Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 8:41 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo

Wollte euch mal nach euer Meinung fragen ob es sinnvoll ist jetzt schon die
Teichabdeckung zu entfernen oder lieber noch ein bissel warten?

Hatten schon gut eine Woche keinen Frost mehr!

Würde mich über Anregungen freuen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 8:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das ist auch eine Diskussion, die alle Jahre wieder kommt bei den ersten warmen Tagen (aber noch kalten Nächten).
Vielleicht einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Klar man man den Koi schon wieder Tageslicht gönnen. Wichtig ist einfach die sogenannten Fahrstuhltemperaturen zu vermeiden.
Hat man einen regelbaren Heizer am Teich ist das kein Problem. Einfach schauen auf welce Temperatur der Teich tagsüber erwärmt wird, den Heizer dann auf diesen Wert einstellen und bei eventueller Nachtabkühlung (insbes. auch bei Wind), fängt der Heizer dann den Wärmeverlust auf. So mache ich das und fahre gut damit. Man muss halt mit den Heizkosten leben können.
Ansonsten geht auch tw. tagsüber aufdecken und jeweils nachts abdecken.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 9:34 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Moin,

ich kann mich nur anschließen.
Entweder eine Heizung haben, die den nächtlichen Wärmeverlust wieder auffängt, oder erst aufdecken, wenn die Nachttemperaturen in der Nähe der Temperatur des Teichwassers sind.
Das mit dem Sonnenlicht ist ein eindeutiger Vorteil aller Lösungen mit Doppelstegplatten.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 11:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ich habe mit Styrodur abgedeckt.
Entferne morgens 2 Platten was die Fische sichtlich genießen. Abends wenn ich mit dem Hund die letzte Gassirunde gehen kommen die 2 Platten wieder drauf. Bestehend zu dem ohnehin schon offenen Teil gehen die Fische gerne in den zusätzlichen Bereich wo Sonne kommt.
Das mahe ich allerdings nur wenn die Temperaturen drausen über denen des Teiches liegen was ja akutell bei mir fast den ganzen Monat schon der Fall ist.
Auf 9,4 Grad Wasseroberfläche und 9,8 in 2m habe ich mich so konstant vorgekämpft.

Ansonsten haben meine Vorredner abolsut recht, im zweifelsfall lieber noch 2-3 Wochen auf den Anblick der Fische verzichten

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 12:03 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Na dann werd ich mein Vorhaben noch um 2 Wochen verschieben und mal
schauen was des Wetter so macht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2014 21:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Kann nur den anderen zustimmen, lass dir noch Zeit!
Habe selber mit 16er Doppelsteg abgedeckt und Aktuell 12.8°C im Tümpel. Lasse aber hier im Allgäu (über 600 meter) noch mindestens bis mitte April abgedeckt!

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2014 1:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin,

ich werde in den nächsten Wochen unsere Teich-Abdeckung noch nicht entfernen, mir ist auch die Jahreszeit völlig egal!

Sehr wichtig und vorrangig ist für mich die Vermeidung größerer Temperaturschwankungen am Tage und in der Nacht.

Je nach Wetterlage, kannst du ja die Abdeckung auch teilweise, Platte für Platte abbauen, so kann man gut auf die Temperaturschwankungen reagieren.

Bei herrlichem Sonnenschein werden die Stegplatten am Tage aufgedeckt und in den Abendstunden wieder geschlossen.

Bild

Bild

Ein weiterer Vorteil wäre auch, du könntest zeitnah deine Fischis beobachten!

Am Dienstagnachmittag war wieder einmal der jährliche Frühjahrscheck angesagt, dabei wurden leider Würmer, auch Kiemenwürmer entdeckt, die Fischis werden gerade - dank der Abdeckung, Sonne, Kollektoren + WT - bei 20 Grad Teichtemperatur behandelt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 17:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2014 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hans-Jürgen,

um die Kollektoren-Wärmetauscheranlage beneide ich dich wirklich.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 1:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Ekki,

die Heizleistung des 19,38m² Solarpaketes (120 Vakuum Hochleistungsröhren/30 im Osten + 90 im Westen) werden in dem 1000 Liter Hygienespeicher auch für die anderen Heizkreise der Bereitstellung des Wärmebedarfs für die Heizung und der Warmwasserbereitung genutzt.

Erfreulicherweise wurde diese Maßnahme 2012 von der BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als Innovationsförderung anteilig mit 2.300,- EUR bezuschusst. Wird gleichzeitig mit der Errichtung einer förderfähigen Solarthermie Anlage eine besonders effiziente Solarkollektorpumpe eingebaut, so kann pro Pumpe ein Bonus gewährt werden. Jetzt in 2014 wird die Innovationsförderung bei einer Erstinstallation von Solarthermie Anlagen sicherlich noch höher sein. Die umfangreiche Antragstellung für den Kunden übernimmt übrigens in der Regel der Heizungsbauer.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
KOI-KICHI hat geschrieben:

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten




Hi Hans-Jürgen,

hast du die gesamte Teichabdeckung mit 6-fach Stegplatten ?
Ist der Rest von Teich auch so dicke isoliert ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de