Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Da meine Innenhälterung noch nicht richtig eingefahren ist, muss ich noch großzügige Wasserwechsel machen.

Leider habe ich hier noch nichts automatisiert (abpumpen über Zeitschaltuhr, dann über automatische Nachfüllung wieder auffüllen).

Wenn ich jetzt einige Tage nicht zuhause bin habe ich mir überlegt dauerhaft Frischwasser zulaufen zu lassen. Der Überlauf geht direkt in den Abfluss.

Wenn ich die Heizung einschalte, dann kann ich auch die aktuelle Temperatur halten, wenn pro Minute 2 Liter Frischwasser zulaufen.

Allerdings habe ich da ein wenig Bedenken mit den Wasserwerken und will da jetzt nicht unbedingt anrufen (Thema Gartenwasser im Abfluss...)

Bei uns im Vereinsheim war einmal ein Rohrbruch. Da im Winter niemand dort war, ist wohl über längere Zeit Wasser gelaufen. Diesen Verlust hat der Wasserversorger bemerkt und die Leitung abgedreht und den Verein informiert.

Kann dies auch in einer normalen Wohnsiedlung passieren? Nicht dass die an einen Rohrbruch glauben, nur weil über Tage dauerhaft immer eine gleiche Menge Wasser entweicht???

Hat da einer Ahnung welche Kontrollmöglichkeiten die Wasserwerke haben?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hallo Thomas,

ich mache das über eine Gardena Gartenbewässerung. Das lässt sich prima programmieren.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 17:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Das hatte ich mir als "Übergangslösung" auch überlegt. Wollte aber wegen der besseren Effektivität als erstes sagen wir mal 2m³ abpumpen und dann mit Frischwasser auffüllen. Dafür muss ich halt noch einen Füllstandssensor anbauen und dann an die Abwasserpumpe eine Zeitschaltuhr hängen und in dieser Zeit die Frischwasserzufuhr per Relais "abklemmen". Alles kein großes Ding, aber ich komme gerade einfach nicht dazu....

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Läuft bei mir an der IH auch über Gardena Computer und das funktioniert wunderbar.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Thomas, lass' doch einfach das Frischwasser über eine Zeitschaltuhr nachlaufen und gut ist.
Klar ist das nicht 100% effektiv, aber ich hätte weder an der IH noch habe ich am Teich Lust auf ablassen+wiedereinfüllen.
Am Teich lasse ich einfach alle paar Stunden Wasser reinlaufen, den Rest regelt der Überlauf.
So wird das auch an der IH kommen ... wenn sie mal fertig ist.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 20:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gerade bei Schwerkraftfilter ist das mit dem ablassen und

wiederbefüllen keine perfekte Sache ..... ich lasse inzischen so ziemlich alles

per Überlauf mache und nutze größtenteils die Clabber Wasserzeitschaltuhren.

Ist für mich eine perfekte und vorallem zeitsparende Lösung und sicher noch dazu ,

das da ein paar % sauberes Wasser gleich wieder mit zum Überlauf rausgehen

ist schnurz egal.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de