Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wirksame Senkung des PH Wertes??
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2007 11:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo gemeinde!
nachdem ich im frühjahr ein grosses nitritproblem hatte was jetzt gott sei dank im griff ist, habe ich nun das problem dass mein ph wert zu hoch ist...liegt irgendwo um 9,0 gemäss messverfahren mit diversen farbtests.
fadenalgen haben sich ebenfalls, vor allem im bachlauf und in der flachwasszone breit gemacht, wobei die mich jetzt weniger optisch stören, als wahrscheinlich eine konsequenz des hohen ph wertes sind , oder?? wasser ist klar bis zum grund 1,80 aber auch in der tiefenzone sind algen und schlamm auf dem boden(kein bodenablauf) pumpe, die ich wöchentlich von ihrer "last" befreie;-)
die fische sind zwar munter und fressen gut, allerdings denke ich ist der wert schon im schädlichen bereich und das will ich ändern. wie kann ich das wirksam tun, ohne den fischen schaden zuzufügen? bitte um hilfe
danke!! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2007 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Messe mal Deinen CO2 Wert.

Du könntest den Austrieb von CO2 minimieren, dann dürfte auch der PH runter gehen. Dein Bachlauf ist zb. ein Teil, das CO2 austreiben könnte.

Aber dafür müsste man jetzt mehr Daten zum Teich haben. Größe, Bachläufe, Springbrunnen, wird evt. noch zusätzlich belüftet? wenn ja wie?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2007 20:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Bernd,
habe das gleiche Problem wie Koi2007 !
Mein co2 Wert liegt bei <2mg/l !!!
Teichgröße : ca.20000 L
Bachlauf : 3 Becken, Gesamtlänge ca. 4-5m
keine weiteren Springbrunnen und keine zusätzliche Belüftung !

Was kann ich tun ?

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2007 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
bachlauf abschalten 8)

Bei niedrigen CO2 Werten ist es meistens der Fall, dass durch Wasserbewegung in Form von Bachläufen, Wasserfällen oder Blubbersteinen CO2 ausgetrieben wird.

Dies kann man nur verhindern, indem man diese Wasserbewegungen minimiert bis ganz vermeidet.

Dabei muss man aber beachten, dass der Sauerstoffwert nicht in den Keller geht.

Also spricht hier alles für eine Belüftung mit technischem Sauerstoff. Hier wird wesentlich schneller und effizienter Sauerstoff eingetragen und nicht so viel WIRBEL VERANSTALTET, so dass CO2 weniger ausgetragen wird.

Optimiert wird das ganze dann noch, indem man das ganze über einen Sauerstoffreaktor einmischt.

Bei mir läuft das in der Innenhälterung so und ich muss schon zusehen, dass ich etwas CO2 austreibe, da es sonst bei mir zu hoch wird :shock:

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 8:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
zunächst mal danke für die info..mein teich hat etwa 12.000 l und wird über ne aquamaxpumpe 12.000 in einen sifi und anschliessend schwammfilter über bachlauf zurück in den teich gebracht. ich habe 2 ausströmersteine, einen im filter und einen im teich selbst, allerdings einen miniluftkompressor mit kleiner leisutng angeschlossen(daten sind mir jetzt nicht geläufig) im teich befinden sich 12 koi überwiegend noch klein, sprich 15-25 cm vier davon sind bereits 4 jahre und so etwa 35-40 cm gross.
du meinst also ich soll mal den ausströmerstein im teich rausmachen und nur den im filter laufen lassen?
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also ein PH9 mit Blubbern oder Wasserfall zu produzieren ...

..... das geht eigentlich garnicht :idea: :!: :wink:

Das geht max. bis PH8,7 ... dann tritt ein Gleichgewicht zum CO² der Luft ein :!:

Und PH8,7 ist noch kein Problem für die Fischies !

Allerdings mögen die Algen diesen PH besonders und danken es mit Wachstum :wink:


Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de