Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bau eines Quarantänebeckens!
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 15:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich möchte nun aus folgenden Komponenten eine QS in der Garage bauen:

- IBC 1000 l
- 200l Wassertonne (als Vortex)
- 2x PE-Wannen mit 90l
- Pumpe Förderhöhe max. 150 cm, Leistung max. 1500 l/h
- UVC 11W
- Durchlaufheizer 1kw

Könnt ihr mir Tips geben, wie ich diese Komponenten am besten zusammenbauen sollte und was mir evt. noch fehlt. Ich bin in Punkto Fittings nicht immer ganz sicher!


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 16:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Berit,
möchtest du die anlage in schwerkraft oder gepumpt betreiben. UVC brauchste keine, hatte noch nie schwebealgen bei mir im quarantänebecken im keller. so ich gehe jetzt erst mal geburtstag feiern, schau heut abend noch mal rein.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Berit
Den Vortex meine ich du dir schon mal sparen kannst.
Es soll ja eine QS werden.
Da fällt wenig Grobschmutz an.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi, ich habe 2 von den 1000 L behältern als quarantänebecken. Dazu einen abschäumer(Taifun) und einen 200l Filter dahinter. Das ganze wird mit einer 5000 l pumpe betrieben!!!

Funzt einwandfrei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Falls du mit 2x PE-Wannen mit 90l
Mörtelwannen meinst.
Dürften es einfach sein sie hinter oder nebeneinander zu setzten.
Habe auch zwei davon für rund 4,5 m³ Wasser.
Reicht erstmal volle Kanne.
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

hier nochmal eine Zeichnung von mir (aber nicht lachen :D )

Bild

so müsste es doch ungefähr in gep. Version aussehen, oder? Ich habe außerdem noch vorrätig zwei 110er Flansche. Wie soll das alles am besten verbunden werden und könnte ich die Flansche noch sinnvoll in die Konstruktion einsetzen? Wie müsste das alles in Schwerkraft aussehen? Mit Schwerkraft habe ich noch nicht so die Erfahrung!

@Mario- Die UVC ist doch auch gut um den Keimdruck zu mindern, oder?

@Franco- die 200 l Tonne bringt ja noch zusätzl. Volumen und für die QS wär das doch ein riesen Vortex :lol:

@Mike- so ein großen Durchsatz werde ich mit meiner Pumpe natürlich nicht hinkriegen :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Berit hat geschrieben:

@Mike- so ein großen Durchsatz werde ich mit meiner Pumpe natürlich nicht hinkriegen :lol:


Gruß Berit

Ich habe nur einen so hohen durchfluss wegen dem Abschäumer, bei weniger macht er nix!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Mike,

Mike hat geschrieben:
Ich habe nur einen so hohen durchfluss wegen dem Abschäumer, bei weniger macht er nix!!!


da hast du natürlich Recht, hab ich nicht bedacht! Wieviele Koi hast du denn in deiner Station?

Ich habe auch noch einen zweiten IBC, den werde ich auch noch als QS verbauen, dann hätte man einen für Neuzugänge und einen für Patienten.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Wie soll das alles am besten verbunden werden?

Gruß Berit


Hallo Berit,

da diese Mörtelkübel keine senkrechten Wände haben, eventuel noch rund sind, ist es schwierig sie über Flansche zuverbinden.
Da du nur eine kleine Pumpe betreibst, reicht es, alles mit 50er HT-Rohr
zu verbinden. Die Anschlüße/Verbindungen an den Kübeln können mit
Quetschverbinder 50x 2" bei http://www.koi-discount.de/ zB. kaufen.
In diese Quetschverbinder passen 50er HT-Rohre/Bögen, die Verbinder selber werden in eine entsprechende Bohrung des Kübels gesetzt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Mär 2006 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Berit hat geschrieben:
Hallo Mike,

Mike hat geschrieben:
Ich habe nur einen so hohen durchfluss wegen dem Abschäumer, bei weniger macht er nix!!!


da hast du natürlich Recht, hab ich nicht bedacht! Wieviele Koi hast du denn in deiner Station?

Ich habe auch noch einen zweiten IBC, den werde ich auch noch als QS verbauen, dann hätte man einen für Neuzugänge und einen für Patienten.


Gruß Berit


Im mom benutze ich das ganze als ih, dort befinden sich 10 Fische in der größe von 15-55 cm!!!
Du kannst diese behälter mit ihren bodenabläufen verbinden!!! Habe ich auch, dann kommst du auf ca. 1600l wenn er befüllt ist!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de