Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Skimmerrohr und BA bei Winterbetrieb
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Bei abgedecktem Teich ist ja die eigentliche Aufgabe der Skimmers aufgehoben.
Dachte da an abmontieren.
Aber …
Im Teich wird hier das Wasser von zwei BA`s und eben den Skimmer abgesaugt und dann
50 cm unterhalb des Wasser zurückgeführt.

Soweit so gut.
Gugg ich mir diesen Kreislauf an frage ich mich da etwas…

Die BA`s saugen eigentlich das untere wärmere Wasser ab
und wird im oberen bereich der schneller erkaltet rückgeführt.

Eigentlich Unsinn. :?:

Frage mich ob es Sinn macht die BA´s zu schließen und „ nur“ über das Skimmerrohr anzusaugen.
Oder "nur" die BA`s arbeiten zu lassen und die Rückführrohre über Bögen etwas tiefer zu setzten.
Für Tipps bin ich dankbar
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

über die Skimmer würde ich das Wasser im Winter nicht unbedingt ständig laufen lassen. Das Wasser wird dadurch unnötig ausgekühlt, da es sich mit der kalten Luft vermengen kann und kaltes Oberflächenwasser abgesaugt wird.
Sicherlich sind keine großartigen Temperaturschichten in einem Koiteich vorhanden, welcher ständig umgewälzt wird. Aber das direkte Oberflächenwasser welches der Skimmer zieht, ist schon am kältesten.

Rückläufe in den Teich ca. 50 cm tief setzen ist gut.

BA laufen lassen, so wird der anfallende Dreck auch im Winter schnell entfernt.

Pumpenleistung kann verringert werden.

Skimmer könnte auch kompl. abgeschaltet werden, hängt aber auch von der weiteren Leitungsführung des Skimmers ab. Nicht das sie einfrieren und platzen könnte, wenn in ihr das Wasser steht.
Es könnte eventuel auch der Skimmer von der Teichoberfläche entfernt werden, Leitung so ändern das auch der Skimmer nur Wasser aus ca. 50 cm Wassertiefe absaugt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich bringe einen Mittelwasserablauf an.(Schlitzdeckel für 110er KG-Rohr/Selbstbau :wink: )

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Schmutzpartikel sollten auch im Winter aus dem System entfernt werden.
Also lässt man die Bodenabläufe in Betrieb, sonst setzt sich Schmutz in den Rohren und am Teichboden ab.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

ich werde den Schwimmer des Skimmers abnehmen und gut. Dieser könnte meine "Abdeckung" beschädigen und umgekehrt. Auβerdem würde er Wasser mit viel Kontakt zur kalten Luft absaugen - eher Wärmeverschwendung.

Da der Skimmer eine eigene Pumpe hat, könnte ich ihn abstellen, ich weiβ noch nicht.

In deinem Teich wird es keine nennenswerte Temperaturschichtung geben. Dazu wälzt du zu viel Wasser um. Wärmemäβig wäre es kein Unterschied, welchen Weg dein Wasser zum Filter hin benutzt. Ich würde an deiner Stelle deinen Skimmerschwimmer entnehmen/Skimmer abmontieren. In das Rohr zum Filter lege einen Ton-Blumentopf oder irgendeinen Körper, welcher den Wasserdurchfluss stark reduziert. Es sollte noch geringfügig Wasser durchlassen, so dass das Rohr nicht einfriert. Dann bleiben die Bodenabläufe wirksam und entfernen zuverlässig abgesunkene Feststoffe.


Pfiffikus,
der dir rät, bei starkem Frost regelmäβig zu kontrollieren, mit welcher Temperatur das Wasser aus dem Skimmerrohr in den Filter ankommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 22:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich nehme den skimmer ab--ein gitter auf das 110er rohr und dann wird es nach unten gedreht--ca 70cm tiefe :wink: und läuft den winter durch.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zussammen

Dank allen für die Antworten.

Lobo hat geschrieben:

ich nehme den skimmer ab--ein gitter auf das 110er rohr und dann wird es nach unten gedreht--ca 70cm tiefe


So werde ich es machen.
Skimmerrohr abziehen und wie Lobo einen Bogen nach unten gedreht aufsetzen.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
, hängt aber auch von der weiteren Leitungsführung des Skimmers ab. Nicht das sie einfrieren und platzen könnte, wenn in ihr das Wasser steht.


Skimmerrohr- flansch ist in 70cm tiefe und geht gerade in den Filter.

Pfiffikus hat geschrieben:
. In das Rohr zum Filter lege einen Ton-Blumentopf oder irgendeinen Körper, welcher den Wasserdurchfluss stark reduziert. Es sollte noch geringfügig Wasser durchlassen, so dass das Rohr nicht einfriert.


Auf den Bogen werde ich ein gelochtes Rohrendstück setzten.
Es dürfte die Ansaugung drosseln und genug Bewegung im Rohr zulassen es kaum einfrieren kann.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Schmutzpartikel sollten auch im Winter aus dem System entfernt werden.
Also lässt man die Bodenabläufe in Betrieb, sonst setzt sich Schmutz in den Rohren und am Teichboden ab.
Gruß Lothar


Die BA`s bleiben offen bzw. die Schieber so weit geschlossen damit auch bei Reduzierter Umwälzung (15tsd/std) genug Absaugung/Sog und Strömung in den Rohren bleibt.

So denke ich in allen Rohren wenig Möglichkeit besteht zu frieren.
Vielen Dank noch mal für die Tipps.

Eine Frage noch.

Die Strömung im teich wird sich bei der Umwälzreduzierung zwar vermindern,
Strömung wird aber bleiben.
Sollte man die Rücklaufrohre auch etwas mehr nach unten drehen um die Fische in der Winterruhe weniger zu stören?
(Verliere damit allerdings den „Vortex“ Effekt im Teich)
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de