Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 5:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Gibt es da nicht irgendwelche Förderprogramme oder so ?

Oder isses wieder mal nur für Eigenheimbesitzer ?



GRuß

NichT das Ihr denkt , das ich diese Thread

hier eröffnet haben , das ist von Pfiffikus verschoben worden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 13.Nov 2007 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Pfiffikus,

zur Zeit lasse ich ein Bürogebäude (gebaut in den 70-er Jahren) umbauen. Der jährliche Ölverbrauch liegt i.M. bei 12.000 l.
Ohne zusätzliche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nicht effektiv. (Zu hoher Stromverbrauch) Aber durch den Einbau von neuen Fenstern, einer Fassadendämmung und einer besseren Flachdachdämmung kann ich die Vorlauftemperatur auf 35-40° reduzieren. Es kommt eine 27 kW-Wärmepumpe zum Einsatz. Im Vorgarten setze ich sechs Bohrungen von á 99,0 m und baue dort Duplexsonden ein.

Also: Du musst das Haus dämmen, Lüftungsverluste ausschließen (z.B. Fenster ohne Kippmöglichkeit einbauen und dafür eine Zwangslüftung mit Wärmerückführung einplanen) :oops:
Na ja, das ganze ist nicht gerade billig. Aber in naher Zukunft werden wir uns damit noch mehr beschäftigen müssen.
Anders beim Neubau. Einbau von Fußbodenheizungen und selbstverständlich Einhaltung der Energieverordung; dann ist die Erdwärmepumpe eine lukrative Sache. :P

Nebenbei bemerkt:

Ich rechne gerade eine Geothermieanlage für ein Zoofachgeschäft. Dort sollen die Aquarien mittels Erdwärme beheizt werden. In Planung ist dann noch eine Koiaufzuchtanlage (warmes Wasser aus der Erde).
Wenn das Projekt weiter Formen annimmt, werde ich darüber berichten.

Zur Info: Im Moment werden für die Aquarienbeheizung monatlich ca. 1.000 l Heizöl verbrannt (Wahnsinn :twisted: )


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Mario,

bei der Getreideverfeuerung hat man das gleiche Problem wie mit jedem anderen Brennstoff auch. Hat man darin investiert----- wird´s teurer. :? Das regelt Angebot und Nachfrage.
Bis ca. Mitte dieses Jahres haben wir Biogasanlagen gebaut, bis die Schwarte kracht. (Ich halte es übrigens für fragwürdig, Lebensmittel zu Heizzwecken oder zur Stromgewinnung zu missbrauchen)
Viele Landwirte sahen darin Ihre Zukunft. Jetzt sind die Getreide- u. Maispreise derart hoch, das sich der ganze Aufwand nicht lohnt. (Abgesehen davon, das der "normale" Stromkunde den Preis für die subventionierte Stromherstellung bezahlt).
Jetzt verkaufen die Landwirte ihr Getreide lieber, anstatt es zur Methangewinnung einzusetzen.

mfg Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Mario,

bei der Getreideverfeuerung hat man das gleiche Problem wie mit jedem anderen Brennstoff auch. Hat man darin investiert----- wird´s teurer. :? Das regelt Angebot und Nachfrage.
Bis ca. Mitte dieses Jahres haben wir Biogasanlagen gebaut, bis die Schwarte kracht. (Ich halte es übrigens für fragwürdig, Lebensmittel zu Heizzwecken oder zur Stromgewinnung zu missbrauchen)
Viele Landwirte sahen darin Ihre Zukunft. Jetzt sind die Getreide- u. Maispreise derart hoch, das sich der ganze Aufwand nicht lohnt. (Abgesehen davon, das der "normale" Stromkunde den Preis für die subventionierte Stromherstellung bezahlt).
Jetzt verkaufen die Landwirte ihr Getreide lieber, anstatt es zur Methangewinnung einzusetzen.

mfg Klaus


Kann man garnicht groß genug schreiben !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Klaus,

du hast mit deinen ausführungen sicherlich nicht ganz unrecht. ich arbeite ja selbst in der landwirtschaft :wink: getreideabfälle bekommt man recht preiswert. damit meine ich die verwertbaren abgänge aus der aufbereitung von getreide, ölfrüchten und leguminosen. die oben erwähnte erdwärme kostet auch richtig geld. die pumpen laufen mit strom, mit viel strom :cry: na ja, wie du schon angedeutet hast, als kunde ist man früher oder später immer der dumme.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Klaus hat geschrieben:
(Ich halte es übrigens für fragwürdig, Lebensmittel zu Heizzwecken oder zur Stromgewinnung zu missbrauchen)

Kann man garnicht groß genug schreiben !!


Na dann las ab morgen dein Auto stehen! Das fährt auch mit einem Lebensmittelanteil :wink: Das Zeug nennt sich Raps, Getreide und Co.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 19:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Pfiffikus hat geschrieben:
Schwierigkeit1
Das Haus braucht eine Vorlauftemperatur ab 50 Grad


Hallo Pfiffi,

Geothermie arbeitet am effektivsten, wenn der Temperaturhub gering ist. Optimal sind Fußboden- und Wandheizungen mit max. 35°C Vorlauftemperatur.

Gruß,
Frank

... der den Ölpreis bald fallen sieht. :wink:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 5:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Mario schreibt:
Zitat:
die pumpen laufen mit strom, mit viel strom


Da hat Mario sicherlich recht. Aber wenn ich nach ein paar Jahren, wenn sich die Anschaffungskosten amortisiert haben, für meine warme Wohnung nur noch ca. 35 - 40% der "normalen" Kosten an den Stromlieferanten zahle, ist das schon eine gute Sache.
Abgesehen davon, das sich jede Energie in der Zukunft verteuern wird. ABER: Die Erdwärmesonden, die ich einmal installiert habe, werden auch noch von meinen Kindern und ev. deren Kinder genutzt. (Es sei denn, wir schaffen es, unser Klima bis dahin vollständig zu ruinieren. :cry: Aber dann kann mein Sohn die Wärmepumpe in umgekehrter Richtung laufen lassen, und zur Kühlung einsetzen :lol: )


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Frank,

du schreibst, das du:
Zitat:
den Ölpreis bald fallen siehst


Wenn er dann gefallen ist, wird er auch ganz sicher wieder steigen :oops: . Wahrscheinlich noch höher als er jetzt schon ist. Hätte mir jemand vor 20 Jahren erzählt, das man für Diesel ca. 2,70 DM oder für Superbenzin fast 3,00 DM zahlen muss, den hätte ich ausgelacht :? .


Gruß Klaus
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
der, der den Chinesen das letzte Öl gönnt. Denn dann werden meine Kinder mit Erdwärme heizen :ätsch:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Klaus 1959 hat geschrieben:
Mario schreibt:
Zitat:
die pumpen laufen mit strom, mit viel strom


Da hat Mario sicherlich recht. Aber wenn ich nach ein paar Jahren, wenn sich die Anschaffungskosten amortisiert haben, für meine warme Wohnung nur noch ca. 35 - 40% der "normalen" Kosten an den Stromlieferanten zahle, ist das schon eine gute Sache.
Abgesehen davon, das sich jede Energie in der Zukunft verteuern wird.
Gruß Klaus


Klaus 1959 hat geschrieben:
Hat man darin investiert----- wird´s teurer. :? Das regelt Angebot und Nachfrage.
mfg Klaus


Hallo Klaus,

ich gab dir ja schon recht, in ein paar Jahren ist Strom bestimmt sehr teuer :wink:

Gruß Mario

Hier weiter zu Diskutieren bringt nichts, wir drehen uns im Kreis. Wie schon gesagt, am ende ist der Endverbraucher immer der dumme.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de