Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 5:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Aquarianer
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

habe unser Aquarium neu eingerichtet,
5 Tage später war das wasser gelblich, ich nehme stark an das es an der Wurzel liegt, diese war zwar schon bei meinem Freund mehrere Monate im Aquarium, aber ich wüßte nicht an was es sonst liegen soll.

hab auch schon 2 Tage über Kohle gefiltert, aber sobalt ich diesen abschalte wir es wieder gelblich :cry:

was kann mann auser Kohlefilter noch machen :?: :?: :?: watte :?:

Bild



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 20:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Reinhold

Sah bei mir auch schon so aus :(
Habe dann die neu gekaufte Wurzel raus genommen und einige Tage in der Badewanne eingelegt und gelegentlich gespült und jetzt 2 Monate später sieht man nichts mehr :!:

Hoffe ich konnte helfen :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Reinhold,
der Gelbstich ist normal, wenn du die Wurzeln vorher nicht wässerst.
Die Mangrovenwurzeln geben auch noch nach Monaten Gerb-und Huminstoffe ab.
Lass das Filtern über Aktivkohle, deine Skalare freuen sich. (senkt den pH-Wert)
Das Geld, was du für die Aktivkohle ausgibst, kannst du sinnvoller für Wasserwechsel verwenden :wink:
Welchen Filter verwendest du (Eheim?)
Ich würde gerade in der Einlaufphase deines Aquariums noch mehr Pflanzen einbringen!
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Reinhold,

bis auf eine Frage wurde ja alles schon beantwortet.

Also jetzt von mir - Watte hilft hier nicht, die filtert den Gelbstich nicht raus.

Das Einzige, was außer Aktivkohle wirklich hilft, ist Geduld und Wasserwechsel.

Die Wurzel wird noch einige Wochen Gerbstoffe ans Wasser abgeben, was den Fischen aber ein naturnahes Leben bereitet.
Das Wasser des Rio Negro zum Beispiel sieht aus wie starker Tee und darin fühlen sich Fische wie deine Skalare wohl.

Es gibt sogar teuere Wasserzusätze zu kaufen, damit aus Leitungswasser naturnahes Schwarzwasser (mit Gelbstich) gemacht werden kann!

Also ruhig bleiben, Kohle aus dem Filter und wenn Dich der Gelbstich zuviel stört einfach einen Wasserwechsel mehr machen.
In zwei bis drei Wochen wird es schon deutlich weniger und 4 Wochen später ist das Thema durch.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 13:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es gibt ein Harz mit dem man solche Wurzeln vorab überzieht dann kann man sie in jedes Aquarium legen , wenn man das nicht macht kommt es zu den lästigen Verfärbungen die auch mehrere Monate
andauern können.

Durch diese Säuren die die Wurzeln abgeben wird das Wasser sehr weich was für viele Fische nicht gut ist.
In Afrikanischen Buntbarschbecken kann so eine Wurzel tötlich sein.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Sascha,
man richtet sein Becken aber auch nach den Fischen ein, die Skalare freuen sich.
Im Tanganjika-See gibt es ja auch keine Mangrovenwurzeln :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

vielen dank für die vielen Antworten :wink:

wie schon geschrieben, war die Wurzel schon mehrere Monate bei meinem Freund im Aquarium, dann lag sie ca. 1,5 Jahre trocken, und jetzt bevor ich sie in mein Aquarium habe, war sie min. 2 Monate in einem 1000lt IBC gelegen,

und denoch gibt sie so viel gelbstoffe ab :cry:

naja, wenn ihr sagt das es gut für die Fische ist :wink: , solls mir recht sein :wink:

wie heißt es so schön: Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 5:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 21:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

nach ca. 1 Jahr und 20%WW in der Woche war dann endlich die Farbe wech! :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
sascha73 hat geschrieben:
Es gibt ein Harz mit dem man solche Wurzeln vorab überzieht dann kann man sie in jedes Aquarium legen , wenn man das nicht macht kommt es zu den lästigen Verfärbungen die auch mehrere Monate
andauern können.

Durch diese Säuren die die Wurzeln abgeben wird das Wasser sehr weich was für viele Fische nicht gut ist.
In Afrikanischen Buntbarschbecken kann so eine Wurzel tötlich sein.

Sascha


Bitte niemals solche Wurzeln mit Harz versiegeln :!:

In ein Südamerikabecken gehören auch Harnischwelse (auch zum Scheibenputzen).
Diese Harnischwelse raspeln die Holzfasern der Wurzeln ab und brauchen das auch dringend für eine gesunde Verdauung, was durch die Versiegelung der Wurzeln nicht mehr möglich ist.

Zusätzlich hätte ich noch das Problem, wenn auf neue Wurzeln mit Harz versiegelt wird können diese sich nicht mit Wasser vollsaugen und schwimmen an der Oberfläche, wo sie ja eigentlich nicht hingehören.

Wenn auf gewässerte und vollgesaugte Wurzeln versiegelt werden soll - hält das???
Wenn ja, dann wird die nasse Wurzel versiegelt und gammelt schön vor sich hin.


Zu den Afrikanischen Buntbarschbecken hat Björn ja schon das Passende geschrieben!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Björn hat geschrieben:
Welchen Filter verwendest du (Eheim?)
Björn


Hallo Björn,

Marke Eigenbau, 6 Kammer Innenfilter :wink:


Bild


in der ersten Kammer ist nee Eheim-Pumpe (22??) mit 4 Schaumstoff aufsätzen Kammer 2/3/4/5 Helix,
die 6 Kammer ist leer.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de