch zu Dichtschlämmen greifen.


ich würde die wanne des wasserfalls genauso mit felsen oder poligonal platten gestalten und nicht einen blanke beton wanne modelieren (schaue mal bei lobo - der hat seinen halben teich so gefertigt)......... desweitern habe ich bei reinem beton oder mörtel die bedenken daß sich mit der zeit löcher auswaschen ......... dichtschlämme würde ich keine verwenden ............. ist doch egal wenn ein paar tropfen verlust sind ......... da wo einwenig feuchtigkeit nach außen dringt, bildet sich mit der zeit ein wunderschönes moospolster :wink:

sicher hast du auch verlust über spritzwasser.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
jagu hat geschrieben:
Hi Franko,

mach doch unter den Bachlauf Teichfolie, wenn dann etwas Wasser zwischen den Steinen durchläuft, läufts unter der Folie in den Teich zurück.

Gruß

Oliver


Hallo Franco,

genau so hab ich das auch gemacht!

Zusätzlich unter den Steinen, die sehr großzügig in Mörtel gesetzt sind, noch Kunststoffgewebe mit eingearbeitet.

Hält absolut und es reißt nix - wenn doch und es gehen ein paar Tropfen weg, dann kommt die Teichfolie (mit reichlich Vlies vor den Steinen geschützt) zum Einsatz.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

ich habe mal eine Frage,

wenn mit Trasszement oder ähnlichem gearbeitet wird und der Mörtel nach Fertigstellung mit dem Wasser in Berührung kommt gibt es dann keine Probleme mit dem ph -Wert ? :oops:

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de