Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbauquartier
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 13:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem Umbau anfange, sollen meine Koi in einen Pool kommen. Dieser Pool hat 2,44m Durchmesser und ein Wasservolumen von 2,5m³. Eigentlich ist mir das zu wenig Wasser für meine 10 Koi. Daher habe ich überlegt, 2 solcher Pools zu kaufen und diese zu verbinden. Wie kann ich sowas schaffen, ohne kleben zu müssen? Ich habe leider keinen Platz für einen Pool mit grösserem Durchmesser, aber 2mal 2,44 würde gehen.


Oder sagt Ihr 2,5m³ plus Filter( 1m³) reichen für 2 Monate aus?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbauquartier
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koi_fan hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem Umbau anfange, sollen meine Koi in einen Pool kommen. Dieser Pool hat 2,44m Durchmesser und ein Wasservolumen von 2,5m³. Eigentlich ist mir das zu wenig Wasser für meine 10 Koi. Daher habe ich überlegt, 2 solcher Pools zu kaufen und diese zu verbinden. Wie kann ich sowas schaffen, ohne kleben zu müssen? Ich habe leider keinen Platz für einen Pool mit grösserem Durchmesser, aber 2mal 2,44 würde gehen.


Oder sagt Ihr 2,5m³ plus Filter( 1m³) reichen für 2 Monate aus?

Grüsse
Koi_Fan


Hallo Koi-fan,

wenn du Täglich 10% WW-machst reicht das für deine 10 Koi :!:

ich hatte 23 Koi und 2 Störe im Pool 3m durchmeßer, allerdings war ich nach zwei Wochen fertzig, (1 Woche länger gedauert als geplant :evil: )

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbauquartier
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen..

Reinhold hat geschrieben:

Hallo Koi-fan,

wenn du Täglich 10% WW-machst reicht das für deine 10 Koi :!:

ich hatte 23 Koi und 2 Störe im Pool 3m durchmeßer, allerdings war ich nach zwei Wochen fertzig, (1 Woche länger gedauert als geplant :evil: )

Gruß Reinhold


Täglich 10% WW gehört bei mir bei so wenig Volumen ganz sicher dazu! Nur bei 2 Monaten Umbauzeit, kann leider keinen Urlaub machen, ist das Wasservolumen schon recht wichtig. Problem ist echt der wenige Platz. Dazu kommt noch die eventuellen Weichmacher die in den Pools sind. Dann hab ich im Netz das gefunden...kennt den jemand?

Link Faltbecken

Der Preis ist natürlich ganz heftig, aber 3,2m³ plus 1m³ Filter ist für 10 Koi sicher besser.

Was meint Ihr denn so ...???

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 19:15 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo!

Habe im Moment selber das Problem. Habe von KoiDst49/Daniel sein Pool mit 9000l bekommen. Der steht bei uns in der Garage und die Koi fühlen sich wohl. Wir haben 9 Stück die aber nicht über 30cm groß sind. Leider leckt der Pool an manchen Stellen und wir wissen nicht warum. Es drückt einfach unten raus. Nun hat sich unser Nachbar von der Firma Beckmann ein Regenfass aus Holz gekauft mit 2000l. Die Fässer gibt es bis zu einer Größe von 6000l.

Hier die 4000l Ausführung mit 2,44m Durchmesser
Bild

Regenfass 4000 l
Inhalt: 4000 Liter, Ø 244 cm, Höhe: 88 cm.
Das bewährte Regenfass - formschön und rustikal.
Bei diesem Regenfass besteht die Fasswandung aus gehobelten, 4,7 cm breiten und 1,8 cm starken Holzleisten, die durch zwei - unsichtbar verlaufende - Drahtseile miteinander verbunden werden. Das Holz wird braun imprägniert geliefert. Das Regenfass hat als Innenauskleidung eine hochwertige, starke, schadstofffeie Folie in Trinkwasserqualität. Die Holzwandung dient diesem Wasserbehälter als Stützgerüst. Das Regenfass wird als Bausatz (einschließlich Folieneinsatz) im Karton geliefert und ist leicht zu montieren.
Ein besonderer Vorteil des Beckmann-Regenfasses: Schnee und Eis haben keinen Einfluss auf seine Haltbarkeit. Es bleibt das üblicherweise notwendige und lästige Ausleeren und Hereinholen zum Winter erspart.

Vielleicht wäre ja das was für dich. Kostet 400€. Ist auch kein rausgeworfenes Geld, da man es immer noch an eine Dachrinne anschließen kann zur Regensammlung.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Koi_Fan,

Ich habe meine 15 Koi in der Größe von 20cm bis 40cm zur Zeit in einem Quick Up Pool den ich bei Ebay ersteigert habe.
Das dürfte der selbe sein, den du beschrieben hast.
Ich mache alle 2 Tage Wasserwechsel von ca. 10% und füttere wenig.
Als Filter benutze ich meinen Eigenbaufilter aus 300er KG Rohr, wird mit einer Aquamax 3500 betrieben.
Das funktioniert bestens, die Kameraden fühlen sich zur Zeit sauwohl.
So sieht das ganze aus:

Bild

Zu den Beckmann Regenfässern kann ich dir folgendes sagen.
Wir haben davon 2 Stück, einmal als 200 Liter und einmal 1000 Liter. Die Fässer sind nicht schlecht, es sollte aber nicht verschwiegen werden, das wenn sie richtig stehen sollen unbedingt der optional erhältliche Deckel mit verbaut wird.
Auch sollten die Leisten nochmals mit Lasur behandelt werden, sieht einfach besser aus.
Das 1000 Liter Fass hat unsere Tochter voriges Jahr als Pool benutzt, deshalb mußte ich die Verbindung der Stahlseile verstärken.
Ist vom Werk her eine sehr dürftige Befestigung.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Wie sieht es denn aus wenn du einen IBC einfach in Reihe zwischen Filter und Becken schaltest. Dann hast du 1 QM mehr Wasser. Das ganze kann man auch erweitern, indem man die Dinger stapelt und das Wasser per Schwerkraft von einem IBC in den anderen und danach in den Pool laufen läst.
Für die Fische ist es keine Vergrößerung des Schwimmbereiches, aber genüget Wasservolumen.

Bei dem Teil von Jörg habe ich so meine Problehme. Der Wasserspiegel ist immer automatisch ein paar cm unterhalb des Randes. Ich finde die Dinger sehr instabil. Ich habe mir ein Blechpool, ca. 4 Meter im Durchmesser, zugelegt. Dort kann ich den Wasserstand halten wo ich in für sicher befinde. Vergesse nie das Netzt!!

Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

erstmal danke für die Hinweise.

@Marc
Sowas hatte ich auch vor...der IBC wird als Filter laufen ...dort sind 500l Kaldness drin...aus dem teich. Das mit dem Rand finde ich auch problematisch. Bei dem System unten ist das anders...den Wasserspiegel knn ich einstellen wie ich will.

@all
Washaltet ihr denn von diesem Becken:
Maße ca. 350/140/65 cm. Volumen ca. 3.185 Liter dann kommen 1100l IBC als Filter dazu

Bild

Da gehört auch ein Abdecknetz dazu...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 6:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich finde es zu teuer. Das Geld fehlt nachher beim Umbau. Der wird mindestens 1 Euro teure als du jetzt denkst.
Ich habe mir ein Becken für meine Pflanzen selber gebaut.
Alte Teichfolie hatte ich vom Umbau.
Mir fallen noch einige weitere Möglichkeiten ein wie man so etwas sehr stabiel und kostengünstig bauen kann.

Bild

Bild

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2007 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
koi_fan hat geschrieben:
Hallo zusammen...

erstmal danke für die Hinweise.

@Marc
Sowas hatte ich auch vor...der IBC wird als Filter laufen ...dort sind 500l Kaldness drin...aus dem teich. Das mit dem Rand finde ich auch problematisch. Bei dem System unten ist das anders...den Wasserspiegel knn ich einstellen wie ich will.

@all
Washaltet ihr denn von diesem Becken:
Maße ca. 350/140/65 cm. Volumen ca. 3.185 Liter dann kommen 1100l IBC als Filter dazu

Bild

Da gehört auch ein Abdecknetz dazu...

Grüsse
Koi_Fan



Hallo zusammen...
erstmal danke für alle Hinweise. Ich habe mich entschieden das oben genannte System mal vor Ort anzusehen. Sind nur 35km von mir weg, da geht sowas mal. Werde dann mal berichten.

Der grösste Vorteil ist das Maß, alles breiter als 2m bekomme ich nicht unter. 350/140/65 cm Länge/Breite/Höhe ist ideal für mich.

Na mal sehen...


Grüsse
Koi_Fan

@Marc
Danke für dein Angebot, aber das bekomme ich leider nicht untergestellt, das ist das grösste Problem.

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Mai 2007 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
koi_fan hat geschrieben:
koi_fan hat geschrieben:
Hallo zusammen...

erstmal danke für die Hinweise.

@Marc
Sowas hatte ich auch vor...der IBC wird als Filter laufen ...dort sind 500l Kaldness drin...aus dem teich. Das mit dem Rand finde ich auch problematisch. Bei dem System unten ist das anders...den Wasserspiegel knn ich einstellen wie ich will.

@all
Washaltet ihr denn von diesem Becken:
Maße ca. 350/140/65 cm. Volumen ca. 3.185 Liter dann kommen 1100l IBC als Filter dazu

Bild

Da gehört auch ein Abdecknetz dazu...

Grüsse
Koi_Fan



Hallo zusammen...
erstmal danke für alle Hinweise. Ich habe mich entschieden das oben genannte System mal vor Ort anzusehen. Sind nur 35km von mir weg, da geht sowas mal. Werde dann mal berichten.

Der grösste Vorteil ist das Maß, alles breiter als 2m bekomme ich nicht unter. 350/140/65 cm Länge/Breite/Höhe ist ideal für mich.

Na mal sehen...


Grüsse
Koi_Fan

@Marc
Danke für dein Angebot, aber das bekomme ich leider nicht untergestellt, das ist das grösste Problem.



Hallo zusammen...

ich war das Hälterungsbecken jetzt vor Ort mir mal ansehen....und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Die Qualität ist wirklich 1A....
Vor allem ist es möglich absolut individuelle Abmessung zu nennen, welche dann gefertigt werden. Schön ist auch, dass das ganze Becken aus einer Folie erstellt wird, so dass Undichtigkeiten sehr unwahrscheinlich sind. Es handelt sich um eine gewebeverstärkte 0,8mm PVC Folie.

Werde noch eine Nacht drüber schlafen, denke aber das ich zuschlagen werde.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de