Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 10:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzen (Schilf) im Folienteich
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

wollte in mein Teich Schilf einpflanzen, aber jetzt habe ich folgenden Beitrag von Harald gelesen.

HaraldT hat geschrieben:
Rohrkolben nur bedingt, Schilf gehört mit Sicherheit nicht in einen Folienteich.



Jetzt habe ich natürlich ein Problem, was könnt Ihr mir empfehlen. Ich such was das auch einwenig Schatten spendet, deshalb dachte ich Schilf weil es auch sehr hoch wird. Siehe Bild rechte Seite-(großes Feld) und links suche ich ein paar Pflanzen die auch schön Blühen und evt. auch noch ein nutzen haben. Wird natürlich noch mit Kies gefüllt und ca.30 cm tief.


Bild
Shot at 2007-07-23

vielen Dank im Vorraus.

MFG.Remo


Zuletzt geändert von Remo am Mo 23.Jul 2007 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

mit Sumpfiris und Rohrkolben haben wir keine Probleme im Folienteich. Allerdings halte ich die Wassertiefe von 30cm auf Dauer für zu gering. Wenn die Pflanzen nach den ersten Jahren erst so richtig loslegen brauchen die Platz für die Wurzeln. Wenn Du willst, daß sie auch dann bei ordentlich Wind stehen bleiben benötigst Du schon angemessene Pflanzkörbe mit dem entsprechenden Gewicht um die hohen Pflanzen zu halten. Ich habe den gleichen Fehler gemacht. Unsere Iris liegt schon wieder auf halb acht. Bei dem nächsten und hoffentlich finalen Teichumbau werde ich entsprechend Platz und Wassertiefe berücksichtigen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Markus,

Danke erstmal. Da ich alles mit Kies (gewaschen) ausfüllen will, müßten doch die Pflanzen eigendlich stehen bleiben. Allerdings kann es schon sein auf grund der tiefe (Kies 30 cm und Wasserstand ca.40 cm) dass die Pflanzen vielleicht sich nicht optimal entwickeln. War ein kleiner Fehler von mir.

MFG.Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Remo,

suche mal nach dem Begriff "Bodenfilter" in diesem Forum. Gerade Schilf ist die beste Pflanze in einen Bodenfilter, dekorativer sind aber andere.

Kies würde ich mir keinen reinmachen, gebrochener Blähton ist wesentlich besser als Filtermaterial. Die Tiefe ist knapp, da stimme ich Markus zu.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 21:46 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hallo Eberhard,

ich habe mir den Bodenfilterbeitrag von Jürgen auch durchgelesen, allerdings würde ich den Einsatz von Schilf im Bodenfilter widersprechen. Das Schilf wird im Normalfall in Pflanzenkläranlagen als Haltepflanze genutzt. Die Wurzeln werden in der freien Natur bis über 2 m lang. Das würde ich einem Bodenfilter aus 2 Gründen nicht anbieten wollen.

1. Die Wurzeln breiten sich sehr stark aus und können durch die sehr spitzen Rhizome Schaden anrichten
2. Durch den sehr schnellen Wurzelwuchs verringert sich der Durchfluß zu schnell

Das ist meine ganz persönliche Meinung, die sich mit der einiger Bodenfilterbauer nicht deckt.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 22:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
diaz hat geschrieben:
Hallo Markus,

Danke erstmal. Da ich alles mit Kies (gewaschen) ausfüllen will, müßten doch die Pflanzen eigendlich stehen bleiben. Allerdings kann es schon sein auf grund der tiefe (Kies 30 cm und Wasserstand ca.40 cm) dass die Pflanzen vielleicht sich nicht optimal entwickeln. War ein kleiner Fehler von mir.

MFG.Remo

Hi,
es kommt darauf an wie dieser Pflanzenteil betrieben werden soll!!
Wenn dort einfach nachher 10cm Wasser drauf steht und da sonst nix gepumpt wird,
kannst Du viele verschiedene Pflanzen dort einbringen wenn sie die Wassertiefe akzeptieren!
Der gesammt Pflanzenteil wird in kurzer Zeit (12Monate) einen zusammenhängenden
Wurzelballen haben , den kein Wind mehr umbläst!!!!
Ich habe vor Jahren bei mir 1 Schubkarre Mutterboden und 2 Sand dann 2 Kies aufgeschüttet.
Funzt recht gut ! Nur ich werde noch dringend eine Koisperre anbringen müssen!

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hmm,

es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Du kippst den Kies in den vorgesehenen Bereich und setzt die Pflanzen ohne Pflanzkörbe darin ein. Dann wird, so denke ich auch, das passieren was Klaus beschrieben hat. Allerdings ist eine spätere Regulierung der Wurzel- und Sedimentbildung nicht mehr möglich ohne alles rauszureißen. Und das wird Dir irgendwann blühen.

2. Du verwendest ausreichend dimensionierte Pflanzkörbe um den oben beschriebenen Nachteilen aus dem Weg zu gehen. Dann kommst Du, meiner Meinung nach, aber nicht mit der geplanten Wassertiefe hin.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 10:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Wenn dort einfach nachher 10cm Wasser drauf steht und da sonst nix gepumpt wird,
kannst Du viele verschiedene Pflanzen dort einbringen wenn sie die Wassertiefe akzeptieren!
Der gesammt Pflanzenteil wird in kurzer Zeit (12Monate) einen zusammenhängenden
Wurzelballen haben , den kein Wind mehr umbläst!!!!

GRuß Klaus


Hallo Klaus,
wie sollen da die Pflanzen den efektiv Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, wenn der Pflanzenbereich nicht durchströmt wird. Das ist ja dann nur etwas fürs Auge.


Gruß Hardy
der den Pflanzenbereich immer langsam durchströmen lassen würde.
Den Mutterboden hätte ich auch weggelassen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Den Mutterboden hätte ich auch weggelassen.


... sehe ich auch so.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

dieser Bereich soll hauptsächlich ein Dekorativenzweck erfüllen. In mein alten Teich hatte ich Pflanzenkörbe stehen was mir nicht so gefällt, deshalb habe ich den Bereich mit angebaut das mann die Körbe nicht sieht wollte ich alles dann mit Kies befüllen.


Zitat:
Hallo Klaus,
wie sollen da die Pflanzen den efektiv Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, wenn der Pflanzenbereich nicht durchströmt wird. Das ist ja dann nur etwas fürs Auge.
Gruß Hardy


...ein Einlauf hätte ich auf dieser Seite.

Zitat:
Funzt recht gut ! Nur ich werde noch dringend eine Koisperre anbringen müssen!
Gruß Klaus


Meine Koisperre ist Mauer wo dann noch Findlinge darauf kommen, wo nur Wasser (5-10cm) aber kein Koi durch kommt.

Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de