Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2014 17:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Moin Lothar,

was is den bei euch los??? :shock:

Ich hoffe, du bist nicht betroffen !!!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2014 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Lothar wohnt nicht in der Nähe.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass er Glück gehabt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2014 18:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

Wir sind selber nicht betroffen, das sind rund 800 m Luftlinie zum Schadensort. Dazwischen liegen viele Gebäude und Bäume. Bei der Detonation hat unser Haus gewackelt. Die Druckwelle War in 10 km Entfernung noch erheblich zu spüren.
Wir sind seit gestern mit allen Mitarbeitern und Fahrzeugen vor Ort am Arbeiten.
Dächer sind ganz viele abgedeckt. Wir hatten bis heute zum Feierabend 8 Häuser wieder Regendicht bekommen.
Da sind massive Haustüren durch die Häuser geflogen.
Alle Fenster zerstört.
Im Nahbereich sind 3 Häuser meiner Kunden gesperrt und dürfen nicht mehr betreten werden.
Wir haben ca. 70 Türen und Fenster mit 21 mm Sperrholzplatten gesichert.
Da sind Gasthermen auf den Dachböden von der Wand gerissenen worden.
In einigen Häusern sind Innenwände eingestürzt.
In Garagen stehen Fahrzeuge mit eingedrückten Dächern.
Die Hitze War so mächtig das in 100 m Entfernung die Plastikteile im Außenbereich geschmolzen sind.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Lothar,
das ist ja unglaublich, das kann man sich nicht vorstellen.
Hast du deinen Teich nun mit der Winterabdeckung abgedeckt, oder ist das eh zu spät bez. Asche, Schmutz etc.?
Welche Auswirkungen konntest du / musstest du am Teich feststellen?
Wie sieht es den mit der Schadensregulierung aus, bezahlt da die Gebaüdeversicherung erstmal?
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Eine Gebäudeversicherung wird da wohl zahlen, wenn die Gefahr Feuer mitversichert ist. Explosion ist da dann immer enthalten. Streit gibt es nur teilweise bei Explosionen von Bomben (Blindgängern), Verpuffungen, Implosionen usw. Aber hier war ja mal eine eindeutige Flammenbildung... Trotzdem kein Spaß für die Geschädigten. Auch wenn das Finanzielle erstattet wird bleibt immer Arbeit und Ärger.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosion in Ritterhude
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Gut für jeden, der eine Gebäudeversicherung hat. Die sollte üblicherweise den Schaden in voller Höhe regulieren.

Wer keine Gebäudeversicherng hat, könnte sich immernoch an die Haftpflichtversicherung des Verursachers wenden, sofern dieser gefunden wird. Aber in diesem Falle wird nur der Zeitwert des Schadens ersetzt. Das dürfte aber wesentlich länger dauern, bis überhaupt ein Cent zu sehen ist.

Eine dritte Möglichkeit wäre, dass der Verursacher in Zusammenarbeit mit der Haftpflichtversicherung jedem Geschädigten freiwillig eine gewisse Entschädigung anbietet, dafür aber eine Unterschrift verlangt, dass damit alle Ansprüche abgegolten sind und kein Rechtsstreit mehr droht.


Pfiffikus,
der jede dieser als Varianten sehr bedauerlich für die Betroffenen ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de