Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Leute,

Wenn meine Filteranlage auch nicht gerade Stand der Technik ist, so ist sie jedoch sehr effektiv.
Zuerst bestand der Filter aus einer Absetz- und Bürstenkammer und 6 in Reihe liegenden Filterkammern. Der Filter arbeitete bereits in dieser Konstellation recht gut - der Dreck in den Bürsten nervte mich jedoch, zumal er auch teilweise in die nachfolgenden Filterkammern gelangte- also Umbau. Auf die Bürsten habe ich verzichtet und stattdessen fließt das Wasser jetzt lediglich in eine Strumpfhose und verlässt dann die Absetzkammer durch einen kleinen Patronenfilter. Der Patronenfilter verhindert, dass der beim Wechseln der Strumpfhose frei werdende Dreck in die Filterkammern gelangt. In den Filterkammern befinden sich ausschließlich Schaumstoffmatten - insgesamt durchströmt das Wasser 2,7 m Schaumstoff. Die Matten liegen übrigens waagerecht und werden von unten nach oben durchströmt. Reinigungsaufwand: alle 2 Monate eine Kammer! - Strumpfhose im Sommer natürlich täglich, die 4 Filterpatronen einmal im Monat. Der Filter wird in Schwerkraft betrieben - Rückfluss zum Teich mit einer Multi Power 15000 über ein Bio UVC10 (im Beipass).
Wie man sehen kann ist das Wasser blitzblank.

Gruß
Rolf


Bild
Shot with DYNAX 7D at 2007-08-04

Bild
Shot with DYNAX 7D at 2007-08-04


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Jepp das ist klares Wasser!!!
Auch als (noch nicht) Teichbesitzer kann man da neidisch werden.

SUPER WASSER!

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Aug 2007 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Rolf,

wirklich klasse, Kompliment. Aber wie schaffst Du es, daß auf dem Teichboden kein Krümelchen zu sehen ist, während auf dem einen Ufer bis zur Brücke alles voller Nadeln Deines Baumes liegt?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 6:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Rolf,

obwohl mir technische Lösungen imponieren gefallen mir ganz einfache manchmal besser. :D Dein Teich sieht sauber aus, klasse!

Markus K. hat geschrieben:
Aber wie schaffst Du es, daß auf dem Teichboden kein Krümelchen zu sehen ist, während auf dem einen Ufer bis zur Brücke alles voller Nadeln Deines Baumes liegt?


Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Die Strumpfhose wird wohl keine Dauerlösung sein, nehme ich an, da hast Du gegenüber den Büsten keinen großen Vorteil. Meinen Skimmerkreislauf filtere ich derzeit mit einem Perlonstrumpf, aber der muß auch fast täglich gewechselt werden, das ist für mich nur eine Übergangslösung. Die Kombination einer mechanischen Filterung mit einem Patronenfilter ist eine nette Anregung.


Funktion ist wohl bei einem Teichfilter die Priorität, danach würde ich aber gleich den Wartungsaufwand sehen. Mein Bodenfilter scheint gut zu arbeiten mit Wartungsaufwand praktisch Null.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 12:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Rolf

Klasse Wasser :D Bin beeindruckt :!:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 15:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Beeindruckend :shock:

Der Aufbau ist simpel, aber offenbar super effektiv.
Der Teich scheint auch gar nicht malso klein zu sein. Welches Volumen hat er?

Neidvolle Grüße

Andreas

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Markus,

das mit dem Dreck auf der Brücke sieht dramatischer aus als es ist. Die Scheinzypresse kränkelt etwas und verliert bei Sturm schon mal trockenes Gezweig. Das Zeug hat jedoch die positive Eigenschaft, nicht so schnell zu versinken und kann somit über den Skimmer entsorgt werden. Größere Teile bleiben auch schon mal am Skimmerrand hängen und werden dann beim Füttern per Hand beseitigt. Der Skimmer wird ebenfalls nur durch Schwerkraft betrieben. Ca. 1-2 Std. nach dem Wechsel einer Strumpfhose sorgt die Anschwemmschicht in selbiger für das erforderliche Druckgefälle zur Absetzkammer. Die dort ankommenden Kleinteile fische ich beim "Sockenwechsel" mit ab.

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Andreas,

das Foto täuscht etwas, der Teich hat nur 22 m3, ist aber mit einer z.Z. nicht genutzten IH von 6 m3 verbunden. Der Teichteil rechts von der Brücke ist separat, liegt ca. 6 cm tiefer und dient als Überlauf (Niveauregulierung) und Seerosenteich - Inhalt ca. 4 m3 .
Außerdem habe ich dort den plötzlich angefallenen Nachwuchs untergebracht.

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de