Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Nun wird es ja kälter.
Langsam wird der Teich auf Winter eingestellt.
Eigentlich weiß ich ned so recht mit was zu beginnen ist?
Abdeckung ist klar, das Wasser hat noch 17 Grad.
Also noch etwas Zeit, denke ab 15 Grad werde ich abdecken.

Denke UV und bypass sollte komplett abmontiert werden?

Als Futter verwende ich noch Sommerfutter, unter 15 Grad langsam umstellen?
Oder auch am Futterverhalten Orientieren.

Was macht ihr denn so als erste Arbeiten.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Franco,

ich werde auch so bei 15 - 16 grad die abdeckung drauf machen. dann wird die teichheizung erst mal auf 15 grad eingestellt. alles weitere ergibt sich dann mit dem wetterverlauf. meine technik und der filter wird durchlaufen, ich werde nichts abstellen oder abbauen.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Franco,

wenn die Nächte unter 8° Grad gehen,deche ich zunächst mal nur Nachts ab.
Dazu hab ich zugeschnittene dicke Luftpolsterfolie.
Abends in 2 Min.draufgerollt,morgens in 5 Min.aufgerollt.
Wenn die Tagesthemperatur weit unter Wasserthemperatur bleibt,lass ich die
Folien auch tagsüber drauf.
Wenn die Themp.schon häufiger auf 3° gehen.kommt Nachts meine Winter -abdeckung drauf. Sie besteht aus 3 cm Styrodur und Treibhaus-Luftpolsterfolie und ist zusammenklappbar. Was ich dann tagsüber wiederum tue.Je nach Themp.
Ende Nov. kommt dann noch eine Satteldachkonstruktion mit weißer Baufolie drauf,damit kein
Schnee mir das Wasser abkühlen kann.
Alle Pumpen werden jetzt abgestellt.DAs Filtermaterial liegt in Zwiebelsäcken verpackt und vorher abgespült im Teich verteilt.
Jetzt ist Winterruhe.Gefüttert wird jetzt einmal wöchentlich nur etwas.
Ich wohne 420m hoch und heize seit dem Vorjahr!!!

Sommer und Winterfutter gibts für mich nicht mehr.Mit der Themp.sinkt
auch die Futtermenge.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Zusammen
Abdecken ist klar.
Bei einer Abdeckung die auf dem Wasser aufliegt,
Frage ich mich ob man hier auch ähnlich wie bei *Glocken* für SK an Falschgase denken sollte.
Oder wird die Abdichtung eh ned 100% dicht und man kann das vernachlässigen

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

Koifaso hat geschrieben:
Frage ich mich ob man hier auch ähnlich wie bei *Glocken* für SK an Falschgase denken sollte.
Oder wird die Abdichtung eh ned 100% dicht und man kann das vernachlässigen.

Du hast doppelt Recht.

Erstens bilden sich die Falschgase nur dort, wo schon Wasseroberflächen sind. Unter Abdeckungen eher nicht.

Zweitens - Wenn sich eine Gasblase bildet, hast du eben eine noch bessere Isolierung. Das dürfte dich nicht weiter stören.


Pfiffikus,
der sich vor den größten Blasen nicht fürchtet, da diese herausblubbern werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Pfiffikus hat geschrieben:
Du hast doppelt Recht.



wie verhält es sich aber bei geschlossener Decke? (Eis,Schnee)

Tausend erste fragen hier vor`m ersten Winter.
Hätte mir doch ne Glaskugel mit einem Goldfisch zulegen sollen
:roll: :lol:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:00
Cash on hand:
11,53 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: bei Rastatt
Hallo Franco,
auch bei geschlossener Eisdecke passiert den Koi nichts.
Solange nicht viel Schnee darauf liegt und somit genug UV in den Teich gelangt. Das Übel sind nicht die Faulgase sondern Sauerstoffmangel.

_________________
lg Conny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 16:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Conny,

das kann ich bestätigen. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:00
Cash on hand:
11,53 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: bei Rastatt
Frank,
dann bin ich ja beruhigt. :wink:

...und sollten unter der Eisfläche auch noch Gasblasen aufsteigen...
...sind das keine Faulgase sondern durch Photosynthese unter der Eisdecke (durch Lichteinfall) entstandene Sauestoffübersättigung, die dazu führt, dass Blasen ausperlen und sich sammeln.

... sagte Lars mal so oder so ähnlich

:wink:

_________________
lg Conny


Zuletzt geändert von Novae am Mi 04.Okt 2006 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Okt 2006 16:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Conny,

bei mir war letzten Winter alles zugefroren und den Koi gings bestens. :wink:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de