Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gebäude trocken legen
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

hier in der Gegend sind die Firmen derzeit überlastet. Aber der Arbeitsanfall scheint ja regional unterschiedlich zu sein. Gibt es unter Euch jemanden, der Gebäude trocknet und überregional tätig ist?

Kennt Ihr solche Firmen, die hier helfen könnten?


Pfiffikus,
der nach dem Hochwasser den Keller im Elternhaus trocken kriegen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebäude trocken legen
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Pfiffikus!

Wir hatten 2002 dasselbe Problem, Keller stand 1m unter Wasser! Ich weiß jetzt nicht wie hoch bei deinen Eltern das Wasser gestiegen ist, aber wir hatten nach dem Hochwasser den Keller ordentlich mit Wasser gesäubert (alles sauber abgespritzt) und dann mit einem herkömmlichen Wohnraumentfeuchter den du im Baumarkt kaufen kannst, die Räume nach und nach getrocknet!
Ist zwar keine professionelle Möglichkeit gewesen, hat aber unserem Bauwerk nicht geschadet. Und da kommen einige Liter Wasser zusammen, pro Stunde/Tag! Kommt sicher auch auf die Bauart des Kellers an, unserer ist aus Beton! Wenn du/ihr normalen Ziegel habt, ist das sicher ein größeres Problem.
Einziges Problem war, das die Farbe abbröckelt und sich auch teilweise der Putz an manchen Stellen gelöst hat - aber ich denke das wird es immer geben, egal wie die Räume getrocknet werden!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebäude trocken legen
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 1:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gunter,

bei meinem keller bin ich bisher nach den geringen Flutungen, ganz gut mit ausreichend Lüftung ausgekommen - unterstützen kann man die Lüftung mit einem großdimensionierten lüfter.

wenn man eine gebäudeversicherung hat die solche schadensfälle einschliest schickt die Versicherung sehr oft zur Behebung überregionale firmen zur schadensbeseitigung (oft haben Versicherungen verträge mit irgendwelchen unternehmen welche für die Versicherung xy die schäden bundesweit bearbeitet)

und zu guter letzt stehen in sehr vielen haushalten mobile klimageräte mit schlauch nach außen rum - diese sind zur Entfeuchtung zwar nur 2 Wahl aber sehr wohl tauglich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebäude trocken legen
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 9:48 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Gunter,

bei meinem Bruder setzen wir Gas-Bautrockner und Luftentfeuchter der Fa. Rotek ein,....

Leider ist mein Equipment dort eingesetzt, ansonsten hätte ich sie dir geschickt,....

Herbert,
der heute seinen ersten ruhigen Tag nach dem Hochwasser hat... :wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebäude trocken legen
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Pfiffikus!
Es tut mir sehr leid was passiert ist! :!:
Ich kann dich gut verstehen, habe das Haus meiner Eltern Bj.59 auch schon getrocknet.
Das Wasser war im Wohnzimmer ca. 20 cm hoch und Keller war natürlich voll bis zur Decke! :!:
In der Lage muss man Ruhe bewahren, da geht nichts so lange das Grundwasser zu hoch ist.
Keller haben wir damals eine Woche lang leer gepumpt, da ständigt neues Grundwasser kam.
Wir haben einfach alle Fenster dauernd offen gelassen und die Gaskanonen benutzt,
natürlich haben wir erst mal ALLES restlos rausgeschmissen und die Wände habe ich erst mit Kärcher gereinigt.
Das war Dreck! Unglaublich!
Das ganze wird Wochen dauern bis die Kellerwände wieder trocken werden...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de