Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 5:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Hallo Leute,

wir sagen den Fadenalgen den Kampf an.

Wir bauen gerade einen Pflanzenfilter...
Langsam müssen wir uns über die Bestückung im Klaren werden.

Also... Welche Wasserpflanzen sind die besten?

LG Sina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 6:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Sina5555,

grds. alle Wasserpflanzen die eine hohe Wachtstumrate zeigen. Hier wäre z.B. Wasserpest zu nennen. Bei mir habe ich mehrere Blutweiderich gesetzt. Ich verwende Pflanzkörbe welche mit Kieselsteinen gefüllt werden. Das Erreich wasche ich immer komplett von den Pflanzenwurzeln ab.

Wie gross ist denn euer Pflanzenfilter und wie groß euer Teich und Fischbesatz?

Wie habt Ihr den PF aufgebaut? Wäre interessant darüber etwas zu erfahren!

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 8:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Der Pflanzenfilter hat ca 5000 Liter.

Die Pflanzen kommen in Tongranulat. Selbstverständlich ohne Erde. Der Pflanzenfilter ist 80 cm tief.

Teichgröße 40.000 Liter mit 30 Koi. Waren vorher 40 Koi. Zehn haben wir schon abgegeben. Nächstes Jahr kommen nochmal zehn hinzu. Jetzt sind die meisten noch klein.

Und hinzu kommen dann noch 5000 Liter Pflanzenfilterung. In den 40000 Liter ist der eigentliche Filter schon mit reingerechnet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 9:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Verstehst Du unter Granulat diese diese roten Tonkugeln??

Diese würde ich auch keinen Fall verwenden, da sie aufschmimmen.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Bild

Gauklerblume wächst schnell und zieht gut Nitrat. Brunnenwasser hat 50 mg NO³ der Teich nur 20mg NO³.

Bei mir wächst das Zeugs auf Schwimminseln und säät sich selber. Ich hatte mir mal vor 3 Jahren einer der Pflanzen gekauft.
Seggen sind auch sehr gute Repositionspflanzen.

_________________
MfG Ludger


Zuletzt geändert von Ludger am Do 04.Jun 2009 18:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Schilf ?

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Sabrina,

meinst Du Pflanzenfilter ?


...oder Bodenfilter : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=1054


Beim Bodenfilter wird gern Blähton verwendet, bei Pflanzenfilter wohl eher grobe Kiesel :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 6:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

wir haben an unserem kleineren Goldfischteich (war der vormalige Koiteich, bis 2006) einen kleinen Pflanzenfilter von 1 m² mit Schilf, das wächst wie Unkraut und hält das Wasser im dem 7000 l Teich völlig klar. Keine Fadenalgen und auch keine Schwebealgen, wir haben an diesem Teich auch keine UVC.

Das Zeug muss aber gut abgegrenzt werden, wenn man mehrere Pflanzenarten haben will, Schilf ist sehr dominant und verdrängt mit der Zeit alle anderen Pflanzen.

Schilf mit einer wuchshöhe von bis zu 3 m wird auch in vielen Kleinkläranlagen verwendet und verrichtet seine Arbeit perfekt, wie auch eine NASA Studie gezeigt hat.

Viele Grüße

Thomas

P.S. An unserem Koiteich haben wir auf Schilf im Pflanzenfilter verzichtet, dort haben wir in der Hauptsache Gräser und Lilien eingepflanzt um keine zu große Wuchshöhe zu erhalten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 11:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Yepp Klaus ich meine Pflanzenfilter.

Unsere Tonkügelchen sind schon vom Wasser gesättigt. Waren lange Zeit im Filter. Außerdem kommen noch größere Steine drauf.

Bis zur welcher Tiefe sind Gauklerblumen und Seggen geeignet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Cyperus Lungus,

ist eine Art der Cyperngrässer sehr schön ca. 1,5 m. hoch und Winterhart. Wächst im Frühjahr sehr schnell und bildet sehr viel Grünmasse. Wassertiefe ca. 10 cm. unter Wasseroberfläche auf ca. 40 cm. stellen. Allerdings nie auspflanzen (in Eimer stellen) ist sehr dominant und geht über Wurzelwerk durch den ganzen Planzenfilter. Ich habe es seit Jahren drin und schmeise jeweils im Frühling ganze Schubkarren voll neuer Planzen weg so wächst das Zeug.


Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de