Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 19:50 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen sammeln können bzgl Terassendielen aus Bambus? Hatte heute mal eine Diele in der Hand, bedeutend schwerer als z.B. Thermoesche.
Wünschenswert wäre natürlich, Farbechtheit, splitter frei und langlebig.
Alternativ wären ja diemWPC Dielen. Hier hatte ich mir welche in gehobener Qualität und Preis angeschaut. Sahen super aus, allerdings gibtnes nur Garantie wenn man deren Unterkonstruktion benutzt. Da es auf meine Filteranlage kommt kann ich diese nicht benutzen. Ohne Garantie bei dem Preis - nein danke.

Hornbach WPC geht teils noch ganz gut. Muss man ja auch ölen, also Arbeit hat man auch mit WPC.

Falls jemand Erfahrungen mit dem Bambus hat oder sonst was gutes am Markt ist darf sich gerne hier äusern :hallo:

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 7:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Hai,

es gibt so viele Probleme mit WPC .... wenn man mal sucht .... das würde ich nicht riskieren !

Bangkirai fällt auch raus , da es überwiegend aus Raubbau der letzten indonesischen Regenwälder stammt,
und somit werden direkt die letzten Oran-Utan getötet !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 12:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Deswegen finde ich ja gerade diese Bambus so interessant, ein sicherlich stark nachwachsender Rohstoff.

Mir hat bei einigen neuen Dielen die glatte Oberfläche gefallen, könnte natürlich sehr rutschig werden. Jedoch optisch überzeugte es ganz schön

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2014 14:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
WPC seit einigen Jahren drauf und 0,0 Probleme , jeden Frühling gehts mit dem Dampfstrahler drüber

super Sache , JEDERZEIT WIEDER !!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2014 9:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
... dann nenne mal den Hersteller ,

damit nicht beim falschen gekauft wird !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambus Terassendielen
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2014 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich habe mir im Nürnberger Wald 3 schöne große Douglasien gesucht, gekauft und ab ins Sägewerk und dicke Bohlen sowie Balken für die Unterkonstruktion sägen bzw. hobeln lassen.
Somit kurze Transportwege, das Loch im Wald ist erträglich und ich habe ein gutes Gewissen und von den Abfällen habe ich noch einen Winter geheizt. Zweimal ölen im Jahr sollte aber sein und die ersten beiden Jahre waren bezüglich Harzaustritt etwas nervig obwohl im Winter geschlagen. Jetzt kann ich mich eigentlich über nichts beklagen, außer dass meine 1 Meter mal 5 Meter Klappen doch gehörig schwer sind... Gesamtkosten lagen dann bei ca. 1.800 € für eine 5x8 Meter Terrasse inkl. Unterbau und Schrauben.

Eine richtig schicke Eichenterrasse habe ich einmal bei einem Kunden gesehen, echt der Hammer. Allerdings war die da auch erst 6 Wochen alt. Aber ich denke das hält sich auch sehr gut, wenn entsprechendes hochwertiges Holz gewählt wird. War aber vom Schreiner und überhaupt nicht billig...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de