Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 3:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Graubrot
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 16:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi füttert ihr wen die Temperaturen es zu lassen auch ab und zu mal Graubrot oder Toast?
Wen bei uns morgens noch Brötschen übrig sind füttern wir sie am nächsten tag wen sie getrocknet sind. Meist schmeisen wir sie im ganzen in den Teich. Ich habe einen Spiegelkarpfen mit 65 cm, der frisst ein halbes Brötschen auf einmal. Man soll ja auch Kartoffeln im ganzen Füttern können. 8)
Natürlich ersetzt das kein Hauptfutter aber es ist beeindruckend, was Fische so alles fressen.
Spiegelkarpfen wurden mal als "Wasserschweine" bezeichnet.
Ich finde dieser Vergleich passt sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graubrot
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo David,

Cyprinus carpio ist an vorwiegend tierische Nahrung angepasst, Kohlehydrate kann er nur schwer bzw. überhaupt nicht verdauen. Der Stoffwechsel ist mit einem Diabetiker vergleichbar.


Pfiffikus,
der meint, dass du dir selber ausmalen kannst, wenn du Dinge wie Brot und Kartoffeln in den Teich schmeiβt, die hohe Anteile Kohlehydrate enthalten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Ohoh danke Pfiffikus, das wusste ich nicht. Was habe ich da nur angestellt. Werde das in Zukunft lassen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hi Pfiffikus,

wie sieht es aus mit Kohlenhydraten bei Temperaturen über 20°C Wassertemperatur?

Gruß
John, der im Sommer ab und zu Dosanmais gefüttert hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,
also ich füttere im Sommer auch ab und zu gekochte Kartoffeln und Brot.

Das Brot eignet sich prima zum Aufpeppen mit Vitaminen - Scheibe Brot in Stücke schneiden, trocknen lassen und dann mit Vitaminen beträufeln.

So bekommen selbst nicht unbedingt gute Kohlenhydrate was sinnvolles.

Die Stücke füttere ich immer ganz gezielt mit der Hand, macht mir Spass und den Koi auch!

Gruss Telly
der weiß, dass man auch Koifutter mit Vitaminen anreichern kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

da ja Graubrot auch sauerteig enthällt und in dem 70% Milchsäurebakterien und 30% Essigsäurebakterien enthalten sind frage ich mich jetzt ob es nicht vielleicht für den Darm gut ist? . Beim Menschen ist ja Brot mit Sauerteig auch Verdaungsvordent .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 18:37 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Graubrot oder Dosenmais ist keine geeignete Koinahrung.
Ich füttere auch gern mal ( im Sommer ) Dosenmais oder ein trockenes Brötchen.
Beifutter in geringen Mengen darf auch mal keine ausgewogene Koinahrung sein :D .
50 Gramm Mais oder 15 Gramm trockene Brötchen können bei meinem Fischgewicht von über 100 kg nicht viel bewegen.
Normale ausgewogene Ernährung pro Tag von 0,3 bis 0,8 % des Fischgewichtes ist die Grundlage.
Da machen einmal pro Woche 0,05 % falsches Futter nichts aus.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 3:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo John,

John hat geschrieben:
wie sieht es aus mit Kohlenhydraten bei Temperaturen über 20°C Wassertemperatur?

auch bei diesen Temperaturen produziert der Karpfen kein Insulin. Schau dir mal Ehrhards Beitrag an!

Andererseits - Hin und wieder etwas Dosenmais als Leckerli, am Wochenende ein Stück Brötchen, das hat noch keinen Koi umgebracht. Nur bei der Menge sollte man vorsichtig sein! Und wie schnell man sich da verschätzen kann, zeigte anfang dieser Woche unser Spielchen. :wink: Fisch und Filter müssen es verkraften.

Eric Beier hat geschrieben:
da ja Graubrot auch sauerteig enthällt und in dem 70% Milchsäurebakterien und 30% Essigsäurebakterien enthalten sind...

Ähm wie? Sauerteig ist also nichts anderes, als zusammengepapste Milchsäure- und Essigsäurebakterien? Lass das mal keinen Bäcker hören!
:wink: Oder hab ich da etwas falsch verstanden?


Pfiffikus,
dem bei dieser Prozentangabe der Bezug fehlte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

mir hat mal ein Verkäufer einer Zoohandlung gesagt, wenn Brot dann nur Toastbrot, ist das richtig :?:

Gruß Reinhold
dessen Frau im Sommer Täglich 1 bis 2 Scheiben Toastbrot an 23 Koi verfüttert :lol:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Pfiffikus : ich bin Bäcker Geselle . Im Sauerteig sind verschiedene Hefen und unter anderen auch 70% Milchsäure und 30% Essigsäure . Je nach Sauerteig Temperatur bilden sich die Milch oder Essig Säure mehr oder weniger . Als Richtwert steht im Bäckerbuch: Zur Milchsaüre bildung Warme Teig 30°C Ta 200 und Kurze stehzeit .Zur Essigsaüre Bildung Kalte Teige 24° Ta 160 und Lange stehzeiten . Als Bäcker macht man immer ein zwischen Ding heiß also Mittelfest Ta 170 und 26° Teigtemperatur beim Sauerteig . Sauerteig ist nur ein Teil des Teiges , die saüre wird gebraucht damir die im Roggenmehl enthaltenen Enzyme Langsamer arbeiten . Roggenteige ohne Saürer Teig geht nicht . Es würde nach dem Backen zwar die Kruste stehen aber die Krume wäre durch den Stärke abbau eingefallen . Noch was Ta heiß 100 Teile ist immer das Mehl und alles über 100 ist das Wasser (Schütflüssigkeit). Also bei Ta 158 ist Brötchen Ta ist 100 Teile Mehl und 58 Teile Wasser .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de