Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NITRITPROBLEM
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo gemeinde!!!
ich habe ein grosses problem...seit etwa 14 tagen habe ich 5 neue kois und habe dann festgestellt dass meine nitritwerte wahnsinnig hoch sind(>1). ich habe die vermutung, dass mein filter noch nicht eingfahren ist bzw meherere faktoren zusammenkamen( spontaner besatz zu den 4 stück 5 neue dazu) mein teich umfasst 12.000 l und an technik ist eine aquamax 12.000, bitron 55c und biotec screenex 18 vorhanden. ebenso eine keine teichbelüftung wovon ein ausströmerstein im teich hängt und einer im filter. nachdem ich in meiner not erstmal 50 % des wassers gewechselt hatte und danach jeweils 30% hatte ichden wert auf tolerable 0,1 gesenkt. da ich die fische derzeit nicht füttere war ich überrascht, dass der nitritwert täglich um 0,1-0,2 wieder angestiegen ist. ich hab tonnen an teichbakterien reingeschüttet bzw filterstarter aber ich könnte verzweifeln...das speil beginnt wiedr von vorne. ich möchte nur ungern die chemische keule benutzen zumal ich nicht wüsste welche?? hat einer von euch vielleicht rat? meine werte sind zu hoch-zeiten
ph 8,5, nitrit(schlimmstenfalls 1,5), was ich dann duch teilwassserwechsel reduziere, as auf die dauer aber ins geld geht carbonathärte 10....bitte um hilfe!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

zunächst bleibt dir nichts anderes als Teilwasserwechsel. Nicht Füttern !!!

Du kannst den Wert auch für die Dauer von 2 Wochen etwas höher lassen, das sollten die Fische auch wegstecken können... Das rate ich dir jetzt aber nicht wirklich, ich persönlich bin aber auch schon für 2 Wochen mit >=0,5 gefahren.

Welche Wassertemperatur hast du?
Welche Starterbakterien verwendest du?


Mit funktionierenden Bakterien kannst du das anlaufen zwar beschleunigen, Wunder vollbringen geht aber nicht. Mehr reinshcütten bringt nicht unbedingt mehr.

Nimm jetzt lieber den erhöhten Wasserwechsel in Kauf, als nachher Probleme mit der Fischgesundheit

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 15:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
Also die Temperatur liegt bei etwa 19 Grad und.....die bakterien von söll, oase..ich hab fast alles durch.... :cry:
das kann ja nicht ewig so weitergehen....ich muss doch die ursache irgendwie erkennen und bekämpfen können und nicht an den symptomen rumdocktern...das ist wie die frage was zuerst da das huhn oder das ei...zum verzweifeln.....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: wasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,

ihr sagt immer Wasserwechsel Wasserwechsel und nochmal Wasserwechsel :!: Wozu denn soviel Wasserwechsel, ich stelle mir vor, wenn ich ständig viel Wasserwechsel mache dass ich ja immer in den Neuteichsyndrom (oder wie das heißt) reinfalle.

Ich hab bestimmt ok ich hab garantiert unrecht aber klar ist mir das nicht :?

Gruß Tommy,
der mit Wasserwerten noch keine Bekanntschaft geschlossen hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 19:43 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Thomas hat geschrieben:
Hallo,
ihr sagt immer Wasserwechsel Wasserwechsel und nochmal Wasserwechsel :!: Wozu denn soviel Wasserwechsel, ich stelle mir vor, wenn ich ständig viel Wasserwechsel mache dass ich ja immer in den Neuteichsyndrom (oder wie das heißt) reinfalle.
Ich hab bestimmt ok ich hab garantiert unrecht aber klar ist mir das nicht :?
Gruß Tommy,
der mit Wasserwerten noch keine Bekanntschaft geschlossen hat.

Hallo Tommy,
mit den Wasserwechseln wird die Qualität der Wasserwerte besser.
Im Prinzip wird verdünnt.
Der Biologie schadet es nicht.

Hallo Kai,
mit dem Neuteichsyndrom wirst du noch länger zu tun haben.
Das ist völlig normal, man muß eben nur richtig reagieren.
Statt teuerer Starterbakterien hättest du besser gleich von Anfang an viel Wasser wechseln sollen.
Auch ohne Fütterung atmen die Koi A/A aus.
Daraus wird beim Umbau Nitrit und später Nitrat.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo Koi2007

seit wann läuft denn der Filter und seit wann gibt es den Teich :?:
Wenn alles zusammen wirklich eine Neuanlage ist, warum schwimmen darin dann schon 9 Koi :roll:
Den screenex 18 ( ist doch der Filter, oder?) kenne ich nicht.
Schalte mal sofort die großzügig bemessene 55W UVC ab und nimm lieber vorübergehend grünes Wasser in Kauf
Die UV brennt nicht nur die Algen weg, die Dir im Moment eher nützlich sein könnten.
Sieht zwar nicht so schön aus, hilft aber Schadstoffe abzubauen und gehört zum Neuteichsymdrom nun mal dazu.
Wenn die Algenblüte einsetzt wird Dein pH wohl noch höher gehen.
Lasse Dich auch davon nicht verrückt machen, auch das regelt sich von selbst.
Besser 14 Tage pH 9 als Nitrit 1,5.
Lese mal auf Lothars HP die Tips zum Neuteichsymdrom :!:
Und schütte keine weiteren Mittel in den Teich, die wahrscheinlich mehr kosten als ein paar m³ Frischwasser.
Und wie die anderen schon sagten , auch nicht füttern.
Die überstehen das auch mal länger als eine Woche.
Gruß
Eric


Zuletzt geändert von Jibbi am Do 10.Mai 2007 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Koi2007 hat geschrieben:
das kann ja nicht ewig so weitergehen....ich muss doch die ursache irgendwie erkennen und bekämpfen können und nicht an den symptomen rumdocktern
kai



Genau das ist es.
Gegen das Neuteichsymdrom ist noch kein Mittel erfunden.
Da mußt Du durch.
Du kannst nur symptomatisch (mit WW) gegensteuern :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 1:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Und ich sehe bei meinem Teich wenn er mal fertig ist schon ständig die Feuerwehrpumpe laufen um das Neuteichsymdrom zu verdünnen :cry:

Gruß Tommy,
der sich schon darauf freut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 21:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tommy,
das Neuteichsyndrom kann man gerade mit viel Wasservolumen gut in den Griff bekommen.
Mit Geduld und mäßigen Besatz bekommt man weniger Schwankungen.

Selbst alte und gut eingefahrene Systeme können das "Neuteichsyndrom" bekommen.
Blitzartige Verdoppelung der Fischmasse plus Fütterung würde jedes System erstmal aus dem Gleichgewicht bringen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Neuteich
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Tommy,
das Neuteichsyndrom kann man gerade mit viel Wasservolumen gut in den Griff bekommen.
Mit Geduld und mäßigen Besatz bekommt man weniger Schwankungen.

Selbst alte und gut eingefahrene Systeme können das "Neuteichsyndrom" bekommen.
Blitzartige Verdoppelung der Fischmasse plus Fütterung würde jedes System erstmal aus dem Gleichgewicht bringen.
Gruß Lothar


Dann kann ich es in den Griff bekommen, ich hab viel Volumen und einen kleinen Besatz (also wenn der Teich fertig ist :!: )
Ich fange halt mit nem großen Teich klein an :wink:

Gruß Tommy,
der bisher viel über Teichbau gelernt hat aber nun bald (hoffentlich) mit dem Bau fertig ist und sich mit nem anderen Thema auseinandersetzen muß. (Haltung, Fütterung, Gesundheit der Koi, Wasserwerte usw.)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de